40,76 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Weitere Artikel von +++ Pernod +++ ansehen
Pernod Absinth ist der erste Absinth der Welt. Er wurde bereits 1805 von der weltbekannten Destillerie Pernod entwickelt. Ursprünglich befand sich die Destillerie in der französischen Schweiz, bevor sie in späteren Jahren nach Frankreich verlegt wurde. Absinth war im 19. Jahrhundert ein populäres Modegetränk, das seine Verbreitung von Frankreich aus über ganz Europa fand. Er war besonders bei Künstlern und Aristokraten sehr beliebt. Zur damaligen Zeit war Wermut eines der wichtigsten Bestandteile des Getränks, wodurch es auch seinen leicht bitteren Geschmack erhielt. Wermut enthält jedoch eine Verbindung namens Thujon, der nachgesagt wurde, dass sie körperliche Schäden und Abhängigkeit verursachen würde. Infolgedessen bekam Absinth einen schlechten Ruf und wurde um die Zeit des Ersten Weltkriegs in ganz Europa und den USA verboten.
Neuere Forschungen haben jedoch den Absinth rehabilitiert. Deshalb ist Pernod Absinth seit einigen Jahren wieder erhältlich. Die Schäden, die damals tatsächlich bei manchen Absinthtrinkern beobachtet werden konnten, rührten nicht vom Thujon aus dem Wermutkraut her, sondern hatten ihre Ursachen sowohl in der schlechten Qualität des verwendeten Alkohols als auch im übermäßigen Alkoholgenuss. Die meisten Absinthe sind hochkonzentrierte Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mindestens 40 % bis teilweise mehr als 80 %. Zum Aromatisieren des Getränks werden außer Wermut auch Anis, Fenchel, Minze, Koriander und andere Kräuter verwendet, die dem Absinth seine charakteristische grüne Farbe verleihen.
Pernod Absinth wird am besten mit dem berühmten Absinthritual genossen. Dazu benötigt man einen speziellen Absinthlöffel, der flach und perforiert ist, sowie eine Karaffe mit Ablaufhahn für Eiswasser. Die Zeremonie läuft folgendermaßen ab: Zunächst füllt man ein Glas mit etwas Absinth. Darüber legt man den Absinthlöffel, auf den man ein Stück Würfelzucker gibt. Die Karaffe wird mit Eiswasser gefüllt und ihr Ablaufhahn so positioniert, dass das Wasser direkt auf den Würfelzucker tropfen kann. Dadurch wird der Würfelzucker aufgelöst; je langsamer, umso besser. Wenn das Eiswasser mit dem Zucker in das Absinthglas tropft, verfärbt es sich weiß – ein Zeichen, dass der Absinth trinkfertig ist.
Land: | Frankreich |
---|---|
Unterteilung: | Absinth |
Inhalt/Alkoholgehalt | 700 ml - 68% |
---|---|
Allergene | keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten |
verantw. Lebensmittelunternehmer | Pernod Ricard Deutschland GmbH*Habsburgerring 2*50674 Köln |
Herkunft | Frankreich |
Zutatenverzeichnis | bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt |