Guarani
Guarani â der Original-Rohrzucker aus Brasilien
Â
Ein guter Cocktail lebt von seinen ausbalancierten Aromen. Saure und spritzige Elemente brauchen einen sĂŒĂen Gegenpart. Hier kommt der hochwertige Rohrzucker ins Spiel. Er verleiht zahlreichen Drinks geschmacklich eine angenehme SĂŒĂe und eignet sich gleichzeitig zur Dekoration. Ein schmaler Zuckerrand am Glas schenkt Caipirinha oder Mojito eine groĂartige Optik.
Â
Açucar Guarani: Darum eignet sich weiĂer Rohrzucker fĂŒr Cocktails
Der Original-Rohrzucker aus Brasilien löst sich schnell und leicht in Cocktails auf. Das erleichtert es Feinschmeckern, facettenreiche Drinks zu kreieren. Als weiĂer Rohrzucker hinterlĂ€sst der Açucar Guarani keine EintrĂŒbung. Die Cocktails bleiben dadurch kristallklar. Gleichzeitig beeindruckt der Zucker mit seiner feinen Konsistenz. Die kleine KorngröĂe wirkt sich ebenfalls vorteilhaft auf seine Auflösung in FlĂŒssigkeiten aus.
Açucar Guarani verleiht Cocktails und Longdrinks eine angenehme SĂŒĂe, die mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen harmoniert. Sie hebt wĂŒrzige Komponenten und zitronige Frische hervor. Dadurch eignet sich der Rohrzucker, um alkoholischen MixgetrĂ€nken mehr IntensitĂ€t zu verleihen.
Der Rohrzucker aus Brasilien ermöglicht eine unkomplizierte Dosierung. FĂŒr die Hausbar empfiehlt er sich ebenso wie fĂŒr professionelle Barkeeper.
Â
FĂŒr welche Cocktails kommt Original-Rohrzucker aus Brasilien infrage?
Um einen leckeren Cocktail zu kreieren, brauchen Feinschmecker mehr als die alkoholischen Zutaten. Frische SÀfte verleihen den Drinks eine fruchtige Grundlage. Intensive Aromen entstehen durch die Zugabe von Zitronen- oder Limettensaft. Cocktailbitter rundet den Geschmack zahlreicher SpezialitÀten ab.
Als Gegenpart zu bitteren oder sauren Geschmackskompositionen braucht es eine milde SĂŒĂe. Diese bringt der feine Rohrzucker der Marke Guarani mit sich. Er eignet sich fĂŒr einen frisch-minzigen Drink wie den Mojito. Mixen sich Feinschmecker den Cocktail zu Hause, brauchen sie:
10 MinzblÀtter
1 Limette
6 Zentiliter Rum,
4 Zentiliter Sodawasser
2 Teelöffel feinen Rohrzucker
Die Limette schneiden sie in vier Teile und geben sie in ein ausreichend groĂes Glas. DarĂŒber streuen sie den Rohrzucker. AnschlieĂend kommen die MinzblĂ€tter ins Glas. Mit einem StöĂel zermahlen Hobbybarkeeper diese Mischung. Im Anschluss geben sie das Sodawasser und den Rum hinzu. Crushed Ice schenkt dem Drink eine angenehme Frische. Nach sorgfĂ€ltigem UmrĂŒhren steht dem Genuss nichts mehr im Weg.
Als zweiter Cocktail mit Rohrzucker kommt ein brasilianischer Klassiker infrage. Der Caipirinha basiert auf:
1 Limette
6 Zentiliter Cachaça
2 Teelöffeln Rohrzucker
Die Zubereitung Ă€hnelt jener des Mojitos. Die Feinschmecker vierteln die Limette, geben sie ins Glas und streuen den Zucker darĂŒber. Sie zerkleinern die Kombination und fĂŒllen das Glas mit dem Zuckerrohrschnaps auf.
Bevorzugen GenieĂer eine sĂŒĂe Versuchung, mixen sie sich den Blue Angel. In ihm finden sĂŒĂe und fruchtige Komponenten harmonisch zueinander. Im Vergleich zu Mojito und Caipirinha fĂ€llt die Zutatenliste ein wenig lĂ€nger aus:
8 Zentiliter Sekt
4 Zentiliter brauner Rum
4 Zentiliter Apfelsaft
2 Zentiliter Blue Curaçao
1 Zentiliter Zitronensaft
1 Zentiliter Kokossirup
1 Zentiliter Rohrzucker
Alle Ingredienzien geben die Kenner in einen Shaker und mischen sie durch vorsichtiges SchĂŒtteln. Wie bei den anderen Cocktails kommt Crushed Ice als Erfrischung ins Glas.
Â
Weitere Verwendungsmöglichkeiten des feinen Rohrzuckers
Neben seinem Einsatz in zahlreichen Cocktails empfiehlt sich der Açucar Guarani Rohrzucker als Backhelfer. Durch die feine KorngröĂe gelingt es schnell, ihn in Kuchen- oder PlĂ€tzchenteig unterzurĂŒhren. Alternativ kommt er zum Verfeinern sĂŒĂer Leckerbissen infrage. Auf Donuts, Krapfen oder KrĂ€ppelchen dient er als schmackhaftes Topping. Ebenso nutzen erfahrene Hobbyköche den feinen Zucker, um krĂ€ftige SoĂen abzuschmecken.
Â
Woher stammt der Rohrzucker?
Der feine Rohrzucker der Marke Guarani stammt aus Brasilien. Das Unternehmen Tereos erwarb sie im Jahr 2002. Damals handelte es sich um zwei im Bundesstaat São Paulo angesiedelte Fabriken. Der Dachkonzern verdoppelte deren KapazitÀten und eröffnete drei weitere Standorte. Diese befanden sich in:
São José
Tanabi
Andrade
Im Jahr 2007 brachte Tereos Guarani in São Paulo an die Börse.
Der Ursprung fĂŒr den Rohrzucker aus Brasilien ist das dort angebaute Zuckerrohr. Auf diesem basieren mehreren Spirituosen wie Rum. Daher verwundert es nicht, dass der Original-Rohrzucker aus Brasilien auch zu rumbasierten Cocktails passt.