Velho Chico Cachaça – geheimnisvolle Köstlichkeit aus Brasilien
„Aguardente – Feuerwasser“ hieß die brasilianische Spezialität Cachaça früher umgangssprachlich in ihrem Heimatland. Einen feurigen Charakter beweist auch der edle Tropfen namens Velho Chico. In seinem Geschmack verbinden sich südamerikanische Lebensfreude und brennende Leidenschaft. Aus diesem Zusammenspiel ergibt sich ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne.
Velho Chico – der geheimnisumwobene Cachaça
Woher der Velho Chico Cachaça kommt, verrät das Flaschenetikett nicht. Dafür sticht ein großer, grimmig dreinblickender Fisch auf der Vorderseite ins Auge. Das eindrucksvolle Logo macht deutlich, dass sich der Brand aus Zuckerrohrmost nicht für jeden eignet. Mit seinen kraftvollen Aromen richtet er sich an Genießer, die das Besondere suchen.
Scharfe und süße Nuancen im wilden Zusammenspiel
Mit dem Velho Chico erhalten Feinschmecker einen Cachaça, in dem warm-würzige und feurige Nuancen um die geschmackliche Vorherrschaft kämpfen. Mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent wohnt ihm eine gewisse Schärfe inne. Dennoch zeugt er von einer beeindruckenden Leichtigkeit. Diese Kombination aus sanften und opulenten Tönen bleibt im Gedächtnis.
Für Liebhaber von Cachaça bietet sich der Velho Chico – was übersetzt „der alte Chico“ bedeutet – als ausgefallene Alternative zu gängigen Varianten an. Frisch und zartfruchtig erobert die Spirituose Nase und Gaumen. Öffnen Genießer die außergewöhnliche Flasche, strömt ihnen eine unverkennbare Süße entgegen. Darunter tauchen holzige Aromen auf. Aus diesem Zusammenspiel ergibt sich ein Bouquet voll Leichtigkeit und Leidenschaft.
Der helle Velho Chico Cachaça mit goldenem Schimmer begegnet den Geschmacksknospen mit einer feurigen Note. Seine einzigartige Farbe bekommt er durch die Lagerung im Holzfass. Daher verwundert es nicht, dass ihm warm-holzige Nuancen anhaften. Mit dem ersten Schluck tanzen pfeffrige und scharfe Aromen über die Zunge. Eine zuckrige Note dämpft diese Intensität und verhilft der Delikatesse zu einem mild-würzigen Gesamteindruck. Darauf macht auf dem Etikett auch das Wörtchen „adocado“ aufmerksam, das im Deutschen für „gesüßt“ steht.
Das vielschichtige Aroma bleibt lange auf der Zunge. Insgesamt beeindruckt der Cachaça mit einer geschmeidigen Textur und einem warmen Mundgefühl.
Pur und in Kombination ist Velho Chico ein Genuss
Den facettenreichen Velho Chico Cachaça trinken Genießer bei Zimmertemperatur pur. Dabei kosten sie seine kraftvollen Aromen aus. Die Kombination aus fruchtigen, feurigen und holzigen Komponenten schenkt ihm eine aufsehenerregende Komplexität. Einsteiger wissen die aromatische Vielfalt ebenso zu schätzen wie langjährige Fans des brasilianischen Zuckerrohrbrands.
Bevorzugen sie den Cachaça als sommerliche Erfrischung, gießen sie ihn über Eis. „On the rocks“ kommen die fruchtig-zuckrigen Nuancen intensiv zur Geltung. Die scharfen Töne rücken in den Hintergrund.
Alternativ macht der Velho Chico in Cocktails eine gute Figur. In einem Batido beeindruckt seine außergewöhnliche Struktur. Mischen sich Feinschmecker einen „Batida de Banana“, brauchen sie:
- 5 Zentiliter Cachaça
- 6 Zentiliter Ananassaft
- 1 Banane und
- gestoßenes Eis.
Die Banane schälen sie und schneiden sie anschließend in kleine Stückchen. Zusammen mit einer Barschaufel Eis und den flüssigen Zutaten kommt sie in einen Mixer. Befinden sich keine Stückchen mehr in der Mischung, gießen Genießer diese in ein Longdrinkglas. Vorzugsweise füllen sie dieses zuvor zu einem Drittel mit gestoßenem Eis oder Eiswürfeln. Nach mehrmaligem Umrühren genießen sie den süß-fruchtigen Cocktail.
Durch seine intensive Note empfiehlt sich der Velho Chico Cachaça ebenfalls für einen aus Brasilien stammenden Drink: den Caipirinha. Dieser betört die Geschmacksnerven mit seiner Kombination aus spritzig-frischen und scharfen Aromen. Um den schmackhaften Cocktail zu kreieren, empfiehlt sich das folgende Rezept:
- 5 Zentiliter Cachaça
- 1 Limette
- 1 Teelöffel Rohrzucker.
Wie beim „Batida de Banana“ brauchen Cocktailliebhaber zusätzlich Crushed Ice oder Eiswürfel. Sie säubern die Limette und achteln sie anschließend. Die kleinen Obststücke geben sie zusammen mit dem Rohrzucker in ein Glas. Mit einem Barstößel zerdrücken sie die Limettenstückchen vorsichtig.
Im Anschluss gießen sie den Velho Chico Cachaça zu der Mischung. Das Glas füllen sie mit den zerstoßenen Eiswürfeln auf. Nachdem sie den Cocktail noch einmal kräftig verrühren, steht der spritzigen Erfrischung nichts im Weg.