Produkte des Herstellers Delamain
Inhalt: 0.5 Liter (154,78 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (182,63 €* / 1 Liter)

Im Laufe der Jahre arbeitete sich die Firma zu einem der führenden Cognac-Häuser hoch. Sie begann mit dem Export ihrer Produkte in die damals bekannte Welt. Die Französische Revolution machte den Herstellern von Cognac schwer zu schaffen – die Kriege Napoleons machten die Lage nicht besser. Der Export kam zum Erliegen, als die Continental Handelsblockade gegen Frankreich in Kraft trat. James hatte mit Marie sieben Kinder, wobei ihm sein Sohn Jacques viele Probleme bereitete. Nach dem Tod von James im Jahre 1800 zerbricht die Einheit, nach der Verteilung des Erbes auf die sieben Kinder des Gründers.
Lange 20 Jahre dauerte es und viele Versuche waren in dieser Zeit gescheitert, bis die Enkelin Anne-Philippe mit zwei ihrer Cousins aus der Familie Roullet das Unternehmen wieder zu einer Einheit machten. Dabei wurde der Name geändert in Roullet & Delamain. Die Geschäftsführung der Firma geht von einer Generation an die nächste Generation über. Dann kauften Jacques und Robert die Aktien der Familie Roullet im Jahre 1920 auf. Und wieder änderte sich der Name – diesmal in Delamain & Co.
Die Cognacs, die das Unternehmen in diesem Jahr herstellte, erhielten die Namen "Pale & Dry" und "Tres Belle Grande Champagne". Jean, der Sohn von Jacques erweiterte das Portfolio im Jahre 1953 um den "Grande Champagne Vesper". Der Ehemann der Nichte von Jean Delamain, Noel Sauzey trat als nächste Generation in das Unternehmen ein. Mit ihm kam der nächste Cognac "Tres Vénérable du Grande Champagne" in das Sortiment. Geführt wurde die Firma in der nächsten Generation von Alain Braastad-Delamain, Roberts Enkel.
Die Destillerie ist eines der letzten Cognac-Häuser, die in Familienbesitz sind. Die Geschäftsführung liegt aktuell in den Händen der Nachkommen von der nächsten Generation der Familie sowie den Cousins Patrick Peyrelongue und Charles Braastad. Das Haus kauft die Cognacs von den verschiedenen Weinbauern und Brennereien, die den Anforderungen entsprechen. Jedes Jahr werden mehr als 400 Proben von Destillaten dem Unternehmen zugeführt. Nur ein geringer Anteil von 10 % kann den Anforderungen und den Ansprüchen der Geschäftsführung und des Kellermeisters in Person von Dominique Touteau standhalten.
Das Buch, das Robert in der Zeit der Übernahme der Geschäfte, mit dem Titel "Histoire du Cognac" schrieb, wurde im Jahre 1935 veröffentlichst. Aktuell ist es bei Liebhabern des Cognacs sehr beliebt. Wissenschaftler greifen gerne darauf zurück, um es als Informationsquelle für ihre Referate zu nutzen. Das Anwesen mit den Kellern steht für eine Besichtigung nach vorheriger terminlicher Absprache offen. In unserem Shop führen wir Produkte von Delamain sowie aus dem Hause Hennessy.