Inhalt: 0.7 Liter (38,83 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (35,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (32,69 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (140,23 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (69,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (54,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (33,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (114,89 €* / 1 Liter)

In dieser Zeit erwarb Homère Clément einen Bauernhof mit Wohnhaus, Wirtschaftsgebäuden und Zuckerrohrplantagen südlich von Le François. Zum Gut gehört ein 16 Hektar großer Park, in dem mehr als 300 tropische Pflanzen wachsen. Das Herrenhaus liegt umgeben von alten Bäumen auf einer kleinen Anhöhe. Seine Destillerie Habitation Clement gründete er im Jahre 1887. Dieses herrliche Anwesen erklärte die Insel 1996 zum historischen Monument. Das Herrenhaus ist original möbliert und demonstriert die ausgezeichnete kreolische Architektur. Das Gut diente als Treffpunkt von François Mitterrand und George W. Bush sen. nach dem Zweiten Golfkrieg.
Die Destillerie ist auf dem Anwesen bis heute aktiv und produziert wohlschmeckende Rumsorten und herausragenden Orangenlikör. Mehr als 100 Jahre später, im Jahr 1988, nahmen die Nachfolger von Clement die Dampfmaschine, Zuckerrohrpresse und Destillationsanlage außer Betrieb. Sie ließen die Maschinen restaurieren und installierten sie 2005. Obwohl Fachleute die Anlagen gründlich überholten, sind sie nur bedingt funktionsfähig. Das Unternehmen Habitation Clément lässt aus diesem Grund das Zuckerrohr außerhalb des Gutes pressen und zu Rum destillieren. Clement füllt Rum und Likör auf dem Gut ab, allerdings ist die Rumabfüllung für Besucher nicht zugänglich. Die Destillerie lagert den Rum in ausgesuchten Eichenfässern in Lagerhäuser auf dem Anwesen.
Tausende Touristen besuchen jährlich das Anwesen der Destillerie und machen einen Rundgang durch die Lagerhäuser. Die Ausstellungsräume der Stiftung präsentieren im jährlichen Rhythmus Ausstellungen von Künstlern mit zeitgenössischer Kunst. Besucher der Destillerie beeindruckt der weitläufig angelegte Park und die Gebäude, die zum historischen Wahrzeichen Martiniques zählen. Für die eigene Hausbar statten sich Touristen mit den exzellenten Köstlichkeiten der Destillerie aus.
Zur Besichtigung offen sind das Herrenhaus sowie die Hallen, in denen die Gerätschaften für die Herstellung unterstehen. Das Anwesen beherbergt die Clement Stiftung, die für sich Künstler in den verschiedenen Teilen der Welt engagiert. Es sind drei Ausstellungsbereiche mit einer Fläche von 450 Quadratmeter vorhanden, die den Künstlern zur Verfügung stehen. Die Förderung von Künstlern ist eine Aktivität der Stiftung. Eine weitere ist das Verwalten von Dokumenten, die das kreolische Erbe schützen. Die Stiftung von Clement ist aktiv im Mutterland Frankreich sowie in Algerien, Marokko und China.
Die Destillerie Habitation Clément produziert neben dem Liqueur Créole Shrubb auch herausragende Rumsorten. Mit ihren Produkten findet das Unternehmen nicht ausschließlich im eigenen Land Anerkennung, sondern international. Dabei fällt die unterschiedliche Schreibweise des Rums auf. Bei der Qualität der köstlichen Tropfen des Hauses Habitation Clément ist es egal, ob die Bezeichnung Rum oder Rhum ist.