28,68 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Weitere Artikel von +++ Velho Barreiro +++ ansehen
Bereits im Jahre 1909 wurde in einem Vorort von Sao Paulo eine Zuckerrohrschnapsfabrik (Tatuzinho) gegrü\;ndet. Damals wurde das Destillat noch traditionell in Handarbeit hergestellt und wurde nach einigen Jahren der Meistkonsumierteste Cachaca Brasiliens. Mit der Grü\;ndung der Marke Fazendas und der Expansion des Marktes fand 1970 eine Verschmelzung statt. Im Jahre 1975 wurde die Marke Velho Barreiro gekauft und eroberten den Internationalen Markt. Heutzutage wird der Cachaca immer noch in groß\;en Holzfä\;ssern gelagert die sogenannten Rose Jequitiba. Diese Fä\;sser kö\;nnen ein Fassungsvermö\;gen von bis zu einer Million Liter beinhalten. Der Verband der Geträ\;nkeindustrie Tatuzino 3 Fazendas Ltda. ist einer der Hauptexporteure von Cachaca in Brasilien
Wie jede Cachaca wird auch der Velho Barreiro Cachaca aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft , ä\;hnlich den Agricole Rhums hergestellt und ist einer der meistgetrunkenen Cachaca in Brasilien.
Beim Ö\;ffnen der Flasche strö\;mt die typische Zuckerrohrnote einer guten Cachaca in Richtung Nase und wird beim Velho Barreiro noch mit einer leichten Note vergorenen Bananen begleitet. Durch seine ungewö\;hnliche lange Reifung von 10 Jahren ist er der mildeste der drei derzeit verfü\;gbaren Qualitä\;ten. Erinnert sogar fast schon einen gelagerten Agricole Rhum, wenngleich die Farbe aufgrund des hä\;rteren brasilianischen Holzes im Vergleich zur Weisseiche bei Rhums weniger Farbstoffe abgibt.
Land: | Brasilien |
---|---|
Unterteilung: | Cachaca |
Inhalt/Alkoholgehalt | 700 ml - 39% |
---|---|
Allergene | keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten |
verantw. Lebensmittelunternehmer | Sucos do Brasil Productos Latino GmbH*Graf-Landsberg-Str. 9*41460*Neuss |
Herkunft | Brasilien |
Zutatenverzeichnis | bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt |