Inhalt: 0.7 Liter (17,26 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (23,30 €* / 1 Liter)
Die Geschichte der Spezialität beginnt in Russland. Hier galt der Gorbatschow Vodka bereits im Jahr 1917 als Köstlichkeit. Während der Oktober-Revolution, dem Ende der Zarenzeit, flüchtete der Betreiber der berühmten Vodka-Destillerie aus St. Petersburg. Sein Name lautete Leo Leontowitsch Gorbatschow.
Er kam nach Berlin und erhielt im Jahr 1921 die Erlaubnis, seinen Vodka hierzulande herzustellen. Der bekannte Name des Getränks sowie das unverkennbare Flaschendesign in Form eines Zwiebelturms entstand 1923 als eingetragenes Warenzeichen.
Ähnlich verhielt es sich mit dem blauen Etikett der Marke, die damals zu der Firma L. Gorbatschow und Co. gehörte. Zu Beginn der Herstellung tranken ausschließlich im Exil lebende Russen den Gorbatschow Vodka. Mit zunehmender Beliebtheit erlangte die Delikatesse über die Berliner Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit. Der Höhepunkt des Erfolges fand 1950 statt. Zehn Jahre später bekam die Söhnlein Rheingold KG die Unternehmens-Mehrheit. Eine bundesweite Vermarktung begann.
Seinen unverkennbaren Slogan "Des Vodkas reine Seele" erhielt der edle Tropfen im Jahr 1975. Seit dieser Zeit erreichte die Spirituose den Rang als Berlins erfolgreichste Vodka-Marke. Mittlerweile gilt dieser Status für ganz Deutschland. Die Herstellung des Vodkas erfolgt nach dem traditionellen Familienrezept Leo Gorbatschows. Dieser filtrierte die Spirituose zweimal über Holzkohle. Seit dem Jahr 2007 erfolgt eine dreimalige Kältefiltration, um der Spezialität ihren besonderen Geschmack zu verleihen.
Nach dieser filtern die Destillateure ihn mehrfach über Aktivkohle, was dem Gorbatschow Vodka seinen milden Charakter verleiht. Die durchgehende Kältefiltration wenden die Hersteller der berühmten russischen Köstlichkeit seit dem Jahr 2015 an. Die Besonderheit des edlen Tropfens liegt in seiner unvergleichlichen Reinheit. Der Fertigungsprozess zeigt sich langwierig und aufwendig. Dieser Umstand hebt den klaren Schnaps von anderen Spirituosen ab.
Der Gorbatschow Vodka besticht bereits in der Nase durch eine würzige Note, die sich unverkennbar präsentiert. Nuancen von Getreide vermischen sich mit pikanten Facetten. Dabei entsteht ein olfaktorischer Gesamteindruck, der seinesgleichen sucht. Der Duft des reinen und klaren Vodkas aus Mütterchen Russland wirkt frisch wie der eiskalte Wind in St. Petersburg. Als purer, eisgekühlter Genuss eignet sich die Spirituose im gleichen Fall wie als Grundlage für ein Mixgetränk.
Sämtliche Produkte aus dem Sortiment bleiben lange auf der Zunge haften. Dies sorgt für einen schmackhaften und intensiven Abgang. Bei dem Gorbatschow Vodka gibt es mehrere Labels. Das Original präsentiert sich mit dem bekannten blauen Etikett. Der Vodka Gorbatschow Red verfügt über einen Alkoholgehalt von 60 % vol. und über zahlreiche Aromen. Vorwiegend kommen die Geschmäcker von Korn und Gewürzen zum Tragen.
Der Gorbatschow Vodka schmeichelt dem Gaumen auf eine unvergleichliche Weise. Schärfe und Frische vereinen sich zu einem unvergesslichen Gesamteindruck. Der Facettenreichtum sowie die aromatische Vielfalt des Getränks sorgen für ein ausgeglichenes Verhältnis von pikanten und milden Nuancen. Das Finish der Köstlichkeit überzeugt aufgrund der besonderen Frische. Den berühmten Schnaps stellen die Produzenten streng nach dem Reinheitsgebot her.
Ebenso bilden die unterschiedlichen Varianten der Spirituose besondere Geschmacks-Erlebnisse. Einen Gorbatschow Platinum 44 Test machen Kenner der berühmten Marke und zeigen sich begeistert. Den Premium-Vodka erhalten Sie auf unserer Internetseite.