Kostenloser Versand ab 99€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Tel. 08062 7293537

Ron Aldea Maestro 700ml - 40%

Weitere Artikel von +++ Aldea +++ ansehen

Aldea
Schon allein der Produktionsstandort macht die Rummarke Ron Aldea interessant. Die Produktion erfolgt durch die Destillerie Aldea, welche 1936 von Don Manuel Quevedo Alemán auf den Kanaren auf die Beine gestellt wurde. Der Grund hierfür: Ende der 80er-Jahre des. 19. Jahrhunderts hatte es ihn in die Karibik verschlagen, wo er erst in Kuba und dann im Nachbarland Dominikanische Republik in der Zuckerindustrie angestellt war. Dort kam er mit dem Rum in Verbindung, da dieser ja aus der bei der Zuckergewinnung übrig bleibenden Melasse destilliert wird. Als Quevedo zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Kanarischen Inseln zurückkehrte, hatte er schon reichlich Erfahrung mit der Zucker- und Rumherstellung gemacht. Er übernahm die Geschäftsführung einer Zuckerfabrik in der Stadt Guía auf der Kanareninsel Gran Canaria, bevor ihm die Idee kam, seine eigene Rumdestillerie zu etablieren. Quevedo setzte es sich dabei in den Kopf, das Überangebot an Zuckerrohr zu nutzen und seinen Ron Aldea Rum aus Zuckerrohrsaft statt aus Melasse zu brennen; das führte in den 40er- und 50er-Jahren zu einer Rumproduktion von rund 200.000 Liter pro Ernte. Im Laufe der Zeit verlagerten jedoch immer mehr der ortsansässigen Zuckerrohrbauern ihren Fokus auf den Anbau von Tomaten. Das führte dazu, dass die Destillerie schließen musste, weil das Zuckerrohr für die Destillation nicht mehr ausreichte. Don Manuel zog nach La Palma um. Ende der 60er-Jahre folgte ihm sein Sohn José Maniel Quevedo Hernández dorthin. Er ist gegenwärtig Produktionsleiter von Ron Aldea Rum, gemeinsam mit seinen Söhnen.In gewisser Weise kann man den spanischen Ron Aldea Rum von den Kanaren mit dem Rhum Agricole von den französischen Antillen vergleichen, da es sich in beiden Fällen um hochwertige Raritäten aus vergorenem Zuckerrohrsaft handelt. Der kanarische Rum der Destilerías Aldea S.L. ist fest in La Palma verwurzelt und stolz auf seine bei Touristen so beliebte Heimat. Süße und fruchtige Noten, Aussagekraft und Charme zeichnen die verschiedenen Abfüllungen an Rum der Destillerie Aldea aus. Das faszinierende, vielgelobte Aushängeschild ist der Ron Aldea Maestro Rum von den Kanarischen Inseln. Ihm schließen sich Abfüllungen wie Ron Aldea Tradicion 1991 Gran Reserva an. Der pure Genuss lohnt sich hier!
Derzeit nicht lieferbar
Ron Aldea Blanco Agricola 700ml - 42%
Nicht viele sind sich dessen bewusst, dass auch in Spanien Rum produziert wird. Das geschieht größtenteils auf den Kanarischen Inseln, wo der Ron Aldea Single Cane Rum herkommt und eine feine Abwechslung zu all den karibischen Klassikern darstellt. Auf der beliebten Urlaubsinsel La Palma hat die Destillerie Aldea ihren Sitz, die schon seit Generationen von derselben Familie geleitet wird. Mit dem Ron Aldea Single Cane Rum von den Kanaren und weiteren Qualitätsprodukten bietet sie charaktervollen Hochgenuss, der ein wenig an die Konkurrenz aus Guyana und Jamaika denken lässt. Der weiße Rum basiert dabei auf lokal angebautem Zuckerrohr. Er wurde ähnlich wie Rhum Agricole aus vergorenem Zuckerrohrsaft statt aus Melasse destilliert. Für den klaren Ron Aldea Single Cane Rum spricht, dass er trotz dem jugendlichen Temperament und dem Verzicht auf eine Reifelagerung bzw. der kurzen Ruhephase im Holzfass viel zu bieten hat. Der weiße Rum gibt sich lebhaft, frisch und kraftvoll. Zur Süße von Zuckerrohr gesellen sich florale und fruchtige Beiklänge. Der vom Alkoholgehalt her milde, herrlich mixbare Blanco ergänzt die Vanille mit einem Hauch von Kräutern. Zitrusfrüchte kommen bis in den mittellangen Abgang hinein zum Vorschein. Als Alternative hierzu bieten sich dunkle, gereifte Rums wie Aldea Maestro an, die teilweise nach dem Solera-Verfahren lagern.

Inhalt: 0.7 Liter (113,90 €* / 1 Liter)

79,73 €*
Derzeit nicht lieferbar
Ron Aldea Familia Gran Reserva 700ml - 40%
Ab und zu lassen sich Spirituosenhersteller dazu bewegen, einige ihrer eigenen Reserven oder für Freunde und Familie reservierten Highlights auf den Markt zu bringen. Die Freude bei Kennern und Sammlern ist groß, wenn Spezialitäten wie der Ron Aldea Familia Gran Reserva Rum von den Kanaren veröffentlicht werden. Sie begeistern als Limited Edition mit besonderem Charakter und durften oft lang lagern. Das trifft auch auf diesen rotbraunen Rum zu, der nach dem Solera-Verfahren reifte. Das bedeutete, dass junge, mittelalte und alte Destillate aus verschiedenen Fässern mehrfach umgefüllt und vermischt wurden. Die ältesten Destillate im Ron Aldea Familia Gran Reserva Rum aus La Palma sind 15 Jahre alt, weshalb man den edlen Blend in aller Ruhe pur genießen sollte. Er basiert faszinierenderweise auf lokal angebautem Zuckerrohr der spanischen Urlaubsinsel und stellt eine tolle Alternative zu den Klassikern aus der Karibik dar. Kennzeichnend für den feinen, dunklen Ron Aldea Familia Gran Reserva Rum von den Kanarischen Inseln ist seine Kombination aus Komplexität und Harmonie. Der Solera-Rum der Brennerei offenbart Noten von Eiche und Gewürzen. Melasse und ein wenig Alkohol schwingen mit. Der mittelschwere Rum aus Spanien erinnert ein wenig an Rum aus Jamaika oder Guyana, ebenso wie der meisterliche, treffend benannte Aldea Maestro mit einem Alter von 8 Jahren.

Inhalt: 0.7 Liter (72,76 €* / 1 Liter)

50,93 €*
Derzeit nicht lieferbar
Ron Aldea Tradicion CS 700ml - 43%
Kaum jemand ist sich dessen bewusst, dass auf den Kanarischen Inseln Rum hergestellt wird. Verantwortlich dafür ist u. a. die Destillerie Aldea mit vielversprechenden Qualitätsprodukten wie dem Ron Aldea Tradicion CS Rum von den Kanaren. Sie profitiert davon, dass der Firmengründer vor mehr als 100 Jahren in der Karibik Erfahrungen mit der Zucker- und Rumproduktion sammelte. Er gründete eine Brennerei in seiner Heimat, und seither kümmerten sich die nachfolgenden Generationen um den Familienbetrieb in La Palma. Tradition spielt bei der Brennerei eine wichtige Rolle, sodass beim lang gelagerten Ron Aldea Tradicion 1991 Gran Reserva der Name Befehl ist. Charakteristisch für den hochwertigen Ron Aldea Tradicion CS Rum aus spanischem bzw. kanarischem Zuckerrohr ist, dass er nicht aus Melasse, sondern direkt aus vergorenem Zuckerrohrsaft destilliert wird. Man sollte ihn jedoch leicht gesondert von Rhum Agricole betrachten. Der 2013 veröffentlichte Tradicion Rum der Destillerie Aldea funkelt mahagonifarben bis rötlich braun. Er ist eine Limited Edition mit begrenzter Auflage von circa 3.400 Flaschen. Sein stolzer Reifegrad von 22 Jahren sorgt für einen komplexen, harmonischen Genuss mit Noten von Leder, Edelholz und Trockenobst gepaart mit einer sanften Süße. Gebrannt wurde der luxuriöse Rum mit einem angenehm niedrigen Alkoholgehalt. Der Ron Aldea Maestro Rum ist ebenso empfehlenswert.

Inhalt: 0.7 Liter (27,40 €* / 1 Liter)

19,18 €*
Produktinformationen "Ron Aldea Maestro 700ml - 40%"

Rum von den Kanarischen Inseln gefällig? Der feine Ron Aldea Maestro Rum ist auf der Insel La Palma zu Hause und erzeugt Urlaubsstimmung. Er stammt von einem findigen Unternehmer, der Ende des 19. Jahrhunderts in der Karibik Erfahrungen mit dem Zuckerrohr und dem Rum machte und dann in seine kanarische Heimat zurückkehrte, um sich dort erst auf Gran Canaria und später auf La Palma der Produktion von eigenem Rum zu widmen. Sein Sohn und dessen Söhne sind in seine Fußstapfen getreten und haben sein Erbe in die weite Welt hinausgetragen. Der dunkle Ron Aldea Maestro Rum von den Kanaren hat es verdient, in aller Ruhe pur getrunken zu werden, denn er ist in der Tat ein Maestro bzw. Meisterwerk.

Kennzeichnend für den Ron Aldea Maestro Rum aus La Palma ist, dass er aus fermentiertem Zuckerrohrsaft statt aus Melasse gebrannt wird. Damit erinnert er wie der Ron Aldea Tradicion den Rhum Agricole, sollte jedoch am besten als Klasse für sich betrachtet werden. Es handelt sich hier um ein luxuriöses Premium-Produkt, das als Limited Edition mit einer begrenzten Auflage von rund 9.600 Flaschen zum Genießer kommt. Der fruchtige, süße Rum mit Noten von Banane, Vanille und Holz wurde 2006 aus Zuckerrohr destilliert und 2016 nach einer Lagerung von zehn Jahren abgefüllt.

Eigenschaften
Land: Spanien
Näherungswerte
Zusätzliche Informationen
Inhalt/Alkoholgehalt 700ml - 40%
Allergene keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten
verantw. Lebensmittelunternehmer ATF GmbH*Langenhorner Chaussee 406*22419 Hamburg
Herkunft Spanien
Zutatenverzeichnis bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


http://www.internetsiegel.net