Kostenloser Versand ab 99€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Tel. 08062 7293537

Glen Spey 12 Jahre Flora & Fauna Whisky 700 ml - 43%

Weitere Artikel von +++ Glen Spey +++ ansehen

Glen Spey
Glen Spey Distillery – vom Blend-Whisky zum individuellen Genuss Hinter „Glen Spey“ verbirgt sich eine der fünf in Rothes ansässigen Brennereien. Die Destillerie entstand im Jahr 1878 unter dem Namen „Mill of Rothes“. Erst 1885 folgte die Umbenennung in die heute bekannte Glen Spey Distillery. Inzwischen gehört diese zum Spirituosengroßkonzern Diageo. Im Jahr 2001 erschien eine erste eigene Abfüllung des Unternehmens. Der zwölf Jahre gereifte Single Malt Whisky entstammt der Serie „Flora & Fauna“. Er verwöhnt die Geschmacksknospen mit den typischen Aromen der Speyside. Frisch, nussig und mit einem Hauch von Fruchtigkeit bleibt der Glen Spey Whisky Einsteigern und Kennern im Gedächtnis. Glen Spey Distillery – Geschichte und Mythos Obgleich die Brennerei aus Schottland auf eine lange Historie zurückblickt, verlief die Produktion seit Beginn zum Großteil reibungslos. 1886 kaufte James Stuart, der Gründer der Glen Spey Distillery, eine zweite Brennerei namens Macallan. Bereits im Jahr darauf verkaufte er Glen Spey an ein britisches Unternehmen. W. & A. Gilbey erwarb die Destillerie für 11.000 Pfund. Im Laufe der Zeit ergaben sich zwei tragische Zwischenfälle. Ende des 19. Jahrhunderts brach das Dach des Lagerhauses zusammen. 1920 brach ein Feuer in der Brennerei aus. Es zerstörte große Teile der Anlage. Mehrere Jahre nach dem Neuaufbau tat sich W. & A. Gilbey mit United Wine Traders zur IDV zusammen. Letztere besaßen das Unternehmen Justerini & Brooks. Dadurch trafen mehrere bekannte Namen der Whiskywelt aufeinander. Nach dieser Fusion entwickelte sich der Glen Spey Whisky zu einem Bestandteil der J & B Blends. 1970 renovierten die Besitzer die Destillerie. Dabei erweiterte sich die Anzahl der Brennblasen von zwei auf vier. Dank dieser Vergrößerung erreichte Glen Spey das derzeitige Produktionsniveau. Neben der offiziellen Unternehmensgeschichte wartet die Glen Spey Distillery mit einem spannenden Mythos auf. Sie sei in Rothes die einzige Brennerei mit einem Geist. Die Sage fußt auf einem Ereignis, das im Zweiten Weltkrieg stattgefunden haben soll. Ein Soldat betrat die Destillerie ohne Erlaubnis und kam auf tragische Weise ums Leben. Bis heute habe seine Seele keine Ruhe gefunden und streife nachts über das Gelände. Ein Blick auf die Produktion der Brennerei In der Glen Spey Distillery entstehen im Jahr rund 1,4 Millionen Liter Whisky. Das verwendete Malz stammt aus mehreren Großmälzereien. Wasser schöpft die Brennerei aus dem in der Nähe gelegenen Doonie’s Spring. Aus den beiden Zutaten entsteht ein nicht rauchiger Speyside-Whisky mit frisch-würzigem Charakter. In der Destillerie befinden sich zwei Wash Stills, die jeweils eine Kapazität von 12.000 Litern aufweisen. Zusätzlich arbeitet sie mit zwei kleineren Spirit Stills. Beide Varianten zeichnen sich durch die laternenartige Form mit verengtem Hals aus. Dadurch entsteht bei der Destillation ein Rückfluss, der die Effizienz der Brennblasen erhöht. Um den Rückfluss in die Pot Stills zu erweitern, besitzt die Glen Spey Distillery in den Brennblasen einen Reiniger. Er fungiert als Mini-Kondensator. Neben der Brennerei in der Speyside arbeiten nur zwei weitere Destillerien des Konzerns Diageo mit dieser Besonderheit. Nach dem Destillieren reift der Glen Spey Whisky im „racked warehouse“ des Unternehmens. Seine außergewöhnlichen Aromen erhält er durch die Lagerung in Bourbon- und Sherryfässern. Zusätzlich verleiht ihm die Zeit in Hogshead-Fässern eine tiefgründige Würze. Glen Spey Whisky – viele Blends und wenige Abfüllungen In der Unternehmensgeschichte entstanden in der Brennerei Glen Spey nur wenige offizielle Abfüllungen. Ein Meilenstein in der Historie war das Jahr 2001. Damals brachte die Destillerie einen zwölf Jahre gereiften Whisky aus der Abfüllung „Flora & Fauna“ auf den Markt. Whiskyfans betrachteten diesen als erste eigenständige Kreation des Unternehmens. Offiziell erschien die erste Abfüllung mehrere Jahre später. Der edle Tropfen mit einer Reifezeit von 21 Jahren erschien 2010. Glen Spey veröffentlichte ihn als Teil der „Special Releases“. Insgesamt beschränkte sich das Angebot auf 5.844 Flaschen, was den Whisky für Sammler interessant macht. In der Brennerei entstehen mehrere unabhängige Abfüllungen. Hauptsächlich produziert sie jedoch Single Malt Whisky für Blends. In den J & B Blends ist der Glen Spey Whisky eine wichtige Komponente.
Derzeit nicht lieferbar
Glen Spey 21 Jahre Cask Strength Whisky 700 ml - 50,4%
Schottland ist weltweit bekannt für seine exquisiten und exklusiven Whiskys. Nimmt man einmal ein Premium-Produkt wie den lange gereiften Glen Spey 21 Jahre Cask Strength Whiskynäher unter die Lupe, dann wird man auch verstehen, warum dies so ist. Er wirkt weder zu stark noch zu mild, weder zu süß noch zu herb, und weist dabei seinen ganz eigenen Charakter auf. Hergestellt werden schottische Whiskys in allen Regionen des Landes und sogar auf den Inseln. Dieser in limitierter Stückzahl erhältliche Single Malt stammt aus den Highlands, genauer gesagt, aus der renommierten Gegend in der Nähe des Flusses Spey. Da der Glen Spey 21 Jahre Cask Strength Whiskyin seiner Original-Fassstärke abgefüllt wird, weist er einen relativ hohen alkoholischen Trinkgehalt von 50,4 % vol. auf. Dennoch wirkt er nicht überdurchschnittlich kräftig oder gar zu intensiv in Aroma und Geschmack. Dies hat er seiner ausgeklügelten Lagerung über einen Zeitraum von 21 Jahren in ehemaligen Bourbon- und Sherry-Fässern zu verdanken. Sie hat ihm den nötigen Schliff verliehen, um Kenner wie Laien von sich einzunehmen und aus jedem Trinkgenuss ein besonderes Erlebnis zu machen. Er wirkt ölig und reichhaltig. Was das Aroma des Glen Spey 21 Jahre Cask Strength Whiskyanbelangt, so wird es als ausgesprochen fruchtig und süß, aber auch ganz leicht würzig beschrieben. Noten von Karamell und Marzipan harmonieren mit der Fruchtigkeit von Birnen, Äpfeln und Pflaumen. Ein Hauch von Sherry aus der Lagerung macht sich ebenfalls bemerkbar. Geschmacklich gesehen zeigt sich der Scotch von seiner kraftvollen und leicht exotischen Seite. Die fruchtigen Noten werden von Klängen von Vanille, Eichenholz und Kokosnuss begleitet. Gegen Ende des Trinkerlebnisse gesellen sich Nuancen von Menthol und Torfrauch hinzu und im Abgang wird der Gaumen von Schokolade und Eichenholz verwöhnt. Der Glen Spey 21 Jahre Cask Strength Whiskyleuchtet in seiner 0,7-l-Flasche in rötlichem Bernstein und reiht sich in unserem Shop in die Gruppe der Premium-Wshisky ein.

Inhalt: 0.7 Liter (442,00 €* / 1 Liter)

309,40 €*
Produktinformationen "Glen Spey 12 Jahre Flora & Fauna Whisky 700 ml - 43%"

Ein edler Tropfen aus der Glen Spey Distillery ist für Einsteiger und Whiskykenner gleichermaßen ein geschmackliches Erlebnis. Die Brennerei produziert ihre Kreationen hauptsächlich für Blends. Damit Genießer einen unverfälschten Eindruck von ihrem Facettenreichtum bekommen, veröffentlichte die in der Speyside ansässige Destillerie den Flora & Fauna Whisky. Zu dieser Kollektion zählt der aromatische Glen Spey 12 Jahre.

Seltenes Geschmackserlebnis: Glen Spey 12 Jahre Flora & Fauna Whisky

Der Whisky aus der Flora & Fauna Kollektion reift für zwölf Jahre in Bourbon- und Sherryfässern. Dieser Kombination verdankt er seine süß-fruchtigen und trocken-eleganten Aromen. Nach der Lagerung füllt ihn die Glen Spey Distillery mit einem Alkoholvolumen von 43 Prozent ab. Dadurch eignet sich der edle Tropfen gleichermaßen für den unerfahrenen und anspruchsvollen Gaumen.

Im Glas zeichnet er sich durch seinen intensiven Goldton aus. Die satte Farbe schenkt Genießern einen ersten Eindruck seines reichhaltigen Charakters. Der Duft des Whiskys verführt die Sinne mit einer vielfältigen Mischung aus sanften und kräftigen Nuancen. Zunächst erobert ein Hauch gemälzter Gerste die Nase. Das Getreide, auf dem der Whisky basiert, verleiht ihm eine warm-würzige Grundnote.

Zu dieser gesellt sich eine cremige Weichheit, die an frische Vanille mit einem Hauch exotischer Gewürze erinnert. Der aparten Kombination schließt sich ein holziges Aroma an. Darunter mischen sich honigsüße und torfige Eindrücke.

Ebenso vielschichtig wie der Duft des Whiskys zeigt sich dessen Geschmack. Trifft er auf die Zunge, entwickelt sich im Mund eine berauschende Flut an Aromen. Der sanft-cremige Eindruck von Vanille vereint sich mit einem Anklang von Malz. Dieses Zusammenspiel schmiegt sich kraftvoll an den Gaumen, ohne die Geschmacksknospen zu überladen.

Wie ein typischer Speyside-Whisky offenbart der Glen Spey 12 Jahre einen ausgewogenen Charme. Obgleich Feinschmecker seine fulminanten Komponenten auf der Zunge schmecken, haftet ihm eine gewisse Zurückhaltung an. Der Single Malt schenkt ihnen einen Eindruck seiner facettenreichen Aromen, ohne sie mit deren Komplexität zu überfordern. Dadurch begeistert er Einsteiger und Kenner mit seiner geschmeidigen, schnörkellosen Textur.

Dem sanft-würzigen Geschmackserlebnis schließt sich ein kraftvoller Nachhall an. Lang anhaltend verführt er den Geschmackssinn mit dem üppigen Genuss gemälzter Gerste. Zart-nussige Nuancen verleihen der intensiven Getreidenote einen weichen Abschluss.

Eigenschaften
Alter: 12 Jahre
Land: Schottland
Region: Speyside
Unterteilung: Scotch Single Malt Whisky
Näherungswerte
Zusätzliche Informationen
Inhalt/Alkoholgehalt 700 ml - 43%
Allergene keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten
verantw. Lebensmittelunternehmer Diageo Deutschland GmbH*Reeperbahn 1*20359 Hamburg
Herkunft Schottland
Zutatenverzeichnis bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


http://www.internetsiegel.net