Inhalt: 0.7 Liter (50,34 €* / 1 Liter)
Ileach – das kraftvolle Geschmackserlebnis von der Insel Islay
Der Name „Ileach“ stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Der Mann von Islay“. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein torfiger Whisky, der auf der gleichnamigen schottischen Insel beheimatet ist. Allerdings bleibt unklar, welche der ansässigen Brennereien als Ileach-Distillery infrage kommt. Diese Geheimniskrämerei steigert das Interesse an dem unabhängig abgefüllten Single Malt Whisky mit dem typisch torfigen Aroma.
Ein Islay Whisky mit dem charakteristischen Geschmack der Insel
Stammt ein Whisky von der Insel Islay, haftet ihm eine unverkennbare Aromatik an. Eine warm-würzige Geschmacksbasis trifft auf torfige Anklänge und eine starke Rauchnote. Dazu gesellt sich der gustatorische Eindruck einer salzigen Meeresbrise. Diese Kombination aus erdigen und maritimen Tönen findet sich auch im Ileach Whisky.
Zusätzlich zur typischen Charakteristik eines Islay-Single-Malts bietet der edle Tropfen spezifische Geschmackseindrücke. Daher vermuten Kenner, dass die Lagavulin-Destillerie als Ileach-Brennerei fungiert. Das zum Spirituosenkonzern Diageo gehörende Unternehmen steht auf Islay im Ort Lagavulin. Seine Kreationen beeindrucken durch den hohen Rauch- und Torfgehalt, der sich mit jedem Schluck auf der Zunge entfaltet.
Ein Blick auf die Geschichte des Ileach Whiskys
Der Single Malt Whisky Ileach entstand Ende des 20. Jahrhunderts und baut sich seither weltweit eine Fangemeinde auf. Das Unternehmen Highlands & Islands Whisky Co. Ltd. füllt den edlen Tropfen ab. Weitere Delikatessen, die hier ihren Ursprung haben, sind der „Islay Storm“ und „Finlaggan“. Bei beiden fehlt ebenfalls die Angabe zum Alter und zur Brennerei, in der sie entstehen.
Wie schmeckt der Ileach Whisky?
Probieren Feinschmecker den Single Malt Whisky Ileach aus Schottland, kommen sie in den Genuss einer tiefgründigen und facettenreichen Aromatik. Die Spezialität beeindruckt mit einem kräftigen, beinahe wilden Charakter. In diesem kommt die Rauchnote intensiv zur Geltung. Durch seine erdigen und leicht salzigen Untertöne in Duft und Geschmack wirkt der Whisky wie ein Sturm auf die Sinne. Dadurch passt er zu seiner Heimatinsel.
Öffnen Genießer die Flasche des Ileach Whiskys, weht ihnen scheinbar eine steife Brise entgegen. Das Bouquet des Single Malts erinnert an salzige Meeresluft, kalten Rauch und eine intensive Torfnote. Diese Nuancen kommen auch geschmacklich in der Spezialität zum Vorschein. Im Mund entfaltet sich mit jedem Schluck das rauchige Torfaroma, das sich warm über die Zunge legt.
Neben dem charakteristischen Torfgeschmack prägt eine leichte Malzsüße den Ileach Whiskey. Sie mischt sich mit einer fulminanten Gewürznote, in der Pfeffer, Salz und ein Anklang von Teer zueinanderfinden. Als Kontrast zu seiner intensiven Rauchnote bietet der Single Malt gustatorische Eindrücke von frischem Gras und reifen Früchten. Aus diesem Zusammenspiel ergibt sich eine angenehm ausgewogene Delikatesse, die dennoch ihre wilde Seite beibehält.
Den Ileach Whisky erhalten die Käufer mit einer Alkoholstärke von 40 Prozent. Drei Jahre nach der Veröffentlichung der Köstlichkeit kam die Variante in Fassstärke auf den Markt. Der The Ileach Cask Strength Islay Single Malt Scotch Whisky bringt ein Alkoholvolumen von 58 Prozent mit sich. Ebenso wie sein „kleiner Bruder“ schmeckt er kraftvoll und urig. Die typische Torfnote mischt sich mit maritimer Stärke und einem Hauch von Holz.
Hinter dem erdigen Geschmackserlebnis kommt beim Ileach Whisky in Fassstärke im Abgang eine aufregende Frische zum Vorschein. Das feinherbe Aroma von Zitronenschalen trifft auf würzige Muskatnuss. Schließlich erfüllt der beinahe weihnachtliche Geschmack von Nelken den Mund. Über allem schwebt eine alkoholische Schärfe, die nach jedem Schluck eine intensive Wärme am Gaumen zurücklässt.
Wie schmeckt der Ileach Whisky am besten?
Beide Varianten des Islay Single Malts – der klassische Ileach Whisky und jener in Fassstärke – empfehlen sich zum puren Genuss. Handwarm kommt ihre würzige und rauchige Aromatik gut zur Geltung. „On the rocks“ serviert, übernehmen die salzigen und frischen Töne die geschmackliche Vorherrschaft.
Der The Ileach Islay Single Malt Scotch Whisky kommt alternativ als Zutat in zahlreichen Cocktails infrage. Mit ihm mischen sich Feinschmecker einen „Old Fashioned“ oder einen „Whisky Sour“. Die warm-würzigen Aromen der Delikatesse ergänzen ebenso den köstlichen Kaffeegeschmack in einem „Irish Coffee“.