Inhalt: 0.75 Liter (37,69 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (59,57 €* / 1 Liter)

Lanson Champagner – eine Marke für die Königshäuser der Welt
Im Jahr 1760 entstand in Reims eines der ersten Champagnerhäuser. Der Gründer, ein Magistratsbeamter namens François Delamotte, übergab es seinem Sohn. Dieser führte das Geschäft zusammen mit Jean-Baptiste Lanson fort. Später übernahm Lanson das gesamte Unternehmen und richtete sein Hauptaugenmerk auf die britischen Inseln. Durch sein Engagement etalierte sich die Marke als Hoflieferant des Britischen Königshauses. Bis heute verwöhnt der Lanson Champagner die Zungen der Royals.
Das Champagnerhaus produziert hochkarätige Schaumweine mit fruchtig-vielseitigen Cuvées. Das Angebot reicht von Vintage- über Non-Vintage-Mischungen bis zu Multi-Vintage- und Prestige-Cuvées. Der Champagner der Marke überzeugt durch seinen kräftigen Charakter. Diesen verdankt er dem hohen Anteil an Pinot Noir. Chardonnay verleiht ihm spritzige Komponenten.
Beim Lanson Champagner verzichtet der Hersteller auf eine malolaktische Gärung. Dadurch besitzen die edlen Tropfen eine einzigartige Frische.
Lanson Champagner bietet einen Schluck Luxus
Champagner symbolisiert Noblesse, Luxus und einen exklusiven Geschmack. Innerhalb der Champagner-Welt behauptet die Marke Lanson ihre Stellung. Seit dem frühen 19. Jahrhundert konzentrierte sie sich auf das Exportgeschäft.
Die hochqualitativen Schaumweine begeistern eine exklusive Kundschaft. Seit dem Jahr 1900 beliefert das Unternehmen offiziell das englische Königshaus und fungiert als Lieferant für den spanischen und schwedischen Hof. Ebenso stößt das Fürstenpaar von Monaco bevorzugt mit dem Lanson Champagner an. Neben Königen und Fürsten genießt der „Sport-Adel“ den edlen Tropfen.
Seit dem Jahr 1977 handelt es sich bei Lanson um den offiziellen Champagner des Tennisturniers Wimbledon. Mit einem Schluck der Spezialität verwöhnen sich Genießer mit der geschmacklichen Finesse. Für einen Moment fühlen sie sich wie die Schönen und Reichen.
Seit dem Jahr 1996 gehört Lanson zur Gruppe Boizel Chanoine. In deren Besitz befinden sich weitere bekannte Marken wie Besserat de Bellefon oder Philipponnat. Aufgrund der Bekanntheit des Lanson Champagners benannte sich die Gruppe 2006 in Lanson-BCC um.
Zu den Markenzeichen von Lanson zählt das Malteserkreuz, das auf dem Label jeder Flasche prangt. Nicolas-Louis Delamotte, Sohn des Gründers des ursprünglichen Champagnerhauses, war Mitglied des Malteserordens. Ihm zu Ehren ziert das heute „Lansonkreuz“ genannte Symbol das Etikett.
Das zweite Markenzeichen besteht im „Coat of Arms“, dem Wappen der Britischen Krone.
Berühmte Champagner aus dem Hause Lanson
Eine aromatische Spezialität des Champagnerhauses bildet der Champagne Lanson Blanc de Blancs. Als Brut Champagner strahlt er eine feine Eleganz aus. Spritzige Aromen von Apfel und Zitrone kitzeln bei jedem Schluck die Zunge. Im langen Nachgang schmecken Genießer einen Hauch Walnuss und Vanille. Hauptsächlich eignet sich das Getränk als Festtagswein.
Zu den Spezialitäten des Hauses zählt der Champagne Lanson Rosé. Sein kühler Farbton erinnert an eine blasse Rose. Im Geschmack beeindruckt der edle Tropfen durch frische und fruchtige Nuancen. Eine leicht buttrige Note vereint sich zusammen mit Himbeeren, Erdbeeren und Haselnuss zu einer stimmigen Komposition.
Legen Genießer Wert auf einen reifen und außergewöhnlichen Geschmack, kommt der Champagne Lanson Limited Edition für sie infrage. Der Schaumwein mit einer leichten und lang anhaltenden Perlage besitzt die charakteristische Frische der Lanson Champagner. Er schmeichelt dem Gaumen mit Zitrus- und Apfelnoten. Weiche Anklänge von Karamell und Vanille runden das Geschmackserlebnis ab.
Bei allen Kreationen des Herstellers steht der Lanson-Stil im Mittelpunkt. Durch die spezielle Erzeugung der Champagner zeichnen sich diese durch ihre außergewöhnliche Geschmacksentwicklung aus. Sie behalten die natürliche Reinheit der Früchte.