Inhalt: 0.7 Liter (40,90 €* / 1 Liter)
Friedrichs Gin – der Premium-Genuss aus Steinhagen
Feinschmecker, die einen vollmundigen Gin aus Deutschland suchen, probieren den Friedrichs Dry Gin. Der edle Tropfen stammt aus der Steinhäger Brennerei, ansässig in Nordrhein-Westfalen. Deren Gründung geht auf das Jahr 1766 zurück. Den Friedrichs Gin veröffentlichte sie 2015. Seinen eingängigen Namen verdankt er Friedrich Schwarze, dem Gesellschafter und Geschäftsführer von Schwarze und Schlichte. Hierbei handelt es sich um das Dachunternehmen der Destillerie.
Die Brennerei aus Steinhagen setzt bei ihrem Gin auf eine besondere Destillationsmethode. Laut Brennmeister Nollmann mache diese den Unterschied, den Genießer beim Friedrichs Dry Gin schmecken. Durch die dreifache Destillation auf der reinen Kupferbrennblase erhält er eine feine Textur. Seine 13 Botanicals schenken ihm eine ausgeprägte Geschmacksfülle, die den traditionsbewussten und modernen Gaumen gleichermaßen begeistert.
Wie entsteht der Friedrichs Gin?
Den Friedrichs Dry Gin destilliert die Steinhäger Brennerei auf einer handgefertigten Traditionsbrennblase. Sie besteht aus reinem Kupfer und verleiht der Delikatesse dadurch ein intensives Aroma. Durch eine langsame und schonende Destillation katalysiert das Destillat besonders fein. Dem Prozess verdankt der Friedrichs Gin die geschmeidige Struktur. Mit seinem milden Geschmack prädestiniert er sich als purer Genuss.
Bereits seit dem Jahr 1766 destilliert die Brennerei in Steinhagen Wacholder über der Kupferbrennblase. Damit tritt der Friedrichs Dry Gin in die Fußstapfen anderer Premiumprodukte des Unternehmens. Zu ihnen zählen der „Schlichte Urbrannt“ und „Original Schlichte Steinhäger“.
Beim Destillationsprozess geht die Destillerie nach einem einfachen Motto vor: Alle guten Dinge sind drei. Dieses steht nicht nur für den dreifache Brennvorgang. Gleichermaßen beschreibt es die drei Faktoren, die dem Friedrichs Gin seinen einzigartigen Charakter verleihen. Die Basis für den edlen Tropfen bilden die ausgewählten Wacholderbeeren. Diese füllt die Brennerei in eine Wacholderquetsche, bevor sie zusammen mit Wasser und Hefe in Gärtanks gelangen.
Hier entsteht die Maische, die mehrere Tage gärt. Im Anschluss destilliert sie über Kupfer. Daraus geht reiner Wacholderlutter hervor. Im zweiten Schritt mischt die Steinhäger Brennerei die Botanicals für den eleganten Dry Gin. Zu ihnen gehören frischer Rosmarin, Koriander und Orangenblütenblätter. Zusammen mazerieren sie in einer Mischung aus Alkohol und Wasser.
Zum Abschluss führt der Brennmeister die Maische aus den Wacholderbeeren und das Kräutermazerat zusammen. Zusätzlich kommt Alkohol zu der Kombination. Über der traditionellen Gin-Kupferbrennblase destilliert diese, bevor die Brennerei sie auf Trinkstärke absetzt. Dadurch entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus der samtigen Wacholdernote und den anderen Botanicals. Der Friedrichs Dry Gin überzeugt mit einem mild-würzigen und gleichzeitig fruchtigen Aroma.
Die vier Köstlichkeiten der Marke Friedrichs
Unter dem Markennamen Friedrichs veröffentlicht die Steinhäger Destillerie neben dem Dry Gin zwei Liköre und einen Fasskorn. Letzterer ist eine bernsteinfarbene Spezialität, die das Unternehmen mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent abfüllt. Geschmacklich beeindruckt sie mit einer milden Holznote, abgerundet von einem Hauch Cognac. Sehnen sich Feinschmecker nach einer fruchtig-süßen Delikatesse, probieren sie einen Friedrichs Likör.
Der Friedrichs Gin Liqueur Grapefruit glitzert in der Flasche in einem zarten Rosa. Geschmacklich basiert er auf dem weichen Friedrichs Dry Gin. Dessen Facettenreichtum ergänzt das intensive Aroma von Pink Grapefruit. Aus dieser Kombination ergibt sich eine Köstlichkeit, die würzige, herbe und fruchtige Nuancen gekonnt kombiniert. Eine herrliche Süße rundet den sommerlichen Genuss ab. Pur schmeckt der Gin-Likör ebenso wie in einem Cocktail. Zusammen mit Tonicwater und Eis erhalten Genießer einen erfrischenden Drink.
Als zweiten Likör auf Ginbasis präsentiert die Steinhäger Brennerei den Friedrichs Gin Liqueur Ginger. In diesem finden feine und kraftvolle Komponenten harmonisch zueinander. Die geschmackliche Basis bildet der klassische Dry Gin, zu dem sich eine scharfe Ingwernote gesellt. Die Mischung aus sanfter Süße und dem „Biss“ des Ingwers entwickelt sich im Mund zu einem aufregenden Erlebnis für die Sinne. Ebenso wie den Friedrichs Gin Liqueur Grapefruit genießen Kenner diesen Friedrichs Likör pur, auf Eis oder in einem Mixgetränk.
Neben ihrem außergewöhnlichen Geschmack zeichnen sich die Produkte der Marke Friedrichs durch ihre moderne Präsentation aus. Die Brennerei füllt die Spezialitäten in schmale und schlichte Glasflaschen. Unterhalb des Etiketts befinden sich ausgefallene Dekorationen auf dem durchsichtigen Glas. Sie deuten beim Friedrichs Dry Gin die Kupferbrennblase an. Bei den fruchtigen Gin-Likören symbolisieren sie die geschmacksgebenden Flavours.