Kostenloser Versand ab 150€
Versand innerhalb von 24h
Bequemer Kauf auf Rechnung
Tel. 08024 6086186

Cascahuin Reposado Tequila 700 ml - 40%

Weitere Artikel von +++ Cascahuin Tequila +++ ansehen

Cascahuin Tequila
Cascahuin – der Geschmack der mexikanischen Leidenschaft Zu einem mexikanischen Abend gehören würzige Tortillas als Hauptspeise, knackige Takis als Snacks und köstlicher Tequila. Das inoffizielle Nationalgetränk Mexikos schmeckt nach frischer Agave und pikantem Genuss. Ein authentisches Geschmackserlebnis genießen Kenner, die die edlen Tropfen aus dem Hause Cascahuin probieren. Der Top-Tequila stammt aus El Arenal in Jalisco, dem „Tor zur Agavenlandschaft“. Mexiko und sein Tequila – ein Dreamteam Der Tequila, eine „Sonderform“ des Mezcals, gehört zu Mexiko wie leckere Tacos oder der Sombrero. Die Delikatesse besteht zu 100 Prozent aus der Blauen Weber-Agave. Sie verleiht dem edlen Tropfen seinen reichhaltigen Geschmack, in dem Fruchtigkeit und Würze gleichermaßen zur Geltung kommen. Die Agaven für den Cascahuin Tequila stammen aus Jalisco, einem der mexikanischen Hauptanbaugebiete dieser Pflanzen. Für den edlen Tequila nutzen die Hersteller der Brennerei ausschließlich gut gereifte Weber-Agaven. Diese wachsen sieben bis 14 Jahre, um ausreichend Agavensaft zu produzieren. Nach der langen Reifezeit ernten die Feldarbeiter die Agavenherzen. Aufgrund ihrer Form, die an eine Ananas erinnert, heißen sie in der Landessprache piñas. Nach der Ernte trocknen die Agavenherzen, bevor sie in zerkleinerter Form in einen traditionellen Steinofen kommen. Das bis zu zwölfstündige Backen erleichtert es, im Anschluss, an den Agavensaft zu gelangen. Das gelingt, indem die Hersteller der Destillerie die Agavenherzen auspressen. Den im Agavensirup enthaltenen Zucker destillieren sie anschließend mehrfach, sodass ein klarer und aromatischer Tequila entsteht. Die Herstellungsweise des Cascahuin Tequilas gleicht jener anderer Agavenbrände. Dennoch haftet dem edlen Tropfen ein einzigartiger Charakter an. Er entsteht durch die: lange Reifezeit der Agaven Auswahl praller und saftiger Agavenherzen sorgfältige und traditionsbewusste Verarbeitung der Pflanzen Geduld beim Destillieren Dieses Zusammenspiel schenkt dem Cascahuin Tequila eine unvergleichliche Reinheit, die sich in Duft und Geschmack widerspiegelt. Cascahuin Tequila – ein Genuss für Kenner Ein Tequila besteht aus Agaven, sodass diese grundsätzlich seinen Geschmack dominieren. Dennoch haftet jeder Kreation eine eigene Aromatik an. Beim Cascahuin Tequila bemerken Feinschmecker eine fein-mineralische Grundnote, die mit der Frische der gekochten Agaven harmoniert. Cascahuin Tequila steht in mehreren Varianten zur Auswahl: Cascahuin Tequila Blanco Klar und knackig präsentiert sich der Blanco Tequila. In kleinen Mengen hergestellt, symbolisiert er mit seiner spritzigen Aromatik die mexikanische Leidenschaft und Feierstimmung. Der edle Tropfen duftet angenehm nach: frischer Zitrone Agave und Minze Diese drei Komponenten finden sich auch im Geschmack wieder. Hier treffen sie auf die geschmeidige Note von Vanille und einen Hauch Pfeffer. Die Mischung aus zitronigen und pikanten Tönen zeigt, was den Cascahuin Tequila ausmacht: Facettenreichtum und Harmonie. Der Blanco Tequila gehört zu den Einstiegsprodukten der Marke. Mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent schmeckt er mild. Zumindest im Vergleich mit dem ebenfalls klaren Tequila Tahona, den die Hersteller mit 42 Prozent Alkoholgehalt abfüllen. Cascahuin Tequila Tahona Der Cascahuin Tahona bildet die kräftige Version des Blancos. Er schmeckt ebenfalls intensiv nach Agave, untermalt von fruchtigen und würzigen Anklängen. Die Aromen von Vanille und Zitrone dominieren den ersten Eindruck. Vornehmlich im Finish offenbart sich dann seine reichhaltige Mineralität. Aufgrund seiner aromatischen Stärke taugt der Cascahuin Tahona als Basis vieler Cocktails. Im „Tequila Sunrise“ hebt er die fruchtigen Noten hervor, ohne selbst in den Hintergrund zu rücken. Um diesen Drink zu kreieren, brauchen Feinschmecker: 11 Zentiliter Orangensaft 4 Zentiliter Tequila 1 Zentiliter Zitronensaft 1 Zentiliter Grenadine Sirup Eine Zitronenscheibe kommt als Garnitur an den Glasrand. Cascahuin Tequila Plata Der weiche Tequila Blanco schmeckt mild-würzig. Der etwas kräftigere Cascahuin Tahona zeigt sich bereits als wuchtig-würziger Genuss. Wer einen scharf-würzigen Tequila mit mexikanischem Feuer bevorzugt, probiert den Cascahuin Plata. Dieser besitzt ein Alkoholvolumen von 48 Prozent. Die Hersteller füllen ihn direkt nach dem Destillieren in Flaschen ab. Dadurch beeindruckt er als fulminantes Geschmackserlebnis. Bereits sein frischer, scharfer Duft verweist auf die Aromen, die mit jedem Schluck auf der Zunge tanzen: gepfefferte Agave Lakritze frische Minze geschmeidige Vanille Dazu gesellen sich üppige Fruchtaromen, die süße und säuerliche Komponenten miteinander in Einklang bringen. Feinschmecker erwartet ein Genuss voller Komplexität und Stärke. Der Cascahuin Plata schmeckt auf Eis. Ebenso kommt er als Zutat für Cocktails und Longdrinks infrage.
Derzeit nicht lieferbar
Cascahuin Blanco Tequila 700 ml - 40%
Wer an Delikatessen aus Mexiko denkt, kommt um den Mezcal nicht herum. Eine Sonderform davon ist der zu 100 Prozent aus der Blauen Weber-Agave hergestellte Tequila. Aus dem Hause Cascahuin stammt ein Tequila Blanco, der fruchtig-würzige Komponenten harmonisch miteinander vereint. Dadurch eignet er sich zum puren Genuss und zum Mixen. Cascahuin Blanco – ein Geschmackserlebnis aus Jalisco Die reifen Agavenherzen, aus denen der Cascahuin Blanco besteht, wachsen in der mexikanischen Region Jalisco. Sie reifen bis zu zwölf Jahre auf sonnenbeschienenen Feldern, bis Feldarbeiter die prallen Piñas ernten. Beim Cascahuin Tequila achten die Hersteller auf eine traditionelle Herstellungsweise. Nach der Ernte zerkleinern die Mitarbeiter der Brennerei die Agavenherzen, bevor diese: im Steinofen backen in Mauerwerks- und Edelstahltanks gären in Edelstahl- und Kupfer-Pot-Stills destillieren Der Blanco Tequila durchläuft eine doppelte Destillation, wodurch ein klarer, geschmeidiger Genuss entsteht. Durch die Zugabe von reinem Wasser sinkt dessen Alkoholgehalt auf 40 Prozent. Der Cascahuin Blanco fasziniert Kenner mit seiner feinen und dennoch unvergesslichen Aromatik. Die Agave dominiert ihn in Duft und Geschmack. Gleichzeitig lässt er olfaktorisch sowie gustatorisch facettenreiche Nuancen von Zitrone, Vanille, Minze und Pfeffer erkennen. Mit einer mineralischen Note klingt das ausgewogene Geschmackserlebnis aus. Wie trinken Genießer den Cascahuin Blanco Tequila? Der seidenweiche Cascahuin Blanco kommt als purer Genuss infrage. Er schmeckt würzig und dennoch mild. Feinschmecker trinken ihn pur und gut gekühlt oder sie servieren den edlen Tropfen auf Eis. Aufgrund seiner aromatischen Fülle eignet sich der helle Tequila zum Mischen. Die kräftige Zitrusnote im Geschmack passt zu beliebten Sommercocktails wie dem „Tequila Sunrise“. Dieser besteht aus einem Schuss Tequila, kombiniert mit Orangensaft, Zitronensaft und Grenadine Sirup. Als Garnitur am Glasrand bietet sich eine Zitronen- oder eine Orangenscheibe an. Ebenfalls eignet sich der Agavenbrand, um einen fruchtig-frischen „Dragon Fruit Margarita“ zu kreieren. Für diesen brauchen Genießer: 4 Zentiliter Cascahuin Blanco Tequila 4 Zentiliter Zitronensaft 4 Zentiliter Sodawasser 2 Zentiliter Zuckersirup 2 Zentiliter Triple Sec 2 Zentiliter Drachenfruchtsaft In einem Shaker geben Kenner alle Zutaten zusammen – bei Bedarf mit zusätzlichem Eis – und schütteln die Mischung kräftig durch, bevor sie den Drink in einer Cocktailschale servieren.

Inhalt: 0.7 Liter (60,59 €* / 1 Liter)

42,41 €*
Cascahuin Extra Anejo Tequila 700 ml - 43%
Wie schmeckt ein Tequila, der Kenner beeindruckt? Fruchtig, aber nicht zu süß. Würzig, ohne die Geschmacksknospen zu überlasten. Diese Balance schafft der Cascahuín Extra Añejo aus Mexiko. Vier Jahre verbringt der Cascahuín Extra Añejo im Eichenfass Das Wörtchen Añejo weist bereits darauf hin: Dieser Tequila aus der Destilería Cascahuín ist alt. Er lagert vier Jahre in ehemaligen Bourbonfässern. Dieser Zeit verdankt er die rauchigen und würzigen Aromen, die ihn in Duft und Geschmack begleiten. Seine olfaktorische Stärke stellt der Cascahuín Extra Añejo Tequila unter Beweis, sobald sich die Flasche öffnet. Er besteht zu 100 Prozent aus Weber-Agave. Dadurch verwöhnt er die Sinne mit einer intensiven Frische. Dem angenehmen Geruch der Agave folgt eine zarte Fruchtnote, gemischt mit einem Hauch Würze. Dadurch erinnert sie an köstliche Trockenfrüchte. Eine nussige Nuance schwingt mit. Sie verleiht dem Dufterlebnis seinen beeindruckenden Facettenreichtum. Intensivem Duft folgt ein üppiger Geschmack Beim Cascahuín Extra Añejo bleibt es nicht bei einem angenehmen aromatischen Duft. Der vielfältige Genuss setzt sich auf der Zunge fort. Zunächst trifft der kräftige Geschmack der Agave auf die Geschmacksknospen. Würze und Süße halten sich noch im Hintergrund. Sobald das Agavenaroma abklingt, erobern Anklänge von Trockenfrüchten, Vanille und Karamell den Gaumen. Eine Spur gerösteter Nüsse umspielt derweil die Zungenspitze. Im lang anhaltenden Abgang bäumen sich die gustatorischen Eindrücke noch einmal auf. Dadurch bleibt der Cascahuín Extra Añejo auch Tequila-Feinschmeckern.

Inhalt: 0.7 Liter (132,40 €* / 1 Liter)

92,68 €*
Derzeit nicht lieferbar
Cascahuin Plata 48 Tequila 700 ml - 48%
Mexiko, ein Land voller Leidenschaft, bringt zahlreiche Genüsse hervor. Zu diesen zählt der Tequila, eine Form des Mezcals. Der Agavenbrand spiegelt gustatorisch die verschiedenen Facetten seines Heimatlandes wider. Suchen Genießer nach einer besonders würzig-scharfen Variante, probieren sie den Cascahuin Plata 48. Cascahuin Tequila steht für traditionellen Genuss Ein guter Tequila basiert auf einer einzigen Zutat: der blauen Weber-Agave. Auch der Cascahuin Tequila aus Jalisco nutzt ausschließlich Agavenherzen dieser Sorte. Sind sie reif und prall, beginnt die Ernte. Dabei entfernen die Feldarbeiter zunächst die schwertförmigen Blätter der Agave. Anschließend schneiden sie deren Herz, die Piña, heraus. Die zerkleinerten Agavenherzen backen bis zu zwölf Stunden im Steinofen. Danach folgen die Gärung sowie die mehrfache Destillation. Nach dem Brennvorgang füllen die Mitarbeiter der Destillerie den Cascahuin Plata 48 sofort ab. Dadurch behält dieser sein hohes Alkoholvolumen. Es verleiht ihm in Duft und Geschmack eine gewisse Schärfe. Wie schmeckt der Cascahuin Plata 48? Mit dem Cascahuin Plata 48 holen sich Genießer einen kraftvollen Agavenbrand ins Haus. Im Vergleich zu seinen „Brüdern“, dem Blanco und dem Tahona, macht er mit Wucht auf sich aufmerksam. Bereits sein intensiver Duft betört die Sinne. Er streicht an der Nase entlang, sobald Feinschmecker die elegant geformte Flasche des Tequilas öffnen. Sie bemerken dabei die Aromen von: pfeffriger Agave süßer Vanille frischer Minze Darunter kommen zitronig-fruchtige Nuancen zum Vorschein. Die ausgewogene Mischung aus frischen und pikanten Tönen verleiht dem Cascahuin Plata 48 eine unverkennbare Komplexität. Dank seiner aromatischen Fülle schlägt er Kenner in seinen Bann. Auf der Zunge präsentiert sich der helle Tequila seidenweich. Der Geschmack gebackener Agave fließt mit jedem Schluck träge über die Geschmacksknospen. Dahinter folgt eine fruchtige Note, die langsam in eine pfeffrige Würze übergeht. Der Mix aus Vanille und Minze begleitet die Aromatik bis zum langen Finish. Um die Komponenten des Tequila Platas auszukosten, trinken Feinschmecker ihn pur und gut gekühlt. Alternativ genehmigen sie sich den edlen Tropfen auf Eis. Seine aromatische Stärke kommt ebenfalls in Cocktails und Longdrinks gut zur Geltung. Die frisch-fruchtigen und dennoch würzigen Töne des Tequilas passen zum „Apricot Sour“. Der Drink besteht aus vier Zentilitern des Cascahuin Plata 48 sowie jeweils eineinhalb Zentilitern Ingwersirup und frischem Limettensaft. Dazu kommen je ein Zentiliter Aprikosenlikör und Pfirsichpüree. Zwei Spritzer Angostura Bitter und ein Eiweiß ergänzen das Rezept.

Inhalt: 0.7 Liter (69,56 €* / 1 Liter)

48,69 €*
Derzeit nicht lieferbar
Cascahuin Tahona Tequila 700 ml - 42%
Ausgelassene Feste, schneeweiße Strände und scharfes Essen – dafür ist Mexiko bekannt. Ebenso verbinden Genießer das Land mit dem Mezcal und dem Tequila. Eine hochkarätige mexikanische Tequila-Marke, die mit einem intensiven Geschmack überzeugt, heißt Cascahuin. Zu ihr gehören der sanfte Blanco, der kraftvolle Plata und der gut ausbalancierte Cascahuin Tahona. Cascahuin Tahona – der kleine Kraftprotz aus Mexiko Ein eisgekühlter Tequila schmeckt zusammen mit Salz und einer Zitronenscheibe. Ebenso macht er in zahlreichen Cocktails eine gute Figur – umso mehr, wenn er von aromatischem Facettenreichtum zeugt. Mit diesem punktet der Cascahuin Tahona, der zu 100 Prozent aus blauen Weber-Agaven aus Jalisco besteht. Die Hersteller verwenden ausschließlich pralle und reife Agavenherzen für den klaren Tequila. Auf traditionelle Weise produziert, vereint dieser süße, fruchtige und pikante Nuancen. In Duft und Geschmack kommt die gebackene Agave intensiv zur Geltung. Sie verleiht dem Tahona eine kräftige, authentische Charakteristik, die langjährige Tequila-Fans begeistert. Der vollmundige Wohlgeruch des Tequilas offenbart sich direkt nach dem Öffnen der Flasche. Neben dem Duft der Agave dringen diese Komponenten an die Nase: Minze Zitrone Vanille Pfeffer Die verführerische Pfeffernote mischt sich harmonisch mit einer fruchtbetonten Fülle. Süße und säuerliche Aromen vereinen sich mit der pikanten Grundnote. Darüber schwebt eine erfrischende Mineralität. Mit einem Alkoholvolumen von 42 Prozent ist der Cascahuin ein kleiner Kraftprotz. Ihm haftet in Duft und Geschmack eine leichte Schärfe an, die jedoch gut mit seinen anderen Facetten harmoniert. Dadurch eignet sich der Tequila zum puren Verkosten. Feinschmecker stellen ihn zuvor mehrere Stunden in den Kühlschrank, sodass er komplett durchkühlt. Ebenfalls schmeckt der Cascahuin Tahona auf Eis und in Kombination mit einer Zitronenscheibe. Weitere Servierideen für den Cascahuin Tahona Tequila Einen milden Tequila wie den Cascahuin Blanco trinken Kenner bevorzugt pur. Den feurigen Cascahuin Plata mit 48 Prozent Alkoholvolumen verdünnen viele mit einem Schuss Wasser. Zum Mixen eignet sich der Cascahuin Tahona besonders gut. Mit der fruchtig-würzigen Delikatesse kreieren Feinschmecker bekannte Cocktails wie den „Tequila Sunrise“ oder den „Tequila Lemon“. Steht ihnen der Sinn nach einem außergewöhnlich erfrischenden Genuss, kommt der „Casa Paloma“ infrage. Dieser besteht aus: 4 Zentiliter Tequila 3 Zentiliter Grapefruitsaft 2 Zentiliter Limettensaft 1,5 Zentiliter Agavennektar Dazu kombinieren Kenner zwei Spritzer Orangen Bitter und eine Prise Salz. Die Zutaten kommen zusammen in ein hohes Cocktailglas. Um dieses aufzufüllen, bietet sich kalte Grapefruitlimonade an. Eine Grapefruitscheibe ziert den Glasrand – ein sommerlicher Genuss für Augen, Nase und Mund.

Inhalt: 0.7 Liter (94,24 €* / 1 Liter)

65,97 €*
Produktinformationen "Cascahuin Reposado Tequila 700 ml - 40%"

Ein Kuss voller Leidenschaft und mexikanischem Feuer. Das genießen Kenner, die den Cascahuín Reposado Tequila probieren. 100 Prozent Agave stecken in dem edlen Tropfen aus Mexiko, der sechs Monaten in amerikanischer Weißeiche reift.

Cascahuín Reposado – ein unvergesslicher Genuss

Tequila lebt von seiner aromatischen Intensität. In ihm trifft der frische Geschmack der Agave auf würzige Komponenten. Das Ergebnis besteht in einem facettenreichen Erlebnis für die Sinne.

Dem Cascahuín Reposado geben ausgereifte Lowland-Agaven die olfaktorische und gustatorische Tiefe. Sie vereinen sich mit den fein-herben Eichenaromen, die der Tequila seiner Fassreifung verdankt.

Das elegante Zusammenspiel der Aromen macht sich bereits nach dem Öffnen der Flasche bemerkbar. Zunächst umspielt der Agavenduft die Nase. Anschließend schleicht sich ein Hauch Muskatnuss in die Komposition.

Ihm folgt eine feine Würze. Dieser Schuss Piment kontrastiert angenehm mit den fruchtigen Beiklängen, die die Sinne verwöhnen. Das Dufterlebnis klingt mit einer zitronigen Note langsam ab. Den Abschluss bildet eine dezente exotische Spur, die an Ananas erinnert.

Ein Tequila für Feinschmecker und alle, die es werden wollen

Geschmacklich mischt der Cascahuín Reposado süße und zartbittere Aromen miteinander. Beim ersten Schluck Tequila prallt eine herbe Eichenholz-Note auf die Geschmacksknospen.

Langsam schließen sich süß-würzige Eindrücke an. Der Genuss beginnt mit edler Vanille, die in einen kräftigen Hauch Zimt übergeht. Der Geschmack von Karamell breitet sich am Gaumen aus, bevor ein Spritzer Anis im Abgang das kulinarische Vergnügen beendet.

Eigenschaften
Land: Mexiko
Unterteilung: Tequila Reposado
Näherungswerte
Zusätzliche Informationen
Inhalt/Alkoholgehalt 700 ml - 40%
Allergene keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten
verantw. Lebensmittelunternehmer Axel Huhn*Wrangelstr 104*10997 Berlin
Herkunft Mexiko
Zutatenverzeichnis bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


http://www.internetsiegel.net