Produkte des Herstellers Bombay
Inhalt: 0.7 Liter (29,34 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (37,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (29,34 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (34,26 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (28,61 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (19,94 €* / 1 Liter)

Nachdem auch diese Maßnahme erstmals nicht griff, wurde im Jahre 1988 der Bombay Sapphire Gin, ein neu kreierter Gin, von IDV und Carillon auf den Markt gebracht. Gleichzeitig nahm man den bisherigen Bombay Dry aus dem englischen Angebot. Der Bombay Sapphire setzte die Verbraucher zuerst in Erstaunen - dann in Kauflaune. Zwar dauerte es seine Zeit, bis alle begriffen, dass der Gin klar und rein ist und lediglich die Flasche aus blauem Glas besteht; doch letztendlich gewann die Qualität des Inhaltes der blauen Flasche. Vor allen Dingen die älteren Damen hatten mit der blauen Flasche ihre Probleme. Waren sie doch bisher Anhänger des Bombay Dry Gins, der in einer klaren Glasflasche im Regal stand. Mit einer blauen Flasche konnten sie nichts anfangen und dachten, dass der Gin blau sei. Das war der Wendepunkt des Gins, wie ihn die Geschichte Bombay Sapphire beschreibt.
Der Bombay Sapphire Gin enthält traditionell einen Alkoholgehalt von 47 % vol. Auf dem deutschen Markt wurde der Gin in den Jahren zwischen 2004 und 2007 jedoch nicht mit diesem hohen Alkoholgehalt angeboten, sondern lediglich mit einem Alkoholgehalt von 40 % vol. Dieser verminderte Alkoholgehalt ließ die Fachkreise aufhorchen und sie übten Kritik. Ein Alkoholgehalt von nur 40 % vol würde in der Geschichte Bombay Sapphire zu einem Imageverlust führen. Der Gin hätte bei einem derartigen Alkoholgehalt keine Chance seine Aromenvielfalt zu entfalten. Bacardi nahm sich die Kritik zu Herzen und exportiert den Bombay Sapphire Gin seit dem Jahre 2007 mit einem Alkoholgehalt von 47 % vol. nach Deutschland. Verkauft wird der Gin mit dem hohen Alkoholgehalt jedoch nicht im Lebensmitteleinzelhandel, sondern in der Gastronomie, im Versandhandel und Facheinzelhandel sowie in den Duty-free-Shops an den Flughäfen. Den Bombay Sapphire Gin führen die Einzelhändler in Deutschland weiterhin mit einem Alkoholgehalt von 40 % vol., abgefüllt in einer Flasche mit 0,7 Liter Inhalt.
Die Herstellung des Bombay Sapphire Gin ist eine besondere und beruht auf der Geschichte Bombay Sapphire. Anders als die meisten Destillerien werden beim Bombay Sapphire Gin die Kräuter nicht direkt im Alkohol destilliert. Es kommt das Carter-Head-Destille-Verfahren zum Zuge, bei dem gereinigter Alkoholdampf für die Destillation eingesetzt wird. Zum Einsatz kommt die Carter-Head-Destillationsapparatur, die den Alkoholdampf durch ein Kupfersieb leitet. In diesem Sieb befinden sich die Kräuter, die bei dieser Prozedur ihre Aromen abgeben. Das Carter-Head-Verfahren ist ein sehr seltenes Destillationsverfahren, das aufwendig ist und daher kaum noch eingesetzt wird - dafür ist das Ergebnis hervorragend, denn der daraus entstandene Gin ist mild und aromatisch. Später wird Wasser zugesetzt, das aus dem in Wales beheimateten Vyrnwy-See stammen soll. Hergestellt wird der Gin nach einer alten Rezeptur, die im Jahre 1761 in London kreiert worden sei.