Inhalt: 0.7 Liter (16,81 €* / 1 Liter)
Dracula Kräuterlikör – der aromatische Klassiker auf jeder Halloween-Party
Als Brom Stoker seinen Roman „Dracula“ schrieb, wusste er vermutlich nicht, dass er ein Kult-Monster ins Leben rief. Doch bis heute inspiriert der schauerliche Graf aus Transsilvanien Bücher, Filme und Musik. Seine Figur geht auf Vlad III. Drăculea zurück. Im Jahr 1448 herrschte dieser über das Fürstentum Walachei und machte sich mit seiner Grausamkeit einen Namen. Die Pfählung gehörte zu seinen bevorzugten Hinrichtungsarten seiner Feinde. Daher verwundert es nicht, dass er in der Bevölkerung als „Vlad, der Pfähler“ gruselige Berühmtheit erlangte.
Ob Vlad oder Dracula – beide Gestalten lehren uns heute vorwiegend auf einer Halloween-Party das Fürchten. Um dem blutschlürfenden Vampir ein geschmackliches Denkmal zu setzen, kreierte die Alcomix Marken GmbH im Jahr 1986 den Dracula Kräuterlikör. Mit seiner intensiven Farbe erinnert dieser an das Lieblingsgetränk unheilvoller Blutsauger. Was zunächst als Scherz der Spirituosenindustrie begann, entwickelte sich zu einem Kultgetränk, das bis heute schaurig-schöne Abende mit einem fruchtigen Geschmackserlebnis bereichert.
Likör mit Ingwer: scharf wie der Kuss Draculas
Nicht nur in Büchern gruselt uns der blutrünstige Graf Dracula. Mehrfach war er auf der Leinwand zu bewundern. Eine der bis heute bekanntesten Verfilmungen stammt aus dem Jahr 1958 und zeigt Christopher Lee in der titelgebenden Rolle. 1979 folgte eine Verfilmung, in der Frank Langella den Grafen verkörperte. Beide Filme zeigen Dracula mit seinem charakteristischen Umhang, perfekt sitzender Gelfrisur und spitzen Fangzähnen. Daher verwundert es nicht, dass der Vampir in diesem Aufzug auf dem Etikett vom Dracula Kräuterlikör prangt.
Auf der Flasche der Spezialität beugt sich Graf Dracula über eine vollbusige Schönheit. Diese erwartet scheinbar sehnsuchtsvoll den Kuss des Vampirs. Um diesen geschmacklich zu symbolisieren, zeichnet sich der Dracula Likör mit einem Hauch Schärfe aus, der zart im Hals brennt.
Dracula Kräuterlikör beeindruckt mit einer fruchtigen Geschmacksfülle
Das Unternehmen Alcomix Marken GmbH aus Essen suchte im Jahr 1982 nach einer Idee für eine aufsehenerregende Erlebnisspirituose. Nach langer Forschung entwickelte sie vier Jahre später den von Graf Draculas Geschichte inspirierten fruchtig-scharfen Likör. Passend zum Vampirthema erstrahlt dieser in einem kräftigen Rotton, der an frisches Blut erinnert. Öffnen Feinschmecker die Flasche, brauchen sie jedoch keinen Eisengeruch zu befürchten.
Im Dracula Kräuterlikör vereinen sich rote Früchte zu einem ausgefallenen Geschmackserlebnis. Die Köstlichkeit duftet intensiv nach sonnenverwöhnten Kirschen und Johannisbeeren. Den nötigen „Biss“ erhält das Bouquet durch eine scharfe Ingwernote. Das Zusammenspiel von fruchtiger Eleganz und Würze setzt sich am Gaumen fort. Die geschmackliche Basis bildet eine ausgewogene Kombination aus Kirsch- und Johannisbeersaft. Zunächst entfaltet sich die saftige Frische im Mund. Anschließend rinnt der Kräuterlikör mit einer delikaten Schärfe die Kehle herunter.
Die Ingwerschärfe dominiert den Abgang des Likörs. Obgleich dieser mit seiner Intensität überrascht, kommt er für Einsteiger und anspruchsvolle Feinschmecker infrage.
Die richtige Präsentation macht den Likör zum echten Vampirtrunk
Seit mehr als 35 Jahren verkauft die Alcomix Marken GmbH den Kräuterlikör in unveränderter Rezeptur. Als dieser seinen 15. Geburtstag feierte, brachte der Hersteller die Spezialität in schaurigen Designs auf den Markt. Die rote Flüssigkeit war in kleinen Spritzen und Reagenzgläsern erhältlich und erinnerte noch mehr an frisch gezapftes Blut. Durch die außergewöhnliche Präsentation entwickelte sich die Köstlichkeit zu einem beliebten Partygag zu Halloween. Auch zum Fasching oder auf einer Mottoparty kommt der blutrote Kräuterlikör als „Vampir-Leckerbissen“ infrage.
Dank des fruchtigen Geschmacks empfiehlt sich der Genuss pur oder auf Eis. Nicht nur bei Fans von Graf Dracula regt der Likör als Aperitif den perfekten Start für ein Menü. Ebenso eignet sich die frisch-intensive Spezialität als Digestif. Alternativ mischen Feinschmecker den Kräuterlikör mit Gin und Tonicwater, um einen scharf-fruchtigen Cocktail zu kreieren.
Bevorzugen sie einen bittersüßen Genuss, kombinieren sie den Dracula Likör mit Ginger Ale, Wodka und Bitterorange. Garniert mit einer Scheibe Blutorange oder einem Schnitz Ingwer bekommt der „Vampir-Drink“ eine elegante Note. Finden Genießer an einer exotischen Frische Gefallen, passt der Likör mit seinem Geschmack nach Kirsche und Johannisbeere ebenso in einen karibischen Cocktail.