Inhalt: 0.7 Liter (49,31 €* / 1 Liter)
Chopin Vodka – der Luxuswodka aus Polen
Aus Polen stammen zahlreiche Persönlichkeiten, die sich ihren Platz in der Weltgeschichte eroberten. Zu ihnen gehört der berühmte Komponist Fryderyk Franciszek Chopin. Seinen Namen teilt er mit einer weiteren polnischen Berühmtheit: dem Vodka Chopin. Die Premium-Spirituose zeigt sich ebenso harmonisch und vielfältig wie die Nocturnes, Préludes und Etüden seines Namenspaten. Wie die Musikstücke soll der edle Tropfen Genießer in seinen Bann ziehen und lange in Erinnerung bleiben.
Vodka Chopin begeistert mit seiner außergewöhnlichen Qualität
Entscheiden sich Feinschmecker für den Chopin Vodka, erwartet sie ein aromatisches Geschmackserlebnis. Aromen, die sich gegenseitig ergänzen, verführen die Sinne. Hohe Destillierkunst und der Mut zum Außergewöhnlichen vereinen sich in der Wodka-Marke. Diese bringt den Vodka Chopin in mehreren Geschmacksrichtungen auf den Markt:
- Roggen Vodka,
- Weizen Vodka und
- Kartoffel Vodka.
Die drei Varianten überzeugen durch ihre geschmeidige Struktur, ein angenehmes Bouquet und den vollmundigen Geschmack. Sanft und rein erobern die vierfach destillierten Spezialitäten den Mund. Obgleich sie samtig-weich über die Zunge streicheln, haftet ihnen ein kraftvoller Charakter an. Fruchtige Akzente ergänzen den Genuss.
Durch die sorgfältige Herstellung und die einzigartigen Geschmacksnoten sicherte sich der Vodka Chopin im Laufe der Zeit mehrere Preise. Beispielsweise erhielt er bei der San Francisco World Spirits Competition Doppelgold.
Vodka Chopin steht für Facettenreichtum
Neben vier Standardabfüllungen brachte die Marke Chopin im Laufe der Zeit mehrere Special Editions auf den Markt.
Zu den Klassikern des Unternehmens zählt der Chopin Kartoffel Vodka. Der Hersteller bewirbt ihn als den Potato-Vodka mit den meisten Auszeichnungen weltweit. Er fasziniert Kenner mit seinem cremigen, vielschichtigen Geschmacksprofil. Sein Aroma erinnert an knackige grüne Äpfel und Vanille. Ein erdiger und vollmundiger Geschmack erstreckt sich auf der Zunge, bevor ein lang anhaltendes Finish den Gaumen streichelt.
Aufgrund der Geschmacksvielfalt empfiehlt sich der Kartoffel Vodka als Bestandteil würziger Cocktails. Zusammen mit Basilikum und Rosmarin erobert er die Sinne. Ebenfalls passt er in eine „Bloody Mary“.
Leicht und süß schmeckt der Weizen Vodka der Marke Chopin. Daher eignet er sich für sommerliche Cocktails. Sein Bouquet trägt blumige und fruchtige Nuancen in sich. Ein Hauch Karamell kitzelt Nase und Zunge. Der Abgang gestaltet sich sanft und frisch.
Bevorzugen Genießer einen würzigen, komplexen Geschmack, probieren sie den Roggen Vodka. Sein pfeffriges Aroma macht ihn zum vollmundigen Bestandteil einer „Bloody Mary“. Alternativ empfiehlt er sich als kontrastierender Genuss in einem süßen Longdrink. Der Chopin Rye Vodka duftet herrlich nach frischem Roggenbrot. Berührt er die Zunge, erblüht ein aufregender Pfeffergeschmack im Mund.
Der Roggen Vodka strotzt vor Kraft und Lebensfreude. Sein Abgang ist kurz und knackig. Aufgrund seiner Fülle an Komponenten kommt er in würzigen Drinks, die auf Ingwer basieren, gut zur Geltung. Mit dem dezenten Hauch roter Paprika, den er mit sich bringt, verleiht er ihnen einen besonderen Kick. Alternativ probieren experimentierfreudige Genießer ihn in Kombination mit fruchtigen Cocktails.
Vodka Chopin achtet die Tradition
Die Chopin-Brennerei stammt wie die umliegenden Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Das mehr als 17 Hektar große Anwesen befindet sich im Osten Polens, im malerischen Dorf Krzesk. Im Jahr 2003 kaufte die Familie Dorda die stillgelegte Destillerie. Sie nahm den traditionellen Betrieb wieder auf. Mit modernen Abfüllanlagen rüstete sie die Brennerei für die Gegenwart.
Den Chopin Vodka brennen die Hersteller in einer kupfernen Brennblase. Den Großteil des Produktionsprozesses führen sie von Hand durch. Da die Familie auf die sorgfältige Handwerkskunst Wert legt, sind die Herstellungskapazitäten der Destillerie begrenzt. Der Vodka Chopin entsteht daher nur in kleinen Chargen. Dieser Faktor wirkt sich positiv auf seine Qualität und Beliebtheit aus.
Die meisten Zutaten für den Premiumwodka bezieht die Familie Dorda aus dem Umkreis ihrer Brennerei. Für die verschiedenen Spezialitäten verwendet sie ausschließlich Roggen, Weizen und Kartoffeln der Saison. Als einer der wenigen Wodkahersteller weltweit besitzt sie eine eigene Destillerie und brennt den Chopin Vodka zu 100 Prozent aus handverlesenen Zutaten.