Inhalt: 0.7 Liter (44,89 €* / 1 Liter)

Xellent – der „Szene-Wodka“ aus der Schweiz
Der Name Xellent steht für eine Wodkamarke aus der Schweiz, hergestellt von der Diwisa Brennerei Willisau. Die Spezialität gilt als „Szene-Wodka“, der sich in Klubs und Diskotheken großer Beliebtheit erfreut. Inzwischen gibt es den edlen Tropfen in 22 Ländern weltweit. Neben dem Wodka verkauft das Unternehmen unter dem Markennamen Xellent einen frischen Gin und den Vodka Organic. Dieser basiert auf Weizen und zeichnet sich durch seinen kraftvollen Charakter aus.
Die Diwisa Brennerei als Ursprung für den Wodka Xellent
Ihren Ursprung nimmt die Brennerei Diwisa Willisau im Jahr 1918. Hans Affentranger gründet ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Handel von Spirituosen spezialisiert.
Den Xellent Vodka produziert sie nach einem einzigartigen Verfahren. Als einzige Brennerei weltweit destilliert sie die Maische in kleinen Kupferkesseln vor. Anschließend fließt das Destillat durch eine 45-bödige Kupferglockenkolonne. Danach steht die Reinigung des Wodkas im Mittelpunkt. Mehrere Monate lagert er mit einem Alkoholgehalt von 96 Prozent.
Nach seiner Ruhezeit versetzt die Destillerie Diwisa den Wodka in mehreren Stufen mit purem Gletscherwasser. Dazwischen gibt es immer wieder Ruhephasen. Der Vorgang wiederholt sich, bis der edle Tropfen einen Alkoholgehalt von 40 Prozent erreicht.
Das verwendete Gletscherwasser erweist sich als leicht alkalisch. Es macht den Xellent Vodka zu einem der seltenen pH-neutralen Wodkas weltweit. Bevor die Brennerei ihn in die charakteristischen roten Flaschen abfüllt, kommt es zu einer letzten Filtration.
Drei Kreationen der Marke Xellent aus der Diwisa Brennerei
Eine der bekanntesten Spezialitäten aus der Diwisa Brennerei Willisau ist der klassische Wodka. Für diesen verwendet der Hersteller hochwertige Zutaten. Der frische Roggen stammt aus der Zentralschweiz. Reines Gletscherwasser vom Titlisgletscher verleiht dem Getränk die weiche und geschmeidige Textur. Elegant und gleichzeitig kraftvoll zieht der Xellent Vodka Einsteiger und langjährige Kenner in seinen Bann.
Seine beeindruckende Vielfalt an Aromen fällt bereits an seinem Geruch auf. Sobald Genießer die Flasche öffnen, bemerken sie ein fruchtiges und florales Bouquet. Eine aufregende Kirschnote mischt sich mit dem rauchigen Duft gerösteter Nüsse. Dazu gesellt sich eine dezente Roggenwürze. Dieser frische und runde Mix ist auch dem Geschmack des Wodkas zu eigen.
Beim ersten Schluck beginnt ein elegant-leidenschaftliches Zusammenspiel aus Sanftheit und Würze. Den Auftakt macht ein Anklang von frischem Roggen. Darunter mischt sich die warme Nuance gekochter Kirschen. Füllig und facettenreich breiten sich nussige Komponenten im Mund aus. Durch die unterschiedlichen Töne entsteht ein kräftiger und überraschender Genuss. Abschließend betört ein nussig-fruchtiger Abgang den Gaumen. Der ausgewogene Tanz von zarter Leidenschaft und pfeffriger Stärke bleibt lange in Erinnerung.
Neben dem klassischen Wodka von Xellent steht die Marke für den Vodka Organic. Dieser fasziniert durch seinen kräftigen, vollmundigen Geschmack. Der fulminante Charakter prägt das außergewöhnliche Geschmackserlebnis. Mehrere Facetten betören bei jedem Schluck den Gaumen. Die geschmeidige Textur und feine Nuancen verleihen dem Vodka Organic seine Raffinesse.
Sein Duft erinnert leicht an Getreide, gemischt mit einem Hauch Zitrusfrische. Auf der Zunge entfaltet sich der Vodka Organic der Marke Xellent samtig und weich. Das vollmundige Geschmacksprofil geht in einen opulenten Abgang über. Im Mund bleibt ein zarter Nachklang der kräftigen Frische zurück. Aufgrund seiner unverkennbaren Präsenz passt der Vodka Organic zu zahlreichen Cocktails und Longdrinks.
Die dritte Spezialität der Marke besteht im Swiss Edelweiss Gin. Laut dem Hersteller inspirierten die Kräuter aus dem firmeneigenen Garten den Master Distiller zu dieser Kreation. Bevor es zu deren Destillation kommt, legt die Brennerei alle Zutaten mehrere Stunden in den Xellent Vodka ein. Dadurch entfalten sich die vielfältigen Aromen. Darunter befinden sich Waldmeister, Lavendel und Zitronenmelisse. Das Edelweiß, das dem Gin seinen Markennamen gibt, prägt seinen sanft-lieblichen Charakter.
Die Spezialität duftet frisch und fruchtig. Spritzige Zitrone und florale Komponenten kitzeln die Nase. Darunter mischt sich der feine Anklang von Wacholderbeeren. Diese dominieren den Geschmack des edlen Tropfens. Weich und lieblich entfaltet sich dieser im Mund. Durch die würzigen Komponenten wirkt das Geschmacksbild abgerundet. Ein frischer Hauch Zitronenmelisse dominiert das Finish der Spirituose.