Inhalt: 0.75 Liter (80,28 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (59,11 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (74,17 €* / 1 Liter)

Lallier Champagne – die prickelnde Seele Frankreichs
Champagner ist vielen Feinschmeckern der Inbegriff von Eleganz und Luxus. Dieses Image verbindet die Marke Lallier mit Tradition und Handwerkskunst. Das Ergebnis besteht in einem aromatischen Gesamtkunstwerk, das die Sinne mit seiner Intensität verzaubert.
Die Geschichte von Lallier beginnt
Ihren Ursprung hat die Champagner-Marke Lallier in der malerischen Region Aÿ. Im Herzen der Champagne gelegen, repräsentiert der Ort die französische Schaumweinproduktion.
Die Familie Lallier produzierte hier seit 1906 köstlichen Champagner. Dabei richtete sie sich von Anfang an nach einer einfachen Philosophie: Die Natur verdient Respekt. Mit Kreativität und Neugier probierten die Hersteller neue Schaumweinkreationen aus und erweiterten im Laufe der Zeit stetig das Sortiment der Lallier Champagne.
Lallier – von der Gründung bis zum Welterfolg
Das Unternehmen Lallier entstand im Jahr 1906. René Lallier liebte die Natur und begeisterte sich für das Terroir in Aÿ. Er wünschte sich, die Essenz seiner Heimat in einem Champagner einzufangen. Daher gründete er das Champagnerhaus Lallier.
Bei der Herstellung achtete Lallier auf hohe Qualitätsstandards. Für seine Kreationen schwebten ihm ausschließlich die besten Trauben vor – sorgfältig von Hand geerntet und verarbeitet. Dieser Qualitätsanspruch zog sich durch die Familiengeschichte und prägt die Marke Lallier bis heute.
1938 gab René Lallier die Leitung der Maison Lallier an seinen Sohn Jean ab. Dieser sammelte bereits beim deutschen Unternehmen Deutz & Gelderman Erfahrungen in der Wein- und Sektproduktion. Das Wissen um neue Anbau- und Produktionsmethoden floss in seine Tätigkeit im Familienunternehmen ein.
Jean Lallier führte das Champagnerhaus in die Zukunft, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren. Ihm verdankte die Marke eine außergewöhnliche Cuvée, in der altbewährte Handwerkskunst und Originalität zusammenfanden.
Von 1973 bis 1993 übernahm James Lallier die Maison und ebnete den Weg für mehrere Neuerungen:
- Renovierung der Weinkeller
- Modernisierung der Produktion
- Kauf neuer Weinberge
Ebenso setzte sich James Lallier für den Kauf des Herrenhauses Lallier in Aÿ ein. Ein weiteres Vermächtnis des Visionärs war eine außergewöhnliche Blanc de Blancs-Mischung. Sie zeigte, dass das Champagnerhaus Lallier auch gewagten Kreationen eine Chance gab.
Francis Tribaut läutete eine neue Ära ein
Im Jahr 2004 kaufte der Önologe Francis Tribaut die Marke Lallier. Mit ihm begann eine Ära der Veränderung und des Wachstums. Gleichzeitig verfeinerte der neue Besitzer das Geschmacksprofil der Lallier-Champagner. Seither stehen sie für:
- Intensität
- Komplexität
- Facettenreichtum
- Individualität des Terroirs
2021 übernahm Dominique Demarville die Position als Generaldirektor und Kellermeister bei Lallier. Auch er trug dazu bei, den Schaumweinkreationen einen noch umfangreicheren und komplexeren Charakter zu verleihen. Daneben lag es Demarville am Herzen, den globalen und ökologisch verantwortungsvollen Ansatz der Marke Lallier auszubauen.
Wo entsteht der Champagner Lallier?
Der Name Lallier ist fest mit Frankreich und Grand-Cru verbunden. Beide Standorte, an denen die eleganten Schaumweine entstehen, sind im Herzen der Champagne. In Aÿ befinden sich die Reifekeller, in denen die Weine ihren unverkennbaren Charakter ausprägen. Die modernen Produktionsanlagen von Lallier stehen in Oger an der Côte des Blancs.
Welche Kreationen stammen aus dem Hause Lallier?
Lallier steht für Schaumweine, die die Essenz der Champagne in sich tragen. Durch ihr vollmundiges Profil, die elegante Perlage und die komplexe Aromatik beeindrucken sie Einsteiger und Kenner.
Zur Produktlinie von Lallier gehören die „Réflexions“. Bei dieser Serie steht die Natur im Fokus. In Duft und Geschmack kommt das Terroir intensiv zur Geltung. Dieses Zusammenspiel aus wuchtiger Präsenz und subtilen Noten zeigt sich im Réflexion R.019, einem hellen Brut Champagner mit zitronigem Einschlag. Tiefgründig und gleichzeitig erfrischend betört er die Sinne.
Ebenso gehören die Grand Cru Creations zur Marke Lallier. Die zeitlosen Klassiker basieren auf Trauben aus bester Lage. Dadurch beeindrucken sie als vollmundiger Genuss. In diese Kategorie fällt der Extra Brut Champagner Loridon mit seiner knackig-frischen Aromatik. Neben mineralischen Anklängen kommen in dem edlen Tropfen Zitronen- und Vanillearomen zum Vorschein.
Daneben veröffentlichte das Champagnerhaus Lallier die Millésimé Collection. Hierbei handelt es sich um Jahreschampagner mit einem unverwechselbaren Charakter. Für Feinschmecker, die eine moderne Aromatik bevorzugen, kommt die Range The Experts infrage. Die Schaumweine aus dieser Kategorie zeugen von Vielseitigkeit und spritziger Eleganz.