14,88 €*
Nachschub ist unterwegs
Weitere Artikel von +++ Butzelmann +++ ansehen
Liköre sind eine der vielfältigsten Spirituosenarten, denn ebenso gut, wie man sie pur genießen kann, eignen sie sich auch für das Mixen unzähliger Cocktails und Longdrinks. Es gibt eine große Bandbreite an möglichen Basisstoffen bzw. Zutaten, die für die Herstellung des Likörs verwendet werden können. Kräuterliköre haben dabei eine lange Tradition und werden mindestens genauso gern getrunken wie Fruchtliköre. Möchte man sich einem Produkt zuwenden, das in deutschen Landen hergestellt wird und beinahe einen legendären Charakter hat, dann ist der Butzelmann Bergischer Kräuterlikör wärmstens ans Herz zu legen.
Wie der Name es bereits nahelegt, liegen die Ursprünge des Butzelmann Bergischer Kräuterlikör im Bergischen Land. Er tauchte offiziell im 19. Jahrhundert zum ersten Mal rund um die Stadt Haan auf, doch seine genaue Entstehung und sein Werdegang sind nicht bekannt. Stattdessen ranken sich darum kleine Legenden, die von der Familie hinter dem heutigen Hersteller in Umlauf gebracht wurden und dem Likör etwas Mysteriöses geben. So soll er auf die märchenhafte Figur des Butzelmanns zurückzuführen sein und vom Urgroßvater der heutigen Unternehmer erstmalig hergestellt worden sein.
Egal, woher das Rezept wirklich stammt, es ist eine eindeutige Formel zum Erfolg, denn in den Genuss eines Butzelmann Bergischer Kräuterlikör kommt man nicht nur in Deutschland gern. Das edle Produkt in der raren Verpackung in der Form eines traditionellen Steinkrugs mit 0,7 l Inhalt vermag sich durchaus auf dem internationalen Markt zu beweisen. Tatsächlich ist er so angesehen, dass er beim ISW (einem internationalen Spirituosenwettbewerb) im Jahre 2008 sogar mit der Goldmedaille in seiner Kategorie ausgezeichnet wurde. Die Basis des Likörs stellen erlesene Kräuter der Region dar, die nach der Verfeinerung mit Bienenhonig genau sieben Monate reifen dürfen. Die Vermarktung im Steinkrug soll dazu dienen, dass kein Licht an den Butzelmann Bergischer Kräuterlikör gelangt. Heute wird er in Trier produziert und gehört zur Firmengruppe Bernard-Massard. Wir bieten ihn in unserem Shop neben vielen anderen erstklassigen Likören an.
Land: | Deutschland |
---|
Inhalt/Alkoholgehalt | 700 ml - 31% |
---|---|
Allergene | keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten |
verantw. Lebensmittelunternehmer | Bernard-Massard / Langenbach*Jakobstr. 8*54290 Trier*Deutschland |
Herkunft | Deutschland |
Zutatenverzeichnis | bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt |