Inhalt: 0.7 Liter (105,77 €* / 1 Liter)

WhistlePig Whiskey – eine Brennerei einem Herz für Rye
Lange Zeit verschmähten Genießer Roggenwhiskey, der vor der Prohibition zu den beliebten Spirituosen in den USA gehörte. Doch inzwischen entwickelt sich der kraftvolle Getreidebrand wieder zum Geheimtipp für Whiskeyfans. Die Gründer der WhistlePig Distillery machten sich diesen Trend zunutze und widmeten ihre Zeit fortan dem Rye Whiskey.
Die WhistlePig Brennerei startet die Suche nach dem perfekten Whiskey
Die Geschichte der WhistlePig Distillery begann im Jahr 2007, als die Gründer in den Besitz einer beschaulichen Farm in Vermount gelangten. 200 Hektar Ackerland gehören zum Gelände. Darauf wachsen mehrere Getreidearten, darunter Roggen. Was sie mit der Ernte anfangen sollten, überlegten sie mehrere Jahre.
Schlussendlich entschieden sie sich, den weltweit besten Rye Whiskey zu entwickeln. Im Jahr 2015 eröffneten sie die WhistlePig Distillery, die seither an sieben Tage in der Woche geschmacksintensiven Whiskey produziert. Die Gründer restaurierten den früheren Stall und nutzen ihn seither als Brennhaus. In der ehemaligen Milchkammer füllen sie die edlen Tropfen seither ab.
WhistlePig Whiskey steht für Traditionsliebe und Innovation
Die WhistlePig Brennerei verbindet bei der Whiskeyherstellung Altbekanntes und Neues. Die Gründer des Unternehmens machen es sich zur Aufgabe, aus der Vergangenheit zu lernen. Gleichzeitig glauben sie, dass die Erfolgszeit für ihren Rye Whiskey noch vor ihnen liegt. Um dessen geschmackliches Potenzial auszuschöpfen, schauen sie bei der Produktion immer wieder über den sprichwörtlichen Tellerrand.
Neues ausprobieren und aus Fehlern lernen – dafür steht die WhistlePig Distillery. Alle Maßnahmen, die dem Rye Whiskey seinen einzigartigen Charakter verleihen, integrieren die Hersteller in ihren Produktionsprozess. Den Rest verwerfen sie. Dank diesem Prinzip wachsen sie an ihren Aufgaben. Auf die Weise kommen sie ihrem Traum, den interessantesten Whiskey der Welt zu kreieren, ein Stück näher.
Mit Blick auf die Tradition brennt die Destillerie den Rye Whiskey in einer kupfernen Pot-Still. Damit unterscheidet sie sich von vielen anderen Whisky-Brennereien aus den USA. Die Brennblase entstand nach einem Entwurf von Master Distiller Dave Pickerell. Ihm verdanken die Gründer der WhistlePig Distillery auch den Fund eines zehn Jahre alten Blending Whiskeys aus Kanada. Mit ihm begann die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
Altes Wissen und neue Ideen bereichern den Herstellungsprozess
Bevor in der WhistlePig Brennerei ein neuer Whiskey entsteht, stellen sich die Hersteller drei Fragen:
- Wie produzierten die Menschen diesen Whiskey früher?
- Veränderte sich der Herstellungsprozess im Laufe der Zeit?
- Gibt es eine alternative Methode, deren Erforschung sich lohnt?
Die dritte Frage beantwortet das Team in den meisten Fällen mit einem deutlichen Ja. Bei jedem Herstellungsschritt findet es neue, spannende Ansätze, um die Produktion zu optimieren.
Dieser Mut zur Veränderung schenkt dem WhistlePig Whiskey seinen außergewöhnlichen Charakter. Zu den bekannten Abfüllungen der Brennerei gehört der zehn Jahre gereifte WhistlePig Small Batch Rye. Dessen Grundlage bildete ein bereits gereifter Whiskey, den die Gründer der Brennerei in Kanada fanden. Sie lagerten ihn weitere Jahre in frischen Fässern aus amerikanischem Eichenholz. Anschließend erhielt er sein Finish in Bourbonfässern.
Der edle Tropfen duftet nach der verführerischen Verbindung aus Frucht und Würze. Ein Hauch Orangenzeste mischt sich im Odeur mit Karamell- und Anisaromen. Dazu gesellen sich rauchige Nuancen, die an Tabak und Eiche erinnern.
Im Mund entfaltet der WhistlePig Small Batch Rye – 10 Years seine kräftige Textur mit jedem Schluck. Das würzige Aroma des Roggens verwöhnt zusammen mit cremigem Toffee die Geschmacksknospen. Im Finish schmecken Genießer die ausgefallene Kombination aus Vanille und Minze, die sich würzig und lang anhaltend auf die Zunge legt.