Inhalt: 0.7 Liter (41,19 €* / 1 Liter)
Inhalt: 3 Liter (32,92 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (20,87 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (24,53 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (2.801,57 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (89,26 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (107,49 €* / 1 Liter)

Die Firma präsentierte seinen Weinbrand auf den Weltausstellungen. Sein Brandy fand Anklang beim internationalen Publikum. Die Königshäuser von Griechenland und Serbien ernannten ihn zum Hoflieferanten, nachdem sein Weinbrand eine Vielzahl Auszeichnungen erhielt. Seinen Brandy gab er seinen Namen und verlieh ihm Sterne, wobei jeder Stern ein Jahr Ruhezeit repräsentiert. Der Weinbrand mit drei Sternen reift drei Jahre in ausgewählten Fässern. Das Zugpferd des Unternehmens ist bis heute die mit fünf Sterne gekennzeichnete Spirituose; ein Brandy mit einer fünfjährigen Lagerzeit.
In den Jahren von 1890 bis 1900 errichtete das Unternehmen Destillerien in Odessa und Konstantinopel. Gleichzeitig verkaufte die Firma ihre Produkte in Europa sowie im Mittleren Osten. Mit dem Export in die USA und Südamerika begann das Familienunternehmen im Jahr 1900. Despina Metaxa übernahm im Jahr 1909 die Firmenleitung. Im Jahr 1915 stellte die Destillerie ihre Produkte bei der Panama Pacific Inter. Exposition in San Francisco aus. Das Unternehmen wuchs, überstand beide Weltkriege und viele Krisen. Die nächsten Generationen vergrößerten das florierende Unternehmen. Es zog in ein neues Gebäude. Die nächste Generation verkaufte das Unternehmen im Jahre 1989 an die IDV – Distillers & Vintners. Rémy Cointreau erwarb im Jahr 2000 die Mehrheit an IDV und übernahm die Marke Metaxa.
Das Portfolio der Destillerie erweiterte der siebenjährige Brandy (sieben Sterne). Lange Jahre befand sich der Brandy mit zwölf Sternen ausschließlich auf dem griechischen Markt. Heute ist er auf den internationalen Märkten erfolgreich, wie auch der Grande Fine, der 15 Jahre in Limousin-Eichenfässern reifte. Das Unternehmen kommt häufig mit neuen Kreationen für außergewöhnliche Anlässe in die Schlagzeilen. Limitierte Abfüllungen mit nummerierten Flaschen zeichnen beispielsweise den Centenary sowie den Grand Olympian Reserve aus. Für die Produktion dieser Auflagen verwendet die Destillerie sorgfältig ausgewählte Destillate. Erlesene seltene Extrakte aus Pflanzen und Kräutern zeigen deutlich die Unterschiede zum "herkömmlichen" Metaxa auf.
Den Weinbrand produziert das Unternehmen nach einem geheimen Rezept. Ausschlaggebend für den interessanten Geschmack ist die Mischung der Kräuter, die das Unternehmen ebenfalls nicht an Außenstehende weitergibt. Mit seinen Rezepten verwirklichte Spyros Metaxa seinen Traum vom aromatischen und vollmundigen Weinbrand – einer Spirituose, die in jenen Tagen von Beginn an erfolgreich war. Die damals üblichen Brände enthielten wenig Aroma und waren geschmacklich eher langweilig.
Die Kreation von Spyros Metaxa revolutionierte die Weinbrandszene und machte sie deutlich attraktiver. Geschmack und Farbe erhalten die Destillate von den Eichenfässern, in denen sie – je nach Anzahl der Sterne – lagern. Der Veredlungsprozess ist am starken Charakter des Brandys ebenfalls beteiligt. Die Destillate lagern bei Minus sechs Grad Celsius 48 Stunden und erhalten danach eine Tiefenfiltration. Arbeitsgänge, welche die Produkte der Marke Metaxa zu etwas Besonderem machen. In unserem Onlineshop führen wir eine große Auswahl an Metaxa- und weiterer köstlichen Brandys im Sortiment.