Inhalt: 0.7 Liter (31,34 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (38,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (48,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (38,77 €* / 1 Liter)
So manch einen wird es erstaunen zu hören, dass die Wurzeln des Gins bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Im Grunde ist sein Herstellungsverfahren seither gleich geblieben, wenn es auch dank der neuen Techniken und visionärer Unternehmer weiterentwickelt wurde. Heutzutage ist der Gin aus dem internationalen Spirituosenmarkt nicht mehr wegzudenken. Nicht jedes Unternehmen, das heute Gin herstellt, kann auf eine Jahrhunderte lange Vergangenheit zurückblicken. Das muss aber nicht viel bedeuten, wie der Fall der Hayman s Distillery eindrucksvoll beweist. Sie kann sich auf eine Geschichte von relativ jungen 40 Jahren berufen und zählt dennoch zweifelsohne zu den bekanntesten und beliebtesten Gin-Herstellern weltweit.
Wie alles begann mit Haymans Gin
Christopher Hayman, die Persönlichkeit hinter dem Erfolg von Hayman s Gin, wurde schon von Kindesbeinen an mit der Gin-Herstellung vertraut gemacht. Schließlich war sein Urgroßvater kein Geringerer als der Gründer der international etablierten Gin-Marke Beefeater. Hayman arbeitete von seiner Jugend an in der Destillerie, die sein Urgroßvater einst gegründet hatte und die sich seither im Familienbesitz befand. Er lernte dabei alles, was er später für die Verwirklichung seiner eigenen Ideen benötigte. Ganze 20 Jahre konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln und sein Wissen vertiefen. Gegen Ende der 80er-Jahre löste er sich schließlich von der Marke und dem Unternehmen Beefeater, um seinen eigenen Traum wahr zu machen.
1987 wurden Beefeater Gin und die damit verbundene James Burrough Limited Distillery verkauft. Die Familie Hayman, unter der Führung von Christopher Hayman, behielt jedoch einen Teil des Unternehmens und entschloss sich, fortan unter einem neuen Namen Gin herzustellen. So entstand die Marke Haymann's, die bis heute für die Produktion von erstklassigen Ginsorten nach traditionellen Methoden steht. Profitiert wird dabei ungemein von der langjährigen Erfahrung, die Christopher Haymann als Master Distiller sammeln konnte. Seine zwei Kinder stiegen später ebenfalls in den Betrieb ein.
Seit jeher konnte Christopher Hayman sehen, wie sehr die Herstellungsweise den Charakter und die Qualität eines Gins beeinflusst. Er ist sich dessen bewusst, wie sorgfältig die jeweiligen Botanicals gewählt werden sollten und was es beim Herstellungsprozess alles zu beachten gibt. Daher setzt er sich für die Verwendung von nur zehn Botanicals ein, anstatt wie manch ein anderer Gin-Produzent mit einer Vielzahl von unterschiedlichen pflanzlichen Beigaben zu experimentieren. Ganz besonders schwört Hayman auf die perfekte Balance von vier Basis-Botanicals, die seinen Gins ihr Aroma und ihren Geschmack leihen: Koriander und Wacholder sowie Zitronen- und Orangenschalen sollen miteinander harmonieren.
Die Hayman s Distillery hat es geschafft, sich gegen allerlei Konkurrenten durchzusetzen und dabei ihrer Linie stets treu zu bleiben. Man merkt den Hayman s Gins zwar an, dass sie durch die Marke Beefeater beeinflusst wurden, sie besitzen aber dennoch ihren eigenen Charakter. Produziert werden neben den traditionellen London Dry Gins auch etwas modernere Produkte. Christopher Hayman übernimmt dabei stets die Leitung als Gin Master, lässt es sich aber nicht nehmen, persönlich hier und da immer noch in den eigentlichen Herstellungsprozess eingebunden zu sein. Er wurde bereits mit diversen Ehrentiteln ausgezeichnet. Wir können stolz darauf sein, in unserem Spirituosen-Shop auch Gins der Marke Hayman's zu führen.