Inhalt: 0.7 Liter (42,94 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (75,36 €* / 1 Liter)
Bereits bei der Auswahl der Obstsorten legt die Gansloser Destillerie großen Wert auf Sorgfalt, denn nur auserlesene Obstsorten taugen für eine weitere Verarbeitung. Klima und Bodenbeschaffenheit sind für die Qualität des Obstes von außerordentlicher Bedeutung. Die Ernte erfolgt von Hand, wodurch bereits im Vorfeld eine Selektion der Früchte möglich ist. Früchte von minderer Qualität werden sofort aussortiert. Der Transport von den Obstplantagen zur Destillerie erfolgt zumeist in Kühltransportern, wodurch die Früchte bis zur weiteren Verarbeitung frisch bleiben.
Die weitere Verarbeitung wie das Entfernen von Kernen, Steinen, Blättern und Stielen erfolgt ebenfalls manuell und mit größter Sorgfalt, um Fehltöne und somit eine Minderung der Qualität bei den Spirituosen zu vermeiden. Die Gärung erfolgt dann unter Luftabschluss in Tanks aus Edelstahl. Die Temperatur wird ständig konstant gehalten. Die anschließende Destillation erfolgt im Rau-, Feinbrand- oder Kolonnenverfahren, wobei der Brennmeister anhand der vorhandenen Destillierapparate über das jeweilige Verfahren entscheidet. Die Destillation erfolgt möglichst rasch, damit das Aroma erhalten bleibt und Maischefehler vermieden werden. Die Kunst beim Brennen besteht darin, den Vor- und Nachlauf sauber vom Mittellauf zu trennen. Diese Kunst wurde über mehr als einhundert Jahren von Generation zu Generation weitergegeben und hat sich bis zum heutigen Tage bewährt.
Das Destillat lagert dann anschließend in Tanks aus Edelstahl oder im Glasballon. Der Fruchttyp und die Qualität des jeweiligen Jahrgangs bestimmen in entscheidendem Maße die Dauer der Lagerung. Die Herabsetzung auf Trinkstärke erfolgt erst einige Wochen vor der Abfüllung in Flaschen. Dafür wird ausschließlich frisches Quellwasser verwendet. Eine gleichbleibend hohe Qualität wird durch laufende Stichproben aus der Produktion sowie den Einsatz exzellenter Rohstoffe garantiert. Und an dieser Tatsache hat sich auch bis heute nichts geändert.
Obst- und Weinbrände aus der Destillerie Gansloser sind edle Spirituosen, die selbst den hohen Ansprüchen von Liebhabern und Kennern gerecht werden. Das Sortiment umfasst derzeit neun Steinobstbrände, sieben Beerenbrände, fünf Kernobstbrände sowie vier Geiste. Hinzu kommen noch zehn Liköre. Große Sorgfalt wird aber nicht nur bei der Herstellung der Obst- und Weinbrände angewendet: Alle Spirituosen aus der Gansloser Destillerie werden in eigens dafür geschaffenen Flaschen abgefüllt. Diese haben die Form eines Glasballons und heben sich bereits vom Design her in jedem Regal und jeder Hausbar von anderen Spirituosen ab. Die Herstellung der Obst- und Weinbrände ist sehr kostenintensiv, was sich auch in den Verkaufspreisen ausdrückt. In Anbetracht der exzellenten Qualität sind Gansloser Obst- und Weinbrände auf alle Fälle ihr Geld wert. Wir bieten von der Gansloser Destillerie eine Auswahl an erlesenen Bränden an.