Inhalt: 0.5 Liter (65,18 €* / 1 Liter)

Gin Knopf – der märchenhafte Gingenuss aus München
Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die Lokomotive Emma entstammen der Feder von Michael Ende. Gin Knopf dagegen kommt aus der gleichnamigen Brennerei in München. Obgleich der delikate Wacholderbrand nichts mit dem Kinderbuch zu tun hat, an den sein Name erinnert, scheint seine Geschichte ebenfalls geradezu märchenhaft.
Es war einmal ein Astronaut …
Michael Endes erster Roman Jim Knopf beginnt mit einem berühmten Satz: „Das Land, in dem Lukas, der Lokomotivführer, lebte, war sehr klein“. Danach entspinnt sich ein spannendes Abenteuer, das die Leser in eine außergewöhnliche Welt entführt.
Auch bei Gin Knopf stehen neue und aufregende Welten im Vordergrund. Die Geschichte des edlen Tropfens beginnt mit dem Astronauten Neil Drinkstrong, der auf den Außerirdischen Ralph trifft. Gemeinsam erkunden sie das Universum und entdecken dabei:
- ihre gemeinsame Liebe zu Orangen
- das zauberhafte Sternenkraut und
- die faszinierenden Himmelsschlüssel
Aus den Zutaten, die die beiden Abenteurer während ihrer Reise finden, kreieren sie in ihrem Raumschiff einen köstlichen Orangen-Gin.
Neil und Ralph denken lange Zeit nach, welcher Name zu ihrer Delikatesse passt. In der Umlaufbahn der Erde gerät ihr Raumschiff schließlich in Turbulenzen und von Neils Raumanzug löst sich ein Knopf. Die Freunde amüsieren sich darüber und haben schließlich einen Geistesblitz. Markenname und Motto ihrer Kreation lauten fortan: „Gin Knopf – und die Welt steht Kopf“.
Es waren einmal visionäre Feinschmecker …
Ob wirklich ein Astronaut und ein Alien den Gin Knopf ins Leben riefen, bleibt bis heute ein Geheimnis der Gin Knopf Distillery. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Feinschmecker mit dem Gespür für außergewöhnliche Genüsse den edlen Tropfen kreierten.
Der New Western Gin mit seinem kräftigen Orangen-Aroma entsteht in einer Brennerei in München Pasing. Die Hersteller achten auf hochwertige Zutaten in Bio-Qualität. Diese verleihen der deutschen Delikatesse einen süß-fruchtigen Charakter, der nicht von dieser Welt zu sein scheint.
Auf Zucker und andere Zusätze verzichtet die Gin Knopf Distillery. Dadurch fasziniert ihr Wacholderbrand mit einer natürlichen Raffinesse, die in Duft und Geschmack gleichermaßen zur Geltung kommt.
Das erste Kapitel einer faszinierenden Geschmacksgeschichte
Der in München von Hand hergestellte Gin Knopf verdankt seine außerirdisch gute Aromatik seinen ungewöhnlichen Zutaten. Neben der Basis des Rezepts, dem Wacholder, verrät die kreative Entstehungsgeschichte der Delikatesse mehr über deren Inhalt.
Die Orange, die Astronaut Neil dem Alien Ralph schenkt, symbolisiert die sonnenverwöhnten Zitrusfrüchte, welche die Frische im Gin Knopf verantworten.
Das Sternenkraut, das die beiden Freunde während ihrer Reise entdecken, heißt auch Vogelmiere. Es handelt sich um ein zartes Gewächs mit hellen Blüten, die in ihrer Form an einen Stern erinnern. Geschmacklich ähnelt die Pflanze mit ihrer leichten Süße Honig, jungem Mais oder frischen Erbsen.
Die dritte Zutat, die dem Gin Knopf seine gustatorische Vielfalt verleiht, nennt Astronaut Neil Himmelsschlüssel. Der Name bezeichnet die Schlüsselblumen, die sich durch ihre gelben Blüten und ihren guten Geschmack auszeichnen. Ihre Aromatik trägt ebenfalls einen honigsüßen Hauch in sich.
Aufgrund der verwendeten Zutaten beeindruckt Gin Knopf mit einem süß-fruchtigen Duft- und Geschmackserlebnis. Durch seine Komplexität und die ausgewogene Mischung der Aromen trinken Feinschmecker den edlen Tropfen pur. Alternativ macht dieser in zahlreichen Cocktails eine gute Figur.
Neben den genannten Botanicals basiert Gin Knopf auf Wacholder, Pfeffer und Koriander. Diese Aromen rücken jedoch in Duft und Geschmack in den Hintergrund.
Gin Knopf und die Abenteuer der Aromen
Gin Knopf erhalten die Käufer in einer dunklen Flasche mit farbenfrohem Etikett. Dessen verspieltes Design verweist auf die kreative Entstehungsgeschichte der Delikatesse.
Öffnen Kenner den Verschluss der Ginflasche, kommen sie in den Genuss eines reichhaltigen Bouquets. Eine feine Wacholdernote entschwebt dem Flaschenhals, gefolgt vom üppigen Duft nach frischen Zitronen. Dazu gesellt sich das intensive Aroma sonnengeküsster Orangen, sodass ein sinnlich-fruchtiger Duft die Sinne verwöhnt.
Die sommerliche Nuance setzt sich im Geschmack der bayerischen Kreation fort. Seidenweich erobert der Gin Knopf den Mund. Auf der Zunge hinterlässt er ein dezentes Zusammenspiel von Wacholder und Pfeffer. Darüber breitet sich das fulminante Aroma der Bio-Orangen aus, das sich mit einer floralen Süße mischt.
Den Gin Knopf trinken Feinschmecker pur, mit Eis oder einem guten Tonic. Ebenfalls schmeckt er in Cocktails wie „Gin Sour“ oder „Gin Fizz“.