Inhalt: 0.7 Liter (24,34 €* / 1 Liter)

Am Beginn des großen Spirituosenkonzerns Suntory stand der Weinhandel von Torii Shoten Store von Shinjiro Torii, den Torii am 01. Februar 1899 in Osaka eröffnete. Er vereinte die Produktion mit dem Vertrieb von Wein. Acht Jahre später brachte Torii den Akadma Portwein auf den Markt. Im Jahr 1921 gründete der Weinhandel Torii die Kotobukiya Ltd. und begann zwei Jahre später mit dem Bau der ersten Whiskydestillerie in Japan – der Yamazaki Distillery in Kyoto. Der erste Schritt zur Herstellung japanischen Whiskys begann im Dezember 1924 mit dem Beginn der Produktion. Fünf Jahre später führte das Unternehmen den Suntory Shirofuda – das weiße Label – auf dem Markt ein.
Danach ging es Schlag auf Schlag weiter mit Oraga Bier und weiteren Whiskykreationen von Kotobukiya. Bier und Whisky aus Japan exportierte die Kotobukiya Ltd. in die ganze Welt. Schon 1936 eröffnete das Unternehmen den größten Weinberg mit einer Fläche von 150 Hektar in Yamanashi. Für den Whisky kam eine neue Kreation heraus, die quadratische Flasche, die hauptsächlich den Suntory Kakubin Whisky enthält. 1940 produzierte Kotobukiya den Old Whisky, der aufgrund der Aktivitäten im Zweiten Weltkrieg nicht auf den Markt kam.
Erst 1950 brachte Kotobukiya den Suntory Old Whisky auf den Markt. Das PR-Magazin "Western liquor heaven" unter Mitarbeit von Ken Kaiko feierte für eine Barkette seine erste Ausgabe. Das 60. Jubiläum feierte das Unternehmen 1960 und eröffnete nur ein Jahr später das Suntory Museum of Art. Im Jahr 1961 durfte Kotobukiya erstmals seinen Whisky in die Vereinigten Staaten von Amerika einführen. Im selben Jahr änderte sich der Firmennamen von Kotobukiya in Suntory Ltd.
Mit der Gründung der Musashino Brauerei 1963 leitete Suntory die Produktion von Bier ein und ein Jahr später vermarktete das Unternehmen Château Lion Wein. 1968 vermarktet Suntory das Jun-nama Dosenbier und gründet die Suntory Music Foundation und 1969 eröffnet die Firma die zweite Brauerei. Auf der Expo in Osaka hat die Suntory Ltd. einen eigenen Pavillon.
Das Unternehmen reist nach Mexiko und eröffnet in der Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates das erste japanische Restaurant. Weitere Destillerien gründete Suntory und rief 1973 das Suntory Open Golf Turnier ins Leben. Daneben kreierte das Unternehmen den Midori Melone Likör und vermarktete ihn auf den US-Märkten. 1978 gründete das Unternehmen die Suntory-Stiftung und eröffnete in der geschlossenen Hakushu Distillery das Suntory-Whisky-Museum.
Was mit Midori Melone Likör 1975 begann, brachte 1980 den Erfolg. In diesem Jahr kaufte Suntory den Abfüller von Pepsi Cola, das US-Unternehmen Pepcom Industries, und zog damit in den amerikanischen Getränkemarkt ein. In den Folgejahren ist Suntory sehr aktiv. Der Name des Jun-nama-Biers änderte sich in Suntory Bier, die dritte Brauerei eröffnet das Unternehmen und kauft das Château Lagrange. Verschiedene international bekannte Marken übernimmt Suntory, geht Partnerschaften ein und eröffnet im Jahr 1985 die Suntory Hall. Weingüter erwirbt das Unternehmen in Frankreich und Deutschland, gründet eine Stiftung für den Vogelschutz und kauft einige schottische Whiskydestillerien. Es ist ein aktives Unternehmen, das in vielen Ländern der Welt Standorte sichert, neue Produkte schafft und an erfolgreichen Erzeugnissen, wie dem Midori Melone Likör festhält. In unserem Shop haben wir eine große Anzahl der Artikel aus dem Hause Suntory wie den Midori Melone Likör im Sortiment.