Inhalt: 0.7 Liter (30,60 €* / 1 Liter)
![](https://www.bardealer.de/media/ec/ab/29/1634016097/geranium.png)
Geranium Gin Distillery – floraler Gin von einem findigen Vater-Sohn-Gespann
Den außergewöhnlichen Geranium London Dry Gin mit seiner floralen Nuance kreierten ein Gin-Tasting-Experte und ein Wissenschaftler. Das Vater-Sohn-Gespann mit dänischen Wurzeln machte es sich zur Aufgabe, mithilfe der ätherischen Öle der Geranie einen neuen, aufregenden Gin ins Leben zu rufen. Die Langley Distillery aus Birmingham stieg in das Projekt ein. Die Brennerei entstand bereits im frühen 19. Jahrhundert. Gemeinsam mit Hammer & Son Ltd. bringt sie einen frischen, blumigen Gin, der die Grenzen klassischer Kreationen sprengt, auf den Markt.
Langjährige Erfahrung und neue Ideen prägen den Premium-Gin
Der Geranium Gin basiert auf der jahrhundertealten Tradition der Ginherstellung. Dennoch beschränkt er sich nicht auf die klassischen Botanicals. Die Kombination aus Altbewährtem und frischer Kreativität verleiht ihm sein ungewöhnliches Aroma. Die Schöpfer der Spezialität, Henrik Hammer und sein Vater, wünschten sich eine neue, aufregende Gin-Kreation. Sie vereinten die Leidenschaft für den schmackhaften Tropfen mit Neugier und wissenschaftlicher Präzision. Durch ihr Engagement und den Mut, über den Tellerrand zu schauen, beeindruckt der Premium-Gin mit Geschmacksvielfalt.
Henrik Hammer nahm jahrelang an Gin-Verkostungen und später als akkreditierter Juror an internationalen Spirituosenwettbewerben teil. Im Laufe der Jahre fiel ihm auf, dass sich das geschmackliche Spektrum vieler Gin-Kreationen ähnelte. Ihm dürstete nach einer neuen, ungewöhnlichen Geschmacksnote. Diese sollte die Grenzen des Londoner Gin-Prädikats ausreizen.
Bereits seit Längerem dachte er über die Geranie als neues Botanical in klassischem Gin nach. Deren Blätter verströmten seiner Ansicht nach den Duft von Gin Tonic. Seit mehreren Jahrhunderten kommt die Pflanze zum Aromatisieren von Gerichten zum Einsatz. Damit ähnelt sie dem Wacholder, der zu den wichtigsten Botanicals im Gin zählt.
Der Vater des findigen Unternehmers analysierte die Öle der Geranie chemisch. Als Chemiker hatte er eine jahrzehntelange Erfahrung mit ätherischen Ölen, die für die Parfüm- und Lebensmittelindustrie gedacht waren. Er fand heraus, dass die Öle der Geranie, darunter beispielsweise Rosenoxid, Geraniol und Citronelol, mit den Hauptbestandteilen von Gin harmonieren.
Geranium Gin als einer der besten Gins aller Zeiten
Hammer & Son entschloss sich, mithilfe der Geranie einen neuen Gin, der die Geschmacksnerven von Einsteigern und Kennern beeindruckt, zu kreieren. Jedoch bestand die erste Herausforderung darin, die Öle der Pflanze zu gewinnen. Vater und Sohn entschieden sich für die Destillation in Alkohol und kauften zunächst eine kleine Kupferbrennblase. In ihrem Haus errichteten sie ein „Minilabor“, um mit dem Botanikum zu experimentieren.
Wenige Wochen später lüftete das Duo das Geheimnis, wie sie die Geranie verarbeiten, reifen und destillieren mussten, um die ätherischen Öle zu erhalten. Mit dieser neuen Erkenntnis sollte ein authentischer London Dry Gin mit floraler Note entstehen. Zusammen mit einem englischen Destillateur kreierten Vater und Sohn das endgültige Rezept für den Geranium Gin.
Dieser zeichnet sich durch seinen gleichzeitig trockenen und aromatischen Charakter aus. Durch seinen Facettenreichtum passt er zu klassischen Gin-Kreationen und fruchtigen Cocktails. Um diese geschmackliche Vielfalt zu erreichen, reifen Geranie, Wacholder und weitere Botanicals für 48 Stunden in feinstem Getreidebrand. Anschließend folgt die Destillierung in einer über hundertjährigen Kupferbrennblase. Anschließend fügen die Hersteller reinstes Wasser hinzu.
Das Ergebnis besteht in einem weichen, ausgewogenen Gin. Er vereint die weiche Note des Wacholders mit einer knackigen Frische. Das sanfte und elegante Aroma der Geranie hebt ihn von anderen Spezialitäten ab.
Premium-Gin mit außergewöhnlichem Geschmack
Der Geranium Gin fasziniert als gleichzeitig frische und herbe Kreation, die in zahlreichen Cocktails harmoniert. In ihm vereinen sich zehn Botanicals, die aus einem klassischen Dry Gin eine außergewöhnliche Geschmackskreation zaubern. Neben Wacholder, Zitrone und Koriander verleihen Orange und Cassis-Rinde ihm eine tiefgängige Note. Florale Komponenten wie Schwertlilie und Geranie dominieren Duft und Geschmack. Ebenso legen sich Anklänge von Lakritz und Engelwurz auf die Zunge.
Öffnen Genießer den Geranium Gin, kitzelt der ausgeprägte Wacholderduft die Nase. Eine samtige, betörende Würze schwebt in der Luft, gefolgt von einem blumigen Hauch. Im Mund schmiegt sich der edle Tropfen weich an den Gaumen. Die kräftige Wacholderwürze erinnert an einen klassischen London Dry Gin. Zu ihr gesellen sich leichte, blumige Töne. Zusammen mit der Frische von Zitrusfrüchten umschmeicheln sie die Geschmacksnerven.
Der Geranium Gin zeichnet sich durch sein langes, samtig-weiches Finish aus. In diesem kämpfen erneut Zitronenfrische und warme Würze um die geschmackliche Vorherrschaft. Neben dieser Komposition gehört der Geranium Gin 55° zum Produktionssortiment. Ihn charakterisiert neben der blumigen Note ein höherer Alkoholgehalt.