Kostenloser Versand ab 150€
Versand innerhalb von 24h
Bequemer Kauf auf Rechnung
Tel. 08024 6086186

Pisco Porton Puro La Caravedo Quebranta 700 ml - 41%

Weitere Artikel von +++ Porton +++ ansehen

Porton
Portón Pisco – eine geschmackliche Legende und der Vorläufer des heutigen Pisco Caravedo Im Herzen des Ica-Tals, das sich in die Ausläufer der Anden schmiegt, steht die älteste, kontinuierlich arbeitende Destillerie Perus. Die Gründung der Hazienda La Caravedo geht auf das Jahr 1684 zurück. Lange Zeit machte sie sich auch unter deutschen Feinschmeckern mit dem 2011 veröffentlichten Portón Pisco einen Namen. Jedoch verschwand dieser 2018 aus den Regalen. Auf seinen außergewöhnlichen Geschmack brauchen Genießer dennoch nicht zu verzichten. Zu Ehren der Hazienda wurde er in „Caravedo“ umgetauft. Ein Pisco mit wechselhafter Geschichte Den Pisco Portón rief der texanische Unternehmer William Kallop ins Leben. Nachdem ihm im Jahr 2010 ausreichend Kapital zur Verfügung stand, erfüllte er sich mit diesem Projekt einen Traum. Er versuchte sich nicht selbst an der Piscoproduktion, sondern überließ diese dem Master Distiller Johnny Schuler. Dem international anerkannten Pisco-Experten liegt die Tradition des alkoholischen Nationalgetränks Perus am Herzen. Bereits seit den 70er-Jahren wirbt er für den aromatischen Traubenmost. Zusammen mit Kallop kaufte er die nördlich von Ica ansässige Hacienda La Caravedo. Ihre Anbauflächen speist der Río Ica. Der Fluss entspringt in den Anden und beeinflusst das Klima des Küstenstreifens, den er durchfließt. Nachdem die berühmte Hacienda ihren Besitzer wechselte, diente sie als Produktionsstätte für den Pisco Portón. Sein Name entstand in Anlehnung an das beeindruckende Portal der Hacienda La Caravedo. Lange Zeit zierte dieses das Etikett der Pisco-Flaschen. Später erweiterte sich das Unternehmen um eine größere Brennerei. Diese errichteten die Besitzer in unmittelbarer Nähe ihres ursprünglichen Produktionsstandorts. Dieser sollte nicht ersetzt werden. Vielmehr bestand das Ziel darin, das Exportvolumen zu steigern. Kallop und Schuler machten es sich zur Aufgabe, mit ihrem Pisco Portón den US-amerikanischen Markt zu erobern. Ein Pisco, der Tradition und geschmackliche Abenteuerlust ehrt Wie jeder Pisco aus Peru besteht der ehemalige Pisco Portón aus einer Kombination aus acht aromatischen und nicht-aromatischen Rebsorten. Der einzigartige Geschmack entsteht durch das Zusammenspiel dieser Trauben: Quebranta, Negra Criolla, Mollar, Italia, Moscatel, Albilla, Torontel sowie Uvina Der Pisco ist vollständig aus Wein destilliert. Die Hersteller füllen ihn unverändert ab. Dementsprechend erfolgt keine Zugabe von Wasser, um den Alkoholgehalt zu senken. Der sorgfältigen, traditionsbewussten Herstellung verdankt der edle Tropfen seinen authentischen Charakter. Der weiße Caravedo Pisco fasziniert aufgrund seiner Vielseitigkeit. Genießer trinken ihn pur oder mischen ihn in Cocktails und Longdrinks. Mit diesem Pisco aus Peru verwöhnen sich Feinschmecker mit einer Delikatesse, die Tradition und Einfallsreichtum miteinander vereint. Seit der Umbenennung von Pisco Portón in Caravedo nennt sich das Flaggschiff der Marke Pisco Mosto Verde. In dem vollmundigen Blend treffen sich die vier Traubensorten Quebranta, Torontel, Italia und Albilla. Die Destillation erfolgt in kupfernen Alambique- sowie in traditionellen Falca-Brennblasen. Der Pisco Mosto Verde zeichnet sich durch seinen klaren, einprägsamen Duft aus. Fruchtige Nuancen, die an Trauben und Melone erinnern, mischen sich mit knackigem Apfel und warmer Vanille. Weich und samtig schmiegt sich der edle Tropfen an den Gaumen. Sein vollmundiges Aroma trägt Spuren von Zitrusfrüchten, Orangenblüten und dunkler Schokolade in sich. Die sanfte Würze von Zimt rundet das Geschmackserlebnis ab. Dahinter kommt ein komplexer Abgang zum Vorschein. Lang anhaltend, weich und überraschend luxuriös legt er sich auf die Zunge. Ebenso gehören zum Sortiment der Marke zwei reinsortige Piscos, die auf Torontel- und Quebranta-Trauben basieren. Der Puro Torontel begeistert mit floralen Anklängen von Geranie, Orangenblüten und Geißblatt. Den Geschmack dominiert eine zitronige Frische. Nehmen Genießer einen Schluck vom Puro Quebranta, schmiegt sich die verführerische Note von in Schokolade getauchten Bananen an ihren Gaumen. Die vierte Kreation der Marke ist der Caravedo Acholado. Der Blend aus drei Rebsorten verführt die Sinne mit einem facettenreichen Wohlgeruch. In diesem treffen Apfel, Zitronengras und goldene Rosinen harmonisch aufeinander. Ein Hauch weißer Pfeffer bildet das Gegengewicht zur fruchtigen Süße. Geschmacklich kommt er trocken daher, mit intensiv-würzigen Anklängen.
Pisco Porton Puro La Caravedo Quebranta 2,0L 2000 ml - 41%
Seit dem Jahr 2011 macht sich der Pisco Portón unter Kennern einen Namen. Die Marke steht für Delikatessen, die die Seele Perus in sich tragen. 2018 folgte ihr Relaunch und sie erschien als Caravedo. Obgleich sich die Bezeichnung änderte, blieb der vollmundige und authentische Geschmack gleich. Für Feinschmecker, die Peru und seine Vielfalt auf der Zunge spüren wollen, empfiehlt sich der kraftvoll-würzige Puro La Caravedo Quebranta. La Caravedo Quebranta – ein reinsortiger Pisco mit einem facettenreichen Charakter Der Puro La Caravedo Quebranta entsteht in der Hacienda la Caravedo, der ältesten Brennerei in Peru. Sie liegt im Herzen des Ica-Tals und veröffentlicht seit 2018 die vier Kreationen der Marke Caravedo. Neben Piscos, deren Cuvée aus mehreren Rebsorten besteht, produziert die Destillerie zwei reinsortige Delikatessen. Der La Caravedo Quebranta zeichnet sich durch seinen würzigen, trockenen Geschmack aus. In seinem ausgefallenen Duft treffen fruchtige und florale Töne auf dunkle und verführerische Nuancen. Der Wohlgeruch von knackigen Äpfeln und süßen Birnen vereint sich mit dem Aroma saftiger Kirschen. Dazu gesellt sich ein grasiger Unterton. Der herbe Eindruck von Mandeln betört die Nase. Den Höhepunkt des Bouquets bilden cremige Bananen in Kombination mit flüssiger dunkler Schokolade. Weich, warm und würzig legt sich der Puro La Caravedo Quebranta auf die Zunge. Seinen ausgeprägten und vielschichtigen Geschmack dominiert eine trockene Eleganz. Ein Anklang getrockneter Früchte kitzelt die Geschmacksknospen, untermalt von einer grasigen Frische. Erneut betört das Zusammenspiel von Bananen und Schokolade die Sinne, bevor das harmonische Finish über die Zunge gleitet. Der Puro Quebranta fasziniert Feinschmecker mit seiner Geschmacksintensität. Sein Facettenreichtum kommt am besten zur Geltung, wenn sie ihn pur oder auf Eis trinken. Dazu verleiht der Pisco aus Peru Cocktails eine würzig-scharfe Nuance. In einem „Chilcano“ überzeugt die geschmackliche Fülle des edlen Tropfens ebenso wie im berühmten „Pisco Sour“. Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet sich der Puro La Caravedo Quebranta als Genuss für den anspruchsvollen Gaumen. Als außergewöhnliches Präsent oder Höhepunkt einer Party kommt die Special Edition in einer 2-Liter-Flasche infrage.

Inhalt: 2 Liter (28,67 €* / 1 Liter)

57,33 €*
Produktinformationen "Pisco Porton Puro La Caravedo Quebranta 700 ml - 41%"

Der Pisco gilt als Nationalgetränk Perus. In ihm schmecken Genießer die Vielfalt und Leidenschaft des Landes. Zu den Marken, die eine Brücke zwischen Tradition und außergewöhnlichem Einfallsreichtum schlagen, gehörte der Pisco Portón. Im Jahr 2018 folgte deren Relaunch in Caravedo. Angelehnt ist der neue Name an die älteste Destillerie in Peru, die Hacienda la Caravedo.

Im Markensortiment von Caravedo befinden sich neben Blends wie dem aromatischen Pisco Mosto Verde reinsortige Delikatessen. Zu ihnen gehört der würzige Puro La Caravedo Quebranta.

Puro Quebranta: Zusammenspiel aus fruchtiger Frische und würziger Intensität

Ein hochwertiger Pisco aus Peru zeichnet sich durch seine geschmackliche Komplexität aus. Obgleich der La Caravedo Quebranta auf einer einzigen Rebsorte basiert, weiß er mit seinem Facettenreichtum zu überzeugen. Für die Herstellung einer Flasche benötigt die Hacienda la Caravedo drei Kilogramm Quebranta-Trauben. Diese vergären zu einem Traubenmost, der sechs Monate lagert.

Anschließend destilliert der Hersteller ihn in einer Alambic (Alambique), einer Kupferbrennblase. Er verzichtet auf die Zugabe von Zucker, Wasser und anderen Zusätzen. Dadurch behält der Pisco seinen authentischen Geschmack.

Der klare Puro betört die Nase mit einem intensiv-würzigen Duft. In diesen mischen sich Anklänge von saftiger Birne und knackigem Apfel. Ein grasiger Hauch verbindet sich mit Mandeln und sonnenverwöhnter Kirsche. Verführerisch schließt das Zusammenspiel von Schokolade und Bananen das Bouquet ab.

Weich und gleichzeitig intensiv entfaltet sich der Puro La Caravedo Quebranta im Mund. Mit jedem Schluck streicheln die facettenreichen Aromen die Geschmacksknospen. Der edle Tropfen schmeckt trocken und würzig. Das Aroma von gedörrtem Obst vereint sich mit einem Hauch frischer Banane. Dunkle Schokolade rundet den Genuss ab.

Das frische und intensiv-würzige Geschmackserlebnis geht in einen langen und harmonischen Abgang über. Darin trifft die klare alkoholische Note auf eine spritzige Frische.

Trinken Kenner den Puro La Caravedo Quebranta pur, genießen sie seinen vollmundigen Charakter in Gänze. Alternativ empfiehlt sich der kraftvolle Pisco aus Peru als Basis für einen Cocktail. Einem „Pisco Sour“ verleihen Feinschmecker mit dem edlen Tropfen eine außergewöhnlich verführerische Note.

Eigenschaften
Land: Peru
Näherungswerte
Zusätzliche Informationen
Inhalt/Alkoholgehalt 700 ml - 41%
Allergene keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten
verantw. Lebensmittelunternehmer Pure Aracor GmbH*Sigmaringer Str. 1*10713 Berlin
Herkunft Peru
Zutatenverzeichnis bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Queirolo Pisco Quebranta 700 ml - 42,5%
Darf es eine Spezialität sein, der man in dieser Form nur in Peru begegnet und die sich nicht wirklich mit normalen Weinbränden vergleichen lässt? Dann ist der exklusive Queirolo Pisco Quebranta genau das Richtige. Er wird von einem peruanischen Betrieb hergestellt, der schon rund 150 Jahre erfolgreich ist. Die Bodega Santiago Queirolo wurde im Jahre 1877 gegründet und hat es im Laufe der langen Unternehmensgeschichte weit gebracht. Ihr Queirolo Pisco Quebranta und der damit verwandte Queirolo Pisco Ascholado haben den internationalen Durchbruch geschafft und bereichern so manch einen Longdrink und Cocktail wie den auch bei Deutschen zunehmend beliebten Pisco Sour. Kennzeichnend für den Queirolo Pisco Quebranta aus Peru ist seine klare Struktur. Er vereint scheinbar gegensätzliche Eigenschaften in sich und wirkt auf der einen Seite leicht und frisch sowie auf der anderen Seite intensiv und gehaltvoll sowie überraschend vielschichtig. Geschmack und Aroma des Queirolo Pisco Quebranta sind von fruchtigen Noten geprägt, die an Banane und Feigen oder Datteln denken lassen. Rosinen und eine dezente Süße machen sich ebenfalls bemerkbar. Der Pisco Queirolo ist von klarer Farbe und wurde nach der Destillation im alambic pot still im Charentais-Stil nicht im Holzfass gelagert. Das ist typisch für diese Spirituose, die als Nationalgetränk Perus gehandelt wird. Für die Herstellung dieser Spezialität kamen nicht wie beim Pisco Ascholado von der Brennerei Queirolo mehrere Rebsorten zum Einsatz, deren Eaux de Vie zu einem Blend verarbeitet wurden. Stattdessen handelt es sich um einen reinsortigen Brand, der ein bisschen mit Single Grain Whisky verglichen werden kann. Der exklusive Queirolo Pisco Quebranta basiert zu 100 % auf der gleichnamigen Rebsorte aus den eigenen Weinbergen. Er erhielt 2014 hohe 89 Punkte vom Beverage Testing Institute. Wer also auf hohe Qualität und Authentizität achtet, sollte diesen Pisco aus Peru kaufen und mixen. Er gilt als perfekt ausbalanciert und bringt die typischen Aromen der Trauben zum Ausdruck.

Inhalt: 0.7 Liter (29,61 €* / 1 Liter)

20,73 €*
Barsol Selecto Acholado Pisco 700 ml - 41,3%
Bei der Herstellung von Pisco aus Peru ist es möglich, sowohl reinsortig zu destillieren (und nur den Most einer einzigen Rebsorte zu verwenden), als auch eine Cuvée zu produzieren. Bei diesem Verschnitt wie beim Barsol Selecto Acholado Pisco kommen mehrere Rebsorten gemeinsam zum Einsatz, wobei die erlesenen Trauben aus dem peruanischen Weinbaugebiet im Ica-Tal stammen. Der klare Barsol Selecto Acholado Pisco umfasst drei Rebsorten der Region, die perfekt aufeinander abgestimmt sind: Quebranta, Italia und Torontel. Das Interessante daran? Der Hersteller bietet auch für jede dieser Varietal-Trauben einen reinsortigen Pisco an! Wie dies von einem hochwertigen Pisco nicht anders zu erwarten war, begegnet man beim Barsol Selecto Acholado Pisco in Geschmack und Aroma nicht nur den typischen Traubennoten, sondern diversen Nuancen, sodass es beim Trinken niemals langweilig wird. Man vernimmt im eher zurückhaltenden, harmonischen Duft einen Beiklang von reifen Früchten, der durchaus auch kräftig und reichhaltig wirkt. Am Gaumen wiederholt sich dieser Eindruck, begleitet von leichten, floralen Untertönen. Der farblose Barsol Selecto Acholado Pisco gibt sich intensiv, vielschichtig und doch perfekt ausbalanciert. Ein nussiger Hauch von Pecannuss und ein Beiklang von Gewürzen verführen die Sinne. Das Finish gibt sich delikat, rein und weich und bleibt lange angenehm in Erinnerung. Dieses Glanzstück eignet sich hervorragend dazu, Psico Sour zu mixen. Der Pisco Sour ist der Standarddrink überhaupt, wenn es um dieses Nationalgetränk der Peruaner geht. Für den exquisiten Barsol Selecto Acholado Pisco aus feinsten Trauben spricht, dass er in geringen Mengen im small batch von einer der ältesten Brennereien des Landes destilliert wird. Das Meisterwerk der traditionellen Art gewann sowohl bei der San Francisco World Spirits Competition (internationaler Wettbewerb) als auch bei der Peru Regional Competition Gold (regionaler Wettbewerb) und beim Concurso Nacional de Peru (nationaler Wettbewerb) Silber. Der Acholado Pisco von Barsol stammt von der Bodegas San Isidro, die 1934 gegründet wurde und inzwischen einen Firmenzusammenschluss darstellt.

Inhalt: 0.7 Liter (33,57 €* / 1 Liter)

23,50 €*
http://www.internetsiegel.net