Inhalt: 0.7 Liter (39,26 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (53,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 3 Liter (36,12 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (31,40 €* / 1 Liter)

Schon immer war Jack Daniel's für Superlative bzw. Rekorde gut. So gilt das Unternehmen als die älteste registrierte Destillerie der gesamten Vereinigten Staaten. Ihren Anfang nahm die Erfolgsgeschichte bereits im Jahre 1863. Der damals erst 13 Jahre alte Jack Daniel kam in die große Ehre, die Whiskybrennerei von Priester Dan Call überschrieben zu bekommen. Er war bei diesem Unternehmer - der sich fortan nur noch auf seine Tätigkeit als Priester konzentrieren wollte - aufgewachsen und hatte ihm von Kindesbeinen an über die Schulter gesehen. Dadurch, dass er den Betrieb übernahm, lastete eine große Verantwortung auf ihm. Davon ließ sich Daniel jedoch nicht verschrecken. Stattdessen vertiefte er sein Wissen und widmete sich voller Hingabe jedem noch so kleinen Detail der Destillerie. Im Jahre 1866 erwarb er eine offizielle Lizenz und damit war die Marke Jack Daniel's geboren.
Der Sitz der Destillerie lag - und liegt bis heute - in der Ortschaft Lynchburg in der Region Tennessee, weshalb der dort hergestellte Whiskey alsbald das Prädikat "Tennessee Whiskey" verliehen bekam. Es war der junge, ehrgeizige Jack Daniel, der dem Whiskey zu einer Berühmtheit verhalf, wie sie zu dieser Zeit in den USA beispiellos war. Er widmete sein ganzes Leben der Whiskeyherstellung und vernachlässigte darüber sogar sein Privatleben. Als er 1907 schließlich zu alt und kränklich war, um sich noch selbst um den inzwischen gewachsenen und vergleichsweise modernen Betrieb zu kümmern, übertrug er die Verantwortung - da er keine eigenen Kinder hatte - seinem Neffen Lem Motlow. Dieser konnte selbst nur wenige Jahre aktiv sein, da er aufgrund einer Blutvergiftung im Jahre 1911 verstarb. Man meisterte jedoch diese Krise und viele weitere kleinere und größere Krisen - wie auch die Prohibition in den USA - mit Bravour und machte schrittweise das Unternehmen Jack Daniel's zu einem globalen Akteur der amerikanischen Whiskeyherstellung. Heutzutage ist die Destillerie ein Teil der Brown-Forman-Corporation, welche sie aufkaufte.
Ein Aspekt, der die Herstellung des Jack Daniel's Tennessee Whiskeys maßgeblich beeinflusst, ist die Lage, die dazu führt, dass das reine Wasser einer Kalksteinquelle zum Destillieren genutzt werden kann. Es ist komplett eisenfrei und denkbar weich. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Filterung durch Holzkohle, die sich seit damals kaum verändert hat. Etwa zwölf Tage lang darf der Whiskey dabei durch eine rund drei Meter dicke Holzkohleschicht (aus Ahornholz gewonnen) tropfen. Die anschließende Lagerung erfolgt in ausgebrannten Weißeichenfässern.
Charakteristisch für die qualitativ hochwertigen Produkte der Marke Jack Daniel's ist, dass es sich um unverkennbar amerikanischen Whiskey handelt, er aber so konzipiert ist, dass er Genießer weltweit anspricht. Die verschiedenen Linien sind in "Labels" aufgeteilt, deren Namen sich aus der jeweiligen Etikettfarbe der Whiskeys ergeben. Am berühmtesten ist wohl der Jack Daniel's Black Label und als Premium-Linie gelten die Whiskeys der Bezeichnung Single Barrel. In unserem Shop findet sich selbstverständlich eine Auswahl an Jack Daniel's Tennessee Whiskey.