Inhalt: 0.7 Liter (42,70 €* / 1 Liter)

VALT – der schottische Wodka für Feinschmecker
Seit Jahrhunderten entsteht im nördlichsten Land von Großbritannien Scotch Malt Whisky. Genießer kennen die landestypische Spezialität unter dem Kürzel Malt. Dass aus schottischen Gefilden auch ein VALT stammt, wissen jedoch wenige. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Vodka aus Schottland, der ebenso wie der kräftige Whisky auf Gerste basiert. Durch ihr traditionelles Herstellungsverfahren begeistert die Delikatesse mit einer geschmeidigen Textur und einem einzigartigen Geschmack.
Wie zwei Schotten den VALT Vodka ins Leben riefen
Aus Schottland stammen einige der teuren und begehrten Whiskys der Welt. Die edlen Tropfen inspirieren regelmäßig Feinschmecker zu ausgefallenen Kreationen. Jedoch handelt es sich bei diesen geschmacklichen Neuentdeckungen nicht zwingend um das in Schottland bekannte „Wasser des Lebens“. Eines Tages kam zwei Schotten die Idee, ein neues „Wässerchen“ auf den Markt zu bringen. Zusammen erschufen sie den VALT Single Malt Scottish Vodka.
Damit der VALT Vodka seine aromatische Fülle erhält, durchläuft er einen aufwendigen Herstellungsprozess. Der erste Schritt ist eine fünffache Mikrodestillation. Anschließend lagert der Vodka aus Schottland drei Jahre in Fässern aus Eichenholz. Nach dieser Zeit destillieren die Mitarbeiter der VALT Brennerei den Vodka noch einmal. Dadurch bekommt der edle Tropfen seine reine Textur.
Um den VALT Single Malt Vodka auf seine Trinkstärke von 40 Prozent zu bringen, gelangt reines Bergwasser aus Schottland zum Destillat. Dieser Herstellungsprozess blickt auf eine über 400-jährige Geschichte zurück. Das Unternehmen Strathleven Distillers modernisierte das Verfahren und kreierte damit den VALT Vodka. Daher kennen Fans der Spirituose die am Loch Lomond ansässige Brennerei auch als VALT Distillery.
Ein faszinierender Scottish Vodka in einer außergewöhnlichen Flasche
Für Feinschmecker, die kulinarischen Facettenreichtum zu schätzen wissen, empfiehlt sich ein Blick auf den VALT Vodka. Diesen erhalten sie in einer schmalen Glasflasche, auf deren Front ein schottisches Wappen in Form eines Löwen prangt. Durch das schwarze Etikett am Flaschenhals und am Boden des Gefäßes empfiehlt sich der VALT Vodka als Hingucker in der Hausbar.
Öffnen Einsteiger und Kenner die elegant gestaltete Flasche der Delikatesse, kommen sie zuerst in den Genuss eines vielfältigen Dufts. Neben dem Aroma der Gerste streicht eine sanfte Süße an der Nase entlang. Sie bringt Eindrücke von braunem Zucker und einem Hauch Sahne mit sich. Das für einen Wodka ungewöhnliche Bouquet betört die Sinne und macht Lust, den VALT Single Malt Vodka zu probieren.
Nehmen Genießer einen Schluck des schottischen Wodkas, erwartet sie ein tiefgründiges Geschmackserlebnis. Sanft und weich fließt die Köstlichkeit über die Zunge bis zum Gaumen. Auf dem Weg hinterlässt sie eine leichte alkoholische Schärfe im Mund. Diese bleibt jedoch hinter einer fulminanten Süße zurück. Der Geschmack von cremigem Vanilleeis erfüllt die Sinne.
Diesem Genuss folgt ein lang anhaltender Abgang. Warm und weich schmiegt sich der VALT Vodka an den Gaumen. Dabei verwöhnt er Feinschmecker mit dem Aroma von geschmolzener Butter. Aufgrund der geschmacklichen Vielfalt schmeckt der Vodka aus Schottland pur oder gemixt.
VALT Vodka als Basis für köstliche Cocktails
Mit der Delikatesse aus Schottland kreieren Genießer einen schmackhaften „Cosmopolitan“. Für den Drink brauchen sie 40 Milliliter Wodka sowie jeweils 20 Milliliter Triple-Sec, Cranberrysaft und Limettensaft. Als Garnitur für das Glas empfiehlt sich eine Orangenzeste.
Alternativ nutzen Cocktailfans den VALT Vodka, um mit ihm einen „Moscow Mule“ zu mischen. Die sommerliche Erfrischung setzt sich aus diesen Zutaten zusammen:
- 12 Zentiliter Ingwerbier
- 5 oder 6 Zentiliter Wodka
- 2 Zentiliter Limettensaft
Ein Stoß Cocktailbitter rundet den Geschmack des Drinks ab. Damit dieser auch optisch beeindruckt, schmücken Kenner das Glas mit einer Limettenscheibe und einer saftigen Himbeere.
Als dritte Cocktailidee mit dem VALT Single Malt Vodka kommt eine scharfe „Bloody Mary“ infrage. Für den Kult-Drink nutzen Genießer:
- 150 Milliliter Tomatensaft
- 45 Milliliter Wodka
- 10 Milliliter Zitronensaft
- 10 Milliliter Worcestershire-Soße
- 4 Spritzer Tabasco
Salz und Pfeffer verleihen dem Cocktail eine unvergessliche Würze. Um die rote Delikatesse zum Augenschmaus zu machen, garnieren Genießer das hohe Cocktailglas mit einer Zitronenscheibe, einer Selleriestange und einer Jalapeño.