Inhalt: 0.7 Liter (61,53 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (70,04 €* / 1 Liter)

Green Spot Whiskey – Whisky Bond Brand mit Tradition
Der Green Spot Whiskey gehört zu den traditionellen Pot-Still-Spirituosen aus Irland. Deren Basis bildet eine Maische aus gemälzter und ungemälzter Gerste, welche die Hersteller in kupfernen Brennblasen dreifach destillieren. Dadurch erhält der edle Tropfen einen komplexen, weichen Geschmack. Ursprünglich entstand er in der Midleton Brennerei, die inzwischen zum Unternehmen Irish Distillers Ltd. gehört.
Sie zählt zu den größten Destillerien in Irland und machte sich im Laufe der Zeit mit zahlreichen bekannten Marken einen Namen. Neben dem Green Spot Whiskey stammen aus dem Hause Midleton etwa berühmte Kreationen wie „Jameson“, „Powers“, „Redbreast“ oder „The Irishman“.
Whisky aus Midleton – langjährige Whiskytradition aus dem Herzen Irlands
Die Stadt Midleton nennt sich im Irischen „Mainistir na Corann“. Sie befindet sich im Südosten des Countys Cork, im Süden von Irland. Im 12. Jahrhundert gründeten Mönche aus Burgund in dieser Region ein Zisterzienserkloster. Rund um Midleton Abbey entstand die Stadt, die laut Legende den ersten irischen Whisky kreierte.
Eine Brennerei gründete sich erstmals im Jahr 1825. Zwei Jahre später lockerten sich auf der Insel die Bestimmungen bezüglich der Besteuerung von Alkohol. Das ermöglichte die Whiskyproduktion im bedeutsamen Stil. In Midleton befindet sich etwa der weltweit größte Pot Still. Der Whisky, der in der Destillerie entstand, verkaufte sich vorwiegend lokal. Der Name einer ihrer bekanntesten Marken, „Paddy“, stammt von Paddy Flaherty. Dieser war einst der erfolgreichste Handelsvertreter des Unternehmens.
Zum Ende des 19. Jahrhunderts tat sich die Midleton Brennerei mit anderen Destillerien zusammen. Die Cork Distilleries Company gründete sich. 1966 fusionierte diese mit zwei Unternehmen aus der irischen Hauptstadt Dublin, Jameson und Power’s. Daraus resultierte die Irish Distillers Ltd. Beinahe zehn Jahre später legte diese die Produktion in der ursprünglichen Brennerei still. In der Nachbarschaft erbaute die Firma eine neue Fabrik.
Green Spot Whiskey: ein Blick auf die Geschichte
Der Green Spot Whiskey stammt von einem kleinen Familienunternehmen namens Mitchell & Son. Hierbei handelte es sich um Lieferanten von Konditorwaren und Spirituosen, die sich 1805 in Dublin niederließen. Im Jahr 1887 widmete sich die findige Familie dem Whisky Bonding. Sie destillierten das „Wasser des Lebens“ nicht selbst. Stattdessen kauften sie es von der in Dublin ansässigen Brennerei Jameson und veredelten deren Spezialitäten.
Dafür schickten sie geleerte Holzfässer, die früher Sherry oder Port enthielten, zur Destillerie. Diese füllte die Eichenfässer mit ihrem Whisky und sandte sie zurück in das Geschäft von Mitchell & Son. In den Kellerräumen lagerten die Kreationen und entwickelten außergewöhnliche Aromen. Der Single Malt Sherry Cask zeichnete sich etwa durch eine fruchtige Note aus.
Aus diesem Vorgehen entstand die Marke Green Spot. Ihren Namen verdankt sie der Überlieferung nach den Farbklecksen, mit denen die Familie Mitchell ihre Fässer markierte. Obgleich sie einen Red Spot, Blue Spot und Yellow Spot verkaufte, reichte keine der Kreationen an den aromatisierten Whisky Green Spot heran. Dieser gehört zu den wenigen „Whisky Bonder Brands“, die Kenner bis heute geschmacklich in ihren Bann ziehen.
Single Malt mit fruchtigem Geschmack
Der goldfarbene Green Spot Whiskey reift in ehemaligen Bourbonfässern. Anschließend lagert er in Fässern, die vorher Sherry enthielten. Dadurch erhält der Single Malt sein fruchtiges Aroma. Neben der frischen Nuance zeichnet er sich durch einen kräftigen, malzigen Ton aus. Der Duft frischer Eiche rundet das olfaktorische Erlebnis ab.
Geschmacklich prägt ein fulminanter Charakter den edlen Tropfen. Bei jedem Schluck erfüllt eine fruchtige Sinnlichkeit den Mund. Zu dieser gesellt sich ein Zusammenspiel scharfer und pfeffriger Gewürze. Eine unverkennbare Malznote geht in die Süße von Honig über. Den krönenden Abschluss bildet ein langes und mildes Finish. Zunächst erobert eine dezente Fruchtnote den Mund. Ihr folgen trockene Akzente und eine kräftige Würze.
Aufgrund der Kombination süßer und würziger Komponenten bringt der Green Spot Whisky einen ausbalancierten Gesamteindruck mit sich. Als purer Genuss oder auf Eis zieht er die Geschmacksnerven in seinen Bann. Alternativ passt die frische Note von Sherry zu fruchtigen Cocktails.