Inhalt: 0.7 Liter (43,23 €* / 1 Liter)
Saint Etienne – köstlicher Rhum Agricole von der Insel Martinique
Im Vergleich zu klassischem Melasse-Rum zeichnet sich Rhum Agricole als „landwirtschaftliches“ Pendant zu der Spezialität durch einen frisch-floralen Geschmack aus. Diesen verdankt er seinem Rohstoff: Zuckerrohrsaft.
Die Mehrzahl der hellen und dunklen Rumkreationen stammt aus der Karibik, allen voran von der Insel Martinique. Das französische Übersee-Département gehört zu den kleinen Antillen und macht sich seit Jahrhunderten einen Namen mit facettenreichen Rumkreationen. Auf dem Eiland steht seit dem späten 19. Jahrhundert die Habitation Saint Etienne, Rumfans besser unter dem Kürzel „HSE“ bekannt.
Ein Blick auf die Historie der Habitation Saint Etienne
Die Geschichte der Habitation Saint Etienne beginnt vor rund 200 Jahren. Am Ende des 19. Jahrhunderts entsteht die Brennerei auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik La Maugée. Das Areal erstreckt sich über eine Fläche von 400 Hektar zwischen Gros-Morne und Saint-Joseph. Neben dem Herrenhaus beherbergt es die eigentliche Destillerie sowie die früheren Hütten der Arbeiter auf der Zuckerrohrplantage.
Im Jahr 1882 erwarb ein Industriekapitän namens Amédée Aubéry die Zuckerfabrik und wandelte sie in eine landwirtschaftliche Brennerei um. Um den Produktionsprozess zu beschleunigen, gab er den Schienenbau auf dem Gelände in Auftrag. Das ermöglichte es den Arbeitern, von Pferden und Eseln gezogene Loren mit Zuckerrohr von den Feldern schnell zur Zuckerrohrmühle zu bringen.
Im frühen 20. Jahrhundert gelangte das Anwesen in den Besitz der Familie Simonnet, die die Destillerie bis in die 1980er-Jahre führte. Während eines Sturms erlitt die Habitation Saint Etienne gravierende Zerstörungen, die zum Einbruch der Produktion führten. Die Wiederbelebung der Marke fand erst im Jahr 1994 durch Yves und José Hayot statt.
Was macht den HSE Rhum Agricole zu einem besonderen Genuss?
Für die Herstellung des Rhum Agricole aus Martinique findet im Unternehmen HSE ausschließlich hochwertiges Zuckerrohr aus eigenem Anbau Verwendung. Nach der Ernte gelangen die frischen Pflanzen in die unternehmenseigene Mühle, die sie zerkleinert und den Zuckerrohrsaft auspresst. Dieser bildet die Basis für den „landwirtschaftlichen“ Rum, der mit seinem delikaten Geschmack von sich überzeugt.
Nach dem Mahlen des Zuckerrohrs kommt Hefe zu dem entstandenen Saft, sodass dieser zu gären beginnt. Die daraus resultierende Maische destillieren die Mitarbeiter der Habitation Saint Etienne kontinuierlich in Column Stills. Das Endergebnis besteht in einem hochprozentigen Brand, der mit einem Alkoholvolumen zwischen 65 und 75 Prozent aufwartet.
Sortenabhängig verdünnen die Hersteller den Rhum Agricole mit reinem Wasser, um ihn anschließend in Trinkstärke abzufüllen. Alternativ reift er nach der Destillation mehrere Monate oder Jahre im Eichenfass.
Welche Kreationen entstehen unter dem Namen HSE?
Die Habitation Saint Etienne bringt den Rhum Agricola in fünf facettenreichen Reihen auf den Markt. Darunter befinden sich mehrere Klassiker wie der Rhum Blanc 40°. Der weiße HSE Rum zeugt von einer intensiven Aromatik, die pur und gemixt gut zur Geltung kommt. Im Duft wechseln sich Nuancen von Zuckerrohr, Clementinen und Zitronen ab. Zu diesem Dreiklang gesellt sich auf der Zunge der Eindruck einer floralen Milde, die in einen exotischen Fruchtgeschmack übergeht.
Interessieren sich Feinschmecker für einen gut gereiften Rhum Agricole aus der Destillerie HSE, kosten sie den Rhum Extra Vieux XO. Der edle Tropfen erstrahlt in einem satten Goldbraun und verwöhnt die Sinne mit samtig-warmen Anklängen. Bereits im Jahr 1960 destilliert, gehört er zu den ältesten Kreationen der Habitation Saint Etienne.
Der dunkle Rhum Agricole betört die Nase mit einem reichhaltigen Bouquet, in dem Nuancen von Kakao, Mokka und Tabak harmonisch aufeinandertreffen. Den kulinarischen Höhepunkt bildet eine pfeffrige Würze, verfeinert mit einem Hauch Muskatnuss.
HSE steht für Kreativität und Vielfalt
Neben zahlreichen Rumsorten mit klassischer Aromatik bietet die Destillerie HSE ausgefallene Genüsse an. Zu den Limited Editions zählt der mit 40 Prozent Alkoholvolumen abgefüllte Rhum Agricole Ragtime. In der faszinierenden Cuvée vereint sich der Geschmack edler Vanille mit einem holzig-rauchigen Aroma. Dieses verdankt der edle Tropfen seiner Reifung in 200-Liter-Fässern aus amerikanischer Eiche.
Ebenfalls aus der Special-Range von HSE stammt der Black Sheriff Rum. Die mehrfach ausgezeichnete Kreation lagert in Holzfässern aus Kentucky, die ehemals hochkarätigen Bourbon enthielten. Dadurch bekommt der rotbraune Rhum Agricole eine kraftvolle Note, die olfaktorisch und geschmacklich intensiv zur Geltung kommt.