Kostenloser Versand ab 150€
Versand innerhalb von 24h
Bequemer Kauf auf Rechnung
Tel. 08024 6086186
Produkte des Herstellers Deaths Door
Der amerikanische Death's Door Gin wird in Washington Island im US-Bundesstaat Wisconsin hergestellt. Washington Island liegt nordöstlich der Door-Halbinsel zwischen dem Michigansee und der Green Bay und hat eine Einwohnerzahl von weniger als 700 Köpfen. Eine Insel mit sanften Hügeln, einer wunderschönen Küste und viele offene Flächen, die für den Kartoffelanbau verwendet wurden. Nachdem ab den frühen 1970er Jahren der Kartoffelanbau auf der Insel nicht mehr lukrativ war, gingen viele Einwohner von der Insel fort. Im Jahre 2005 hatte eine kleine Gruppe junger Leute einen Traum, der die Insel wieder zum Leben erwecken sollte. Tom und Ken Koyen, zwei Brüder, begannen ihren Traum zu verwirklichen, indem sie mit Saatgut bewaffnet mit dem Anbau von Weizen begannen. Das notwendige Know-how hatte die Brüder und so säten sie zuerst auf fünf Hektar ihr Saatgut aus. Die Saat ging an und bildet heute die Basis für den Geist von Gin, Wodka und Whisky. Dieser harte, rote Winterweizen wird für die Produkte Capital Brewery Insel Wheat Ale und für die alkoholischen Getränke von Death's Door Spirits verwendet. Seit Beginn des Anbaus und den Bemühungen der Farmer sowie von Death's Door Spirits und Capital Brewery wurde sogar die Bio-Zertifizierung erreicht.

War es zuerst ein Traum und ein Experiment der Brüder, so hat sich Death's Door Spirits in kurzer Zeit zu einem Unternehmen gemausert, das seine neue State-of-the-Art-Distillery in Middleton, im Staate Wisconsin eröffnen konnte. Die Eröffnung war am 4. Juni 2012 und lag ganz im Zeitplan. In Middleton findet man die Anlage im Business-Park, westlich der Beltline. Weinproben und Besichtigungstouren sind hier immer wieder möglich. Für die Destillation sind der Director of Operation, Mike Reiber und der Leiter Distiller, John Jeffrey zuständig. Bei diesem raschen Aufschwung des Unternehmens und der Erfüllung eines Traums wird die Rede von Martin Luther King "I have a Dream" ins Gedächtnis gerufen, aber auch die Erfüllung des amerikanischen Traums.

Dieses junge Unternehmen hat es geschafft, aus einer Insel, deren Einwohner kaum noch Perspektiven sahen, wieder eine blühende Insel zu machen. Die brachliegenden Felder der Insel wurden effektiv für den Winterweizen eingesetzt und so werden jährlich auf etwa 1.200 Hektar Weizen angebaut. Daneben wird in Chilton, Wisconsin Gerste angebaut. Auch die weiteren Zutaten wie Koriander und Fenchel kommen aus Wisconsin, während die Farmer aus dem Norden Illinois die wilden Wacholderbeeren pflücken und diese an Death's Door Spirits liefern. Es werden für die Herstellung des Gins nur diese drei Botanicals verwendet, die alle aus den lokalen Regionen stammen. Damit unterstützt das Unternehmen die lokalen Farmer sowie die Brennerei in Madison, die die Maische herstellt, und hat Arbeitsplätze nicht nur erhalten, sondern auch geschaffen. Selbst die Verpackung stammt aus der in der Nähe liegenden Stadt La Crosse, Wisconsin.

Hergestellt werden bei Death's Door Spirits neben Gin auch Wodka und Whisky, wobei auf der Webseite des Unternehmens beim Whisky Wert auf die schottische Schreibweise gelegt wird. Die Produkte des Unternehmens, und hier insbesondere der Gin, sind im Ginstore gerne vorrätig, denn sie sind die meistgekauften alkoholischen Getränke. Was für englische Ginfreunde der Gin von Gordons ist, ist für amerikanische der Death's Door Gin Vintage.
http://www.internetsiegel.net