Inhalt: 0.75 Liter (19,19 €* / 1 Liter)

In Italien sind diverse nationaltypische Spezialitäten zu Hause, die es so aus keinem anderen Land zu entdecken gibt. Man denke nur einmal an den Vermouth di Torino. Er beschränkt sich auf die Stadt Turin und ihr Umfeld innerhalb der Weinbauregion Piemont und blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Verspürt man Lust hierauf, empfiehlt sich die Marke Chazalette mit ihrer Erfolgsgeschichte von über 150 Jahren.
Im Jahre 1860 wanderte die Familie Chazalettes – nach dem Fall von Savoy an Frankreich – nach Italien aus. Sie ließ sich in Turin nieder, der damaligen Hauptstadt des Königreiches Sardinien. Familienoberhaupt Clemente Chazalettes besaß Erfahrungen im Weinbau (in Ardèche) und wurde daher als Produktionsleiter bei der Casa Martini & Sola (dem zu jenem Zeitpunkt ältesten und berühmtesten Hersteller von Wermut) eingestellt. Er etablierte einige Jahre später (1876) eine eigene Brennerei unter dem Namen Cte. Chazalettes & Co. Premiata Fabbrica di Vermouth e Liquori, um sich der Herstellung von Vermouth di Torino und von Likören wie Amaro sowie anderen Destillaten zu widmen.
Rasch wurde der Chazalette Vermouth so beliebt, dass er die Aufmerksamkeit des Adels auf sich zog. Die Damen des Hauses Savoy verliebten sich in den Wermut aus Turin – so sehr, dass 1907 Prinzessin bzw. Königin Margaret dem Familienbetrieb Chazalettes das königliche Siegel und die offizielle Lizenz verlieh. Das königliche Wappen des Hauses Savoy ziert seitdem die Etiketten von Vermouth di Torino der Firma Chazalettes. Diesem historischen Ereignis zu Ehren wird der rote Wermut mit dem Zusatz Regina vermarktet, der sich mit Königin übersetzen lässt. Die Nachfrage nach den Qualitätsprodukten der Destillerie wuchs noch mehr, sodass man 1909 an einem neuen Standort in Collegno einen besseren Firmensitz errichtete. Das Anwesen mit seinen Betriebsgebäuden erstreckte sich auf 20.000 m2, und man stellte 40 Mitarbeiter ein. Seitdem gab es für den Chazalette Wermut kein Zurück mehr. Der neue Firmensitz lag nah an der Eisenbahnlinie und ermöglichte den Export von Likör und Chazalette Vermouth in diverse europäische Länder wie u. a. Frankreich und Deutschland. Kanada und Amerika wurden im Laufe des Jahrhunderts ebenfalls beliefert. Heute ist Wermut von Chazalettes weltbekannt.
Drei Varianten von Vermouth di Torino werden derzeit von der Firma Chazalettes in die weite Welt hinausgetragen. Der Chazalette Vermouth della Regina Rosso ist ein roter Wermut aus hochwertigem Rotwein, der u. a. mit Majoran und Koriander sowie weiteren Kräutern aromatisiert wurde. Ihm schließt sich der Chazalette Vermouth Extra Dry an – ein extra trockener Wermut, bei dem alpine Kräuter, Zitrusfruchtschalen und Gewürze wie Koriander und Wacholder zum Tragen kommen. Der Dritte im Bunde ist der Chazalette Vermouth della Regina Bianco, ein weißer Wermut mit Noten von Angelikawurzel, Koriander, Zitrusfrüchten und Kardamom. Enzian und Rhabarber sind ebenfalls mit von der Partie.
Nicht nur die ausgesuchten Zutaten aus der Natur, das kompromisslose Qualitätsstreben des alteingesessenen Familienbetriebs, die von Generation zu Generation überlieferten Rezepte und die Authentizität der Spirituosen zeichnet den Chazalette Vermouth di Torino aus; auch die selbstbewusste, edle Produktpräsentation trägt zum globalen Erfolg bei. Die schwarzen Flaschen mit goldener Verzierung verleihen dem Chazalettes Wermut ein elegantes, charaktervolles Flair.