Fertigcocktails – farbenfroher und aromatischer Genuss
Cocktails krönen das Zusammensein mit guten Freunden. Sie bilden Alternativen zu den Longdrinks, die oft aus einer Vielzahl von Zutaten bestehen. Schneller kreieren Genießer einen Cocktail. Eine einfache Variante für einen solchen Shortdrink besteht in einer Spirituose wie Wodka oder Gin, gemischt mit Wasser, Tonicwater oder Soda.
Als Basis für farbenfrohe Cocktails kommen alkoholische Getränke infrage. Bei einigen Mischungen bilden Wein oder Prosecco die geschmacksgebende Komponente. Bei anderen heben Tequila, Rum oder Whisky die fruchtigen bis würzigen Geschmackskomponenten hervor. Durch diese Vielfalt findet jeder Feinschmecker den Cocktail, der am besten zu seinen Ansprüchen passt.
Allerdings kann es schwerfallen, seinen Lieblingscocktail selbst zu mixen. Oft fehlen Zutaten und Zeit, um die bunten Leckereien zu kreieren. Manch unerfahrener Genießer traut sich nicht an die Herstellung heran. Statt sich bei vergeblichen Mixversuchen zu ärgern, gibt es eine einfache und schmackhafte Alternative. Fertigcocktails erhalten Feinschmecker fertig gemixt in der Flasche. Um die sahnigen, fruchtigen oder prickelnden Spezialitäten zu genießen, brauchen sie meist nur Eiswürfel und ein Glas.
Einfache Fertigcocktails bringen das Urlaubsgefühl nach Hause
Bei der Mehrzahl der Cocktails handelt es sich um farbenfrohe Getränke, die den Gaumen mit fruchtiger Süße verwöhnen. Aromen von Ananas, Kokosnuss, Zitrone oder Maracuja wecken Träume von sonnigen Stränden und Beachklubs. Daher verwundert es nicht, dass viele Genießer einen Cocktail mit Entspannung und Urlaubsgefühl verbinden.
Das Mixen des Lieblingsdrinks kann an fehlender Erfahrung oder zu wenigen Zutaten scheitern. Die wenigsten Menschen haben mehrere exotische Säfte, Cocktailbitter oder Grenadine vorrätig. Daher erfordert die Kreation eines eigenen Cocktails einen Einkauf. Dieser nimmt Zeit in Anspruch.
Wünschen sich Feinschmecker einen leckeren Cocktail aus dem Kühlschrank, wählen sie einen Fertigcocktail. Die Getränke finden sie in zahlreichen Farben und Geschmacksrichtungen. In klassischen oder ausgefallen designten Flaschen sind sie fertig gemixt. Es braucht keine langwierige Vorbereitung, um sich einen Schluck der süßen, spritzigen oder herben Köstlichkeiten zu gönnen.
Welche Fertigcocktails versüßen Genießern den Tag?
Einen Bottled Cocktail erhalten Fans der süßen oder kraftvollen Leckereien in zahlreichen Ausführungen. Zu den Klassikern zählen:
- Sex on the Beach
- Mai Tai
- Tequila Sunrise
- Cuba Libre
- Piña Colada
- Long Island Ice Tea.
Die Fertigcocktails beinhalten alle Zutaten für den ausgewählten Drink. Die geschmackliche Basis bilden meist hochwertige Fruchtsäfte, gemischt mit einer oder mehreren Spirituosen. Durch das exakte Mischungsverhältnis schmeckt ein empfehlenswerter Bottled Cocktail wie in einer guten Bar. Spritzige, cremige und fruchtige Aromen finden sich zu einem erinnerungswürdigen Erlebnis für die Sinne zusammen.
Premix oder Fertigcocktail – wo liegt da der Unterschied?
Wünschen sich Cocktailliebhaber den süßfruchtigen Genuss für zu Hause, wählen sie zwischen zwei Varianten. Mit einem Fertigcocktail profitieren sie von einer trinkfertigen Leckerei. Die Hersteller füllen diese in Dosen oder Flaschen ab. Kalt aus dem Kühlschrank eignen sie sich als Erfrischung für Partys oder lustige Abende mit Freunden. Die Leckerei ist bereits fertig gemixt. Kommen spontan Gäste zu Besuch, empfiehlt sie sich als schneller Willkommensdrink.
Für Genießer, die ihren Cocktail ohne großen Aufwand selbst mixen wollen, sind Premixe eine gute Lösung. Ebenfalls in Flaschen oder Dosen erhältlich, beinhalten sie den Großteil der Cocktailzutaten für ausgewählte Drinks. Jedoch handelt es sich im Gegensatz zum Fertigcocktail nur um halb fertige Spezialitäten. Um den gewünschten Cocktail zu kreieren, geben die Käufer Saft und Eiswürfel zu der Mischung. Anschließend schütteln oder rühren sie diese durch und servieren sie.
Fruchtige Fertigcocktails eignen sich für den sommerlichen Genuss
Ein bekanntes Beispiel für einen auf exotischen Früchten basierenden Cocktail ist der „Piña Colada“. Die cremige Spezialität mit dem fruchtigen und erfrischenden Geschmackserlebnis besteht aus Rum, Ananassaft und Cream of Coconut.
Ebenfalls verwöhnt der „Sex on the Beach“ die Geschmacksknospen mit seiner fruchtigen Note. Die exotischen Aromen verbinden sich mit einer mäßigen Süße. Der Cocktail zählt zu den New England Highballs. Der Begriff bezeichnet Getränke, bei denen Cranberrysaft die Basisspirituose auffüllt. Ein weiteres Beispiel aus dieser Kategorie ist der „Cape Codder“.
Für Genießer, die einer fruchtigen Süße den Vorzug geben, kommt der „Tequila Sunrise“ infrage. In diesem mischen sich Orangensaft, Tequila und Grenadine. Letztere bildet beim Mixen den Abschluss und sinkt im Glas nach unten. Daher weist der Drink eine einzigartige Farbabstufung auf, die an einen Sonnenaufgang erinnert.
Als bittersüße Köstlichkeit empfiehlt sich der aus Italien stammende „Negroni“. Um das Jahr 1920 erfunden, gehört er zu den Pre-Dinner-Drinks. In ihm treffen süßer Wermut, Gin und Bitterlikör aufeinander. Ebenfalls süß-säuerlich zeigt sich der beliebte „Caipirinha“. Der aus Brasilien stammende Cocktail besteht aus Zucker, Limette und Cachaça.
Viele Fruchtcocktails basieren auf Basisspirituosen wie Gin, Rum und Tequila. Daneben finden Genießer säuerliche Spezialitäten auf Wodkabasis.
Milde und säuerliche Fertigcocktails auf Basis von Wodka
Für einen gleichzeitig milden und kraftvollen Genuss, kommt ein „Espresso Martini“ infrage. Dieser After-Dinner-Cocktail besteht aus Wodka, Kaffeelikör und Espresso. Seine süße Komponente erhält er durch die Zugabe von Zuckersirup.
Eine weitere Mischung aus süßen und herben Nuancen bietet der „Black Russian“. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Kreation aus Kaffeelikör und Wodka. Bevorzugen Genießer eine süße Spezialität, kombinieren sie dieses Zusammenspiel mit Sahne. Dadurch entsteht der cremig-süße „White Russian“.
Sauer und leicht herb zeigt sich der „Cosmopolitan“, in dem ein Zitruswodka die geschmackliche Vorherrschaft übernimmt. Zu ihm gesellen sich Cranberry-Nektar, Triple Sec und frischer Limettensaft.
Mehrere Hersteller produzieren diese Ready-to-drink-Cocktails. Steht Feinschmeckern der Sinn nach einem aromatischen „Negroni“ oder einem vollmundigen „Espresso Martini“, empfiehlt sich die Marke Ardent Batch. Das in Österreich entstandene Unternehmen spezialisiert sich auf hochwertige Fertigcocktails, die mit gleichbleibender Qualität die Geschmacksknospen verwöhnen.
Wie trinken Genießer die Fertigcocktails?
Aufgrund ihres Facettenreichtums treffen die fertigen Cocktails bei zahlreichen Feinschmeckern auf große Zustimmung. Füllen diese die Köstlichkeiten aus der Flasche ins Glas, sind sie sofort trinkfertig. Abhängig von der Art des Bottled Cocktails schmeckt dieser am besten gekühlt oder bei Zimmertemperatur. Vorwiegend bei fruchtigen Varianten kommen Eiswürfel als zusätzliche Erfrischung infrage.
Die Fertigcocktails enthalten alle Zutaten für einen leckeren Drink. Dennoch können Genießer sie mit der Zugabe frischer Früchte oder anderer Ingredienzien nach Belieben verfeinern. Damit beim Genuss der Leckereien Urlaubsstimmung aufkommt, füllen sie die Fertigcocktails in hohe Longdrinkgläser oder ein Martiniglas. Als Garnitur eignen sich Orangen-, Limetten- oder Zitronenschnitze. Alternativ verschönern Kräuter und Gewürze das Glas und runden gleichzeitig den Cocktailgeschmack ab.
Inhalt: 0.02 Liter (45,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (37,03 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (45,30 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (50,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (47,00 €* / 1 Liter)