Inhalt: 0.5 Liter (54,02 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (53,10 €* / 1 Liter)
Caligo 1720 – Dry Gin mit dem Herzen eines Piraten
Suchen Genießer nach einem Dry Gin, der die Frische der Karibik in sich trägt, kommt der Caligo 1720 als unvergessliches Geschmackserlebnis infrage. Dieser entstand als Hommage an den Piratenkapitän „Calico Jack“, der im frühen 18. Jahrhundert die karibische See unsicher machte. 1720 ereilte ihn auf Jamaika der Tod durch den Strang. Obgleich der Pirat kein rühmliches Ende nahm, fasziniert seine Geschichte Experimentierfreudige und Freidenker bis heute. Der Gin Caligo 1720 trägt den Geschmack von Abenteuerlust in sich. Neben der kräftigen Wacholdernote erobert die Frische von Mango die Zunge.
Ein Gin, der die Seefahrt und die Freiheit feiert
Der berühmte Pirat Jack Rackham entdeckte bereits in jungen Jahren seine Liebe zur See und zu schönen Frauen. Seinen Rang als Kapitän erhielt er im Zuge einer Meuterei. Fortan verbreitete er in der Karibik unter dem Namen Calico Jack Furcht und Schrecken. Vermutlich erhielt er seinen „Piratennamen“ aufgrund der farbenfrohen Kalikokleidung, die er trug. Ebenso war der Pirat für seine Versessenheit auf Mangos bekannt.
Die Mango verleiht dem Gin Caligo 1720 seine außergewöhnliche Nuance. Neben der Frische der exotischen Frucht besticht der edle Tropfen mit dem intensiven Wacholdergeschmack. Eine erste Version dieser Kombination soll bereits die Piratin Anne Bonny probiert haben. Nachdem ihr Mann Calico Jack starb, siedelte sie sich in Nordamerika an. Bis ins hohe Alter baute sie in ihrem Garten Wacholder und Mangos an, um das wilde Europa mit der sonnigen Karibik zu vereinen.
Heute produziert eine Brennerei aus Bayern den Gin Caligo 1720, in dem beide Facetten harmonisch zueinanderfinden. Die Yes We Can Getränke GmbH setzt bei der Spezialität auf Minimalismus. Obgleich sich in ihr wenige Botanicals mischen, entsteht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Aromen frischer Mango und wilden Wacholders kitzeln Nase und Gaumen. Darunter mischt sich eine leichte Meeresbrise. Die salzige Note steht für die See, die Calico Jack liebte. Alternativ sind es die Tränen, die Anne Bonny nach dem Tod ihres Liebsten vergoss.
Zwei Spezialitäten der Marke Caligo 1720 faszinieren Feinschmecker
Die bekannteste Spirituose der Marke ist der außergewöhnliche Gin, der in einer ebenso ungewöhnlichen Flasche daherkommt. Die Hersteller füllen den Dry Gin in einer antik anmutenden Apothekerflasche ab. Sie ähnelt der „Buddel“ eines Piraten. Ebenso zeigt sich das Label ganz im Sinn der Freibeuter der Meere. Im Stil einer alten Schatzkarte gestaltet, präsentiert das Etikett einen Totenschädel mit Bart und Piratenhut. Flamingos und blühende Blumen symbolisieren die Karibik.
Auf dem Etikett findet sich der Hinweis „good pirates die young“, der auf den frühen Tod von Calico Jack deutet. Stilecht verschließt ein Korken die braune Apothekerflasche. Sobald Genießer diese öffnen, strömt ihnen ein facettenreicher Duft entgegen. In diesem umspielt eine frisch-fruchtige Nuance den klassischen Wohlgeruch des Gins. Dieses Zusammenspiel aus Süße und Würze weckt die Lust auf mehr.
Die Hersteller raten dazu, den Gin Caligo 1720 zusammen „mit der Crew“ zu genießen. Alternativ gönnen sich Feinschmecker allein oder zu zweit einen Schluck der Spezialität. Aufgrund der aromatischen Vielfalt schmeckt diese pur oder als Basis für Cocktails und Longdrinks. In einem Gin Tonic kommt die fruchtige Seite der Delikatesse zur Geltung.
Der edle Tropfen zeichnet sich zunächst durch einen scharfen Eindruck aus. Die kräftige Würze des Wacholders breitet sich im Mund aus. Sie weicht der milden Süße der Mango. Obgleich der fruchtige Hauch den intensiven Charakter des Gins abmildert, bleibt die alkoholische Schärfe lange Zeit auf der Zunge. Aufgrund dieser fulminanten Eindrücke erinnert der Caligo 1720 an einen Navy Strength Gin.
Um die faszinierende Köstlichkeit zu kühlen, empfiehlt sich die Zugabe kleiner Stücke gefrorener Mango. Alternative genießen Kenner den Dry Gin auf Eis. Beide Varianten nehmen auf den Geschmack keinen Einfluss. Dieser bleibt kräftig, scharf und authentisch. Neben dem außergewöhnlichen Gin produziert die Yes We Can Getränke GmbH einen Caligo Likör mit Mango. Mild und gleichzeitig unverwechselbar weckt dieser die Geschmacksnerven mit dem Geschmack nach Exotik, Abenteuerlust und Freiheit.