36,87 €*
Nachschub ist unterwegs
Weitere Artikel von +++ Rutte +++ ansehen
Aus den Niederlanden findet der Rutte Sloe Gin seinen Weg zu uns und schlägt damit die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Immerhin liegt die Geburtsstätte von Gin – in der Form von Genever bzw. Jenever – in Holland und nicht in Großbritannien. Modern ist er in der Hinsicht, dass es sich um einen Schlehengin handelt. Im Deutschen wird dieser auch als Schlehenfeuer bezeichnet und eigentlich als Ginlikör klassifiziert. Der spannende Rutte Sloe Gin zeigt sich, wie für seine Kategorie üblich, von der rot funkelnden Seite und wurde nicht nur mit den für Wacholderschnaps üblichen Botanicals aromatisiert, sondern auch mit reifen Schlehenbeeren. Hergestellt wird er von der berühmten Firma De Kuyper, die bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts erfolgreich ist.
Für den Rutte Sloe Gin der niederländischen Brennerei De Kuyper spricht, dass der alteingesessene Familienbetrieb nicht nur Schlehenbeeren in Gin mazerieren ließ, sondern auch hieraus gewonnenen Saft beimischte. Man darf sich auf Noten von Beeren, Gewürzen, Kräutern und Wacholder freuen. Eine angenehme Süße schwingt mit. Der auf Gin basierende Schlehenlikör eignet sich prima für Drinks wie Sloe Gin Fizz und basiert auf über 140 Jahre alten Rezept, das John Rutte in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts wiederentdeckte. Man fühlt sich ein wenig an den Sipsmith Sloe Gin erinnert.
Land: | Niederlande |
---|---|
Unterteilung: | Gin Sloe |
Inhalt/Alkoholgehalt | 700 ml - 30% |
---|---|
Allergene | keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten |
verantw. Lebensmittelunternehmer | Borco Markenimport*Winsbergring 12-22*22525 Hamburg |
Herkunft | Niederlande |
Zutatenverzeichnis | bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt |