
Ramazotti – der feine Likör mit italienischer Seele
Genießer, die das Lebensgefühl Italiens auf der Zunge schmecken wollen, wählen den Ramazotti Kräuterlikör. Aus einem Basisalkohol, verfeinert mit Zucker, natürlichen Süßstoffen und Aromen, hergestellt, zählt dieser zu den Halbbitterlikören. Sie schmecken im Vergleich zum Vollbitter milder und zeichnen sich durch ihre geschmeidige Textur aus. Vor oder nach einem guten Essen eignen sie sich als geschmackliches Highlight. Durch den Facettenreichtum und die hohe Qualität der Delikatessen machte sich Ramazotti weltweit einen Namen.
Wie begann die Geschichte des Ramazotti Kräuterlikörs?
Seit mehr als 200 Jahren gehört „der Ramazotti“ in Italien zum geselligen Beisammensein. Im Laufe der Zeit erlangten die Kreationen der Marke weltweit Bekanntheit. In Deutschland schätzen Kenner den klassischen Ramazotti Amaro aufgrund seiner vielfältigen Akzente. Er verwöhnt den Gaumen mit der Frische italienischer Kräuter und mediterraner Eleganz. Seinen Ursprung nahm der edle Tropfen im frühen 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit herrschten in Italien politische Unruhen, die es erschwerten, Gewürze zu kaufen.
Der ambitionierte Unternehmer Ausano Ramazzotti ließ sich davon nicht beirren. Er begann 1815 damit, Zutaten aus der ganzen Welt miteinander zu vermischen. Darunter befanden sich Süßorangenschalen aus Italien, Enzian und Rosmarin. Auch Kurkuma und Rhabarber gelangten in die Kreation, aus der letztendlich der heute beliebte Ramazotti Amaro hervorging. Er besteht als ausgewogene und harmonische Zusammenstellung aus 33 Kräutern, Blüten, Gewürzen und Früchten.
Im Laufe der Zeit gewann dieser in Italien an Beliebtheit. Bald nach der ersten Herstellung fand sich der edle Tropfen in zahlreichen Bars des Landes wieder. Ausano Ramazotti entschloss sich daraufhin, seine eigene Ramazotti-Bar zu eröffnen. Dafür wählte er einen Ort, den der Adel frequentierte: die Via Santa Margherita am Mailänder Dom. Der Ramazotti Amaro entwickelte sich in Italien schnell zu einem der beliebtesten Bitterliköre. Inzwischen hat er Fans weltweit.
Sein Rezept halten die Hersteller bis heute geheim. Sie geben es nur von Generation an Generation weiter.
Ramazotti spiegelt die vielen Facetten Italiens wider
Mit dem Kräuterlikör Ramazotti zeichnet die Marke ein geschmackliches Bild ihres Heimatlandes. Das Flaggschiff des Herstellers, der Ramazotti Amaro, steht für das Traditionsbewusstsein Italiens. Die Lebensfreude des Landes trägt der Ramazotti Rosato in sich. Der Aperitivo vereint frische und leichte Nuancen. Seinen blumig-vielseitigen Geschmack verdankt er Aromen wie Hibiskus und Orangenblüten. Für frühlingshafte oder sommerliche Cocktails kommt der Ramazotti Rosato als facettenreiche Basis infrage.
Aufregend und spritzig zeigt sich der Ramazotti Fresco. Das neueste Mitglied der Markenfamilie zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Frische aus. Sonnenverwöhnte Zitronen und italienische Bergamotte gehen in ihm eine harmonische Verbindung ein. Dazu gesellt sich der säuerliche Kuss von Orangenschalen aus Kalabrien. Aus dem Piemont stammende Minze verleiht der Spezialität ein scharf-würziges Aroma, unterstrichen von einem Hauch Ingwer.
Die elegante Seite seines Heimatlandes repräsentiert der Il Premio. In ihm finden der Amaro und Grappa di Nebbiolo Riserva zueinander. Fruchtige und krautige Anklänge schenken dem Getränk seine erinnerungswürdige Leichtigkeit. Durch den für 36 Monate gereiften Grappa erhält der Kräuterlikör eine weiche und anschmiegsame Seele. Zu seiner Frische gesellen sich süße Komponenten, die an Karamell und Vanille erinnern.
Bevorzugen Feinschmecker eine süße und cremige Spezialität, kommt für sie der erste Sahnelikör aus dem Hause Ramazotti infrage. Der Ramazotti Crema zeichnet sich durch cremig-zarte Noten und die milde Eleganz aus. Der sanfte Anklang von Cappuccino verbindet die italienische Kaffeekultur mit der herben Frische eines Kräuterlikörs.
Neben den klassischen Kreationen brachte Ramazotti im Laufe der Zeit zahlreiche Sondereditionen auf den Markt. Zu diesen zählt der Ramazotti Limone, der den Amaro mit spritzigen Zitrusnoten veredelt. Mit der Eleganz süß-säuerlicher Orangen beeindruckt der Ramazzotti Arancia. Im Ramazotti Menta trifft der charakteristische Geschmack des Kräuterlikörs auf den intensiven Anklang von Minze.
Marzipan, Bittermandel und Zimt finden im Ramazzotti Amaretto Mandel zusammen. In diesem verwöhnen auch Noten von Kirsche, Vanille und Karamell den Gaumen. Bevorzugen Kenner einen kräftig-vitalen Geschmack, probieren sie den Ramazzotti Espresso. Dieser bringt zwei Geschmackserlebnisse in Einklang. Der italienische Amaro beginnt einen leidenschaftlichen Tanz mit kolumbianischen Spitzenkaffee.