Inhalt: 0.7 Liter (79,37 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)
Die Mehrheit der Schottland-Reisenden auf der Suche nach der Herkunft des Port Askaigs vermutet die Caol Ila als Ursprung. Diese stammt aus dem 19. Jahrhundert. Sie verfügt über eine ausreichend große Erfahrung für einen erstklassigen Whisky wie den Port Askaig. In den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts erlebte die Brennerei eine komplette Renovierung. In stolzen sechs Brennblasen produzieren die versierten Master-Distiller verschiedene, unterschiedlich alte Single Malts und eine Auswahl von Classic Malts. Die Auswahl der Geschmacksrichtungen reicht von dunklen, würzigen Abfüllungen bis zu malzigen, leichten Varianten.
Die Whiskys der Port-Askaig-Serie zeichnen sich durch ihre mittlere Lagerdauer von zehn bis 20 Jahren aus. Typisch für die Insel treten bei der Mehrheit der Sorten stark torfige Anklänge hervor. Die Insel Islay verfügt über Torfböden, die mehrere Meter tief in den Grund hineinreichen. Schotten und Brennmeister geben an, dass es keinen Geschmack gibt, der sich nicht in einem Whisky der Insel niederschlägt. Kenner gehen weiter und bezeichnen Port Askaig und die anderen Whiskys der Insel als verrückt und außergewöhnlich. Intensive und rauchige Whiskys begeistern Kenner nachhaltig.
Eine Vielzahl der Whiskys wie Port Askaig kommt ohne Farbstoffe und künstliche Aromen aus. Diese benötigen sie nicht, da die Umgebung und das Lagern in alten Fässern den Geschmack ausreichend prägt. Ausgerechnet bei älteren Jahrgängen treten unvermittelt fruchtige Anklänge auf. Darüber hinaus betören lange Finishs und eine verhältnismäßig dominierende Süße. Das finale Geschmackserlebnis hängt von dem Jahrgang ab.
Andere Jahrgänge fallen durch starke Raucharomen und mineralische Anklänge auf. Über allen Noten schweben Elemente von Seeluft und Küste. Dieser romantische Touch befeuert die Mythen rund um die vermeintliche Destillerie hinter dem Namen Port Askaig. Solange sich diese nicht identifiziert, ranken Geschichten und Vermutungen. Um einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten des Port-Askaig-Whiskys zu bekommen, eignet sich ein Vergleich. Der 17-Jährige wirkt fruchtig und süß. Mit einem rauchigen Hauch gelingt eine Harmonie.
Experten auf dem Gebiet der Whiskys sprechen dem 30-jährigen Single Malt der Destillerie Perfektion zu. Sie loben das ausgewogene Aroma und die perfekte Länge. Zwischen den Altersstufen bestehen weitere Varianten. Alle einen das fruchtige Grundarrangement und der rauchige, torfige Anklang. Die Whiskys betonen den besonderen Charakter und den Geist der whisky-verrückten Insel. Die älteren Jahrgänge gehören verbreitet zu den Raritäten in einer Bar. Fans der Insel schätzen die angenehmen und feinen Aromen des Port Askaig. In unserem Shop erhalten Sie darüber hinaus Rum und weitere Spirituosen für Ihre Bar.