65,97 €*
Nachschub ist unterwegs
Weitere Artikel von +++ Cascahuin Tequila +++ ansehen
Ausgelassene Feste, schneeweiße Strände und scharfes Essen – dafür ist Mexiko bekannt. Ebenso verbinden Genießer das Land mit dem Mezcal und dem Tequila. Eine hochkarätige mexikanische Tequila-Marke, die mit einem intensiven Geschmack überzeugt, heißt Cascahuin. Zu ihr gehören der sanfte Blanco, der kraftvolle Plata und der gut ausbalancierte Cascahuin Tahona.
Cascahuin Tahona – der kleine Kraftprotz aus Mexiko
Ein eisgekühlter Tequila schmeckt zusammen mit Salz und einer Zitronenscheibe. Ebenso macht er in zahlreichen Cocktails eine gute Figur – umso mehr, wenn er von aromatischem Facettenreichtum zeugt. Mit diesem punktet der Cascahuin Tahona, der zu 100 Prozent aus blauen Weber-Agaven aus Jalisco besteht.
Die Hersteller verwenden ausschließlich pralle und reife Agavenherzen für den klaren Tequila. Auf traditionelle Weise produziert, vereint dieser süße, fruchtige und pikante Nuancen.
In Duft und Geschmack kommt die gebackene Agave intensiv zur Geltung. Sie verleiht dem Tahona eine kräftige, authentische Charakteristik, die langjährige Tequila-Fans begeistert.
Der vollmundige Wohlgeruch des Tequilas offenbart sich direkt nach dem Öffnen der Flasche. Neben dem Duft der Agave dringen diese Komponenten an die Nase:
- Minze
- Zitrone
- Vanille
- Pfeffer
Die verführerische Pfeffernote mischt sich harmonisch mit einer fruchtbetonten Fülle. Süße und säuerliche Aromen vereinen sich mit der pikanten Grundnote. Darüber schwebt eine erfrischende Mineralität.
Mit einem Alkoholvolumen von 42 Prozent ist der Cascahuin ein kleiner Kraftprotz. Ihm haftet in Duft und Geschmack eine leichte Schärfe an, die jedoch gut mit seinen anderen Facetten harmoniert.
Dadurch eignet sich der Tequila zum puren Verkosten. Feinschmecker stellen ihn zuvor mehrere Stunden in den Kühlschrank, sodass er komplett durchkühlt. Ebenfalls schmeckt der Cascahuin Tahona auf Eis und in Kombination mit einer Zitronenscheibe.
Weitere Servierideen für den Cascahuin Tahona Tequila
Einen milden Tequila wie den Cascahuin Blanco trinken Kenner bevorzugt pur. Den feurigen Cascahuin Plata mit 48 Prozent Alkoholvolumen verdünnen viele mit einem Schuss Wasser. Zum Mixen eignet sich der Cascahuin Tahona besonders gut.
Mit der fruchtig-würzigen Delikatesse kreieren Feinschmecker bekannte Cocktails wie den „Tequila Sunrise“ oder den „Tequila Lemon“.
Steht ihnen der Sinn nach einem außergewöhnlich erfrischenden Genuss, kommt der „Casa Paloma“ infrage. Dieser besteht aus:
- 4 Zentiliter Tequila
- 3 Zentiliter Grapefruitsaft
- 2 Zentiliter Limettensaft
- 1,5 Zentiliter Agavennektar
Dazu kombinieren Kenner zwei Spritzer Orangen Bitter und eine Prise Salz. Die Zutaten kommen zusammen in ein hohes Cocktailglas. Um dieses aufzufüllen, bietet sich kalte Grapefruitlimonade an. Eine Grapefruitscheibe ziert den Glasrand – ein sommerlicher Genuss für Augen, Nase und Mund.
Land: | Mexiko |
---|---|
Unterteilung: | Tequila Blanco |
Inhalt/Alkoholgehalt | 700 ml - 42% |
---|---|
Allergene | keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten |
verantw. Lebensmittelunternehmer | Axel Huhn*Wrangelstr 104*10997 Berlin |
Herkunft | Mexiko |
Zutatenverzeichnis | bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt |