Inhalt: 0.7 Liter (63,34 €* / 1 Liter)
Ginself – der fruchtige Gin aus dem sonnigen Spanien
Mit dem Ginself Gin aus Spanien holen sich Feinschmecker einen vielseitig-fruchtigen Genuss ins Haus. Die Delikatesse entstand aus dem Traum ihrer Schöpfer: einen perfekten Gin zu entwickeln. Bei der Zutatenauswahl besannen sich die Hersteller auf ihre mediterranen Wurzeln. Daher wählten sie als fruchtig-frische Komponenten Orangenblüten und Mandarinen. Ein Hauch Erdmandel rundet den Geschmack ab. Aus dieser Kombination ergibt sich ein gleichzeitig milder und kraftvoller Gin voll Exotik.
Ein Gin mit einer Vielzahl an Aromen
Als die vier Hersteller den Ginself Gin kreierten, legten sie auf eine breite Geschmackspalette Wert. Die Delikatesse aus dem Hause Gin al Punto beeindruckt an Gaumen und Nase mit ihrem Facettenreichtum. Die hohe aromatische Intensität erinnert an die Leidenschaft und Lebensfreude Spaniens.
Der Ginself besteht aus sorgfältig miteinander kombinierten Botanicals. Hauptsächlich stammen sie aus dem mediterranen Raum. Zu ihnen zählen:
- Süßorange
- Bitterorange
- Zitronenschale
- Angelikasamen und Angelikawurzel
- Orangenblüte
- Erdmandel
- Wacholderbeere
- Mandarine
Bevor der Master Distiller die Botanicals zweifach destilliert, mazerieren sie für einen ganzen Tag. Sie geben ihre Aromen an hochqualitativen Rote-Beete-Alkohol und reines Quellwasser ab. Letzteres stammt aus der Sierra de Espadán. Das Unternehmen brennt den Gin in kleinen Mengen nach einem traditionellen Verfahren. Das geschieht in einer kupfernen Brennblase aus dem 18. Jahrhundert.
Durch die vielseitige Auswahl der Botanicals trumpft der Ginself Gin mit seiner geschmacklichen Wandlungsfähigkeit auf. Neben der charakteristischen Note von Wacholder beeindruckt er mit einer zitronigen Frische. Die zahlreichen Ingredienzien aus Valencia und Sizilien verleihen ihm eine heißblütige Nuance. Die Kombination aus klassischem Dry Gin und sommerlicher Frische brennt sich wie die Sonne Spaniens ins Gedächtnis.
Ginself Gin: der Genuss für alle Sinne
Öffnen Feinschmecker die Ginflasche, kommen sie in den Genuss eines außergewöhnlichen Bouquets. In diesem erobern sanfte und spritzige Zitrusnoten die Sinne. Der anregende Duft von sonnengeküssten Mandarinen verschmilzt mit dem dezenten Wohlgeruch der Orangenblüte. Dazu gesellt sich ein sanfter Hauch von Erdmandel. Die Pflanzenart, die auch als Tigernuss bekannt ist, zeichnet sich durch ihre haselnussgroßen Knollen aus. In diesen befindet sich ein heller Kern, der leicht süßlich und nach Vanille schmeckt.
Durch das beeindruckende Zusammenspiel der Botanicals vereint der Ginself Gin erfrischende und milde Töne in sich. Die Aromen harmonieren miteinander, ohne sich gegenseitig zu übertünchen. Daraus entsteht eine einzigartige Geschmackskomposition voll Komplexität. Die reizvolle Diskrepanz zwischen trockenem Wacholder und sinnlicher Fruchtigkeit verleiht dem Gin seinen unverkennbaren Charakter. Durch seine zahlreichen Facetten beeindruckt er Einsteiger ebenso wie langjährige Ginliebhaber.
Probieren sie den edlen Tropfen, entwickelt sich am Gaumen eine aromatische Tiefe. Die Frische der Zitrusfrüchte dominiert den Geschmack. Sie schmiegt sich sanft und sinnlich an die Zunge. Ein weiches und gleichermaßen elegantes Mundgefühl prägt den Gin. Unter dem fruchtigen Kuss kommt eine imposante Gewürznuance zum Vorschein. Deren Intensität mischt sich mit der Süße von zartem Vanillearoma.
Jeder Schluck des Gins entwickelt sich zu einer aufregenden Geschmacksreise. Nach diesem Erlebnis erwartet die Feinschmecker ein langer Abgang. Angenehm mild und fruchtig schließt das Finish den Genuss ab. Durch seine zitronigen Komponenten schenkt es dem Ginself einen krönenden Abschluss, der zu seiner originellen mediterranen Seele passt.
Pur oder gemixt – Ginself Gin beeindruckt als facettenreicher Genuss
Der Ginself zeichnet sich durch seine mediterrane Frische und Vitalität aus. Die kraftvolle Mischung aus spanischen und italienischen Zitrusfrüchten schenkt ihm eine dichte und unwiderstehliche Textur. Probieren Feinschmecker den Gin pur, kosten sie seine Komplexität in vollen Zügen aus. Gut gekühlt oder auf Eis empfiehlt er sich als erinnerungswürdige Erfrischung.
Alternativ mischen Kenner ihn in einen Cocktail wie dem Gin Tonic. Für diesen „Ginself Tonic“ brauchen sie ein hochwertiges Tonicwater, das die aromatische Frische der Delikatesse unterstreicht. Das Cocktailglas garnieren sie mit einem Orangen- oder Zitronenschnitz. Ebenfalls eignet sich der Ginself als Basis für einen spritzigen „Tom Collins“ oder einen eleganten „Gin Mandarin“.