Inhalt: 0.75 Liter (7,00 €* / 1 Liter)

Julius Renner – Wein als badische Familientradition
Als Weinbaugebiet macht sich Baden weltweit mit seiner hohen Qualität einen Namen. Daher befinden sich in der Region zahlreiche renommierte Weingüter. In Oberkirch, einer Stadt im Westen von Baden-Württemberg, steht die Weinkellerei Julius Renner. Der Mann, der dem Weingut seinen Namen verlieh, gründete es im Jahr 1937. Bis heute blieb es im Besitz der Familie Renner, die sich neben dem Weinanbau auf Weinwanderungen, Weinbergsafaris und Weinproben spezialisiert.
Die Geschichte der Weinkellerei Julius Renner
Julius Renner arbeitete in Oberkirch als Gastwirt und verwaltete gleichzeitig die Güter Schauenburg. Mitte der 1930er-Jahre entschloss er sich, ein eigenes Weingut zu eröffnen. Eine sorgfältige Auswahl der Reben und traditionelle Handwerkskunst liegt den Weinkreationen aus Baden seither zugrunde.
Nach Julius Renner übernahmen Irma und Anton Renner den Familienbetrieb, den sie zu seiner heutigen Größe ausbauten. Anschließend gingen Weinkellerei, Weinhaus und Weinstube in den Besitz von Martin Renner und seiner Frau Sylvia über. Beide führen das Weingut mit Leidenschaft und Mut zu neuen Kreationen.
Zur Weinkellerei Julius Renner gehören rund acht Hektar Land. Die Reben gedeihen auf Granit-Verwitterungsböden sowie auf dem Oberkirchner Schlossberg. Von der einst brachliegenden Anhöhe stammen heute die Weine aus bester Lage.
Wodurch zeichnen sich die Weine aus dem Weingut Julius Renner aus?
Damit die Weine aus dem Weingut Julius Renner ihre hohe geschmackliche Qualität erhalten, läuft der Herstellungsprozess zu großen Teilen in Handarbeit ab. Die Mitarbeiter des Anwesens ernten die reifen Trauben von Hand, bevor die schonende Pressung der Früchte beginnt.
Im Anschluss gibt das Familienunternehmen dem entstandenen Most einen eigens kreierten Hefestamm hinzu. Mit seiner Hilfe gelingt die modifizierte Spontangärung. Der Ausbau der frisch-spritzigen Weißweine findet in der Weinkellerei Julius Renner in Edelstahltanks statt. Einige Rotweine baut der Betrieb nach traditioneller Art im Holzfass aus.
Im Jahr produziert das Weingut im Schnitt 70.000 Flaschen vier verschiedener Weinarten:
- Weißwein
- Rotwein
- Roséwein
- Verjus
Alle Kreationen des Herstellers zeichnen sich durch ihre aromatische Fülle und das samtweiche Mundgefühl aus. Aufgrund der hohen Qualität und der gleichzeitig gefälligen Kompositionen kommen die Weine für Einsteiger und erfahrene Genießer als Gaumenschmaus infrage.
Welche Rebsorten baut das Weingut Julius Renner an?
Das Weingut aus Oberkirch spezialisiert sich auf den Anbau von fünf Rebsorten, darunter Müller-Thurgau. Die aus den Trauben entstehenden Weine zeichnen sich durch ihren blumigen, zart-frischen Geschmack aus. Ein leichter Anklang von Muskat verleiht ihnen eine unterschwellige Würze, die gut zu Weißbrot oder Flammkuchen passt. Ebenfalls eignen sich die Weißweine von Julius Renner als purer Genuss an lauen Sommerabenden.
Unter dem Namen Klingelberger vertreibt das Weingut mehrere Rieslingweine, die mit ihrem fruchtig-eleganten Bouquet die Nase verwöhnen. Ihr aromatischer Facettenreichtum trägt Spuren von frischen Kräutern, knackigen Äpfeln und sonnenverwöhnten Zitrusfrüchten in sich. Ebenso zeichnet sich der Klingelberger durch seine milde Säure aus, die ihn von klassischem Riesling unterscheidet.
Die angebauten Grauburgunder-Trauben nutzt das Weingut Julius Renner, um daraus Kabinett, Spätlese und Ruländer herzustellen. Die beiden ersten hellgelben Sorten betören den Gaumen mit trockener Eleganz und einem Hauch Säure. In der spritzig-frischen Aromatik kommen Anklänge von Ananas, Mandel und Zitrone zum Vorschein. Der goldgelbe Ruländer der Marke verwöhnt Feinschmecker mit seiner schweren Süße.
Zu den weißen Trauben, die das Oberkirchner Weingut anbaut, gehört die beliebte Rebsorte Chardonnay. Aus ihr entstehen fruchtig-samtige Weißweine mit buttrigen Aromen. Sie hinterlassen nach jedem Schluck Nuancen von Orangen, Äpfeln und sonnengeküsster Grapefruit auf der Zunge.
Aus der roten Rebsorte Spätburgunder entstehen in Baden der gleichnamige Rotwein sowie der Blanc de Noir. Letzterer ist ein Weißwein, der nur noch in seiner aromatischen Fülle an die dunklen Trauben erinnert. Bei der Herstellung löst die Weinkellerei die Farbe aus den Beerenhäuten, bevor der Gärungsprozess beginnt.
Neben den klassischen Weinsorten baut das Weingut Julius Renner den Grimmelshausen-Wein aus. Die Winzerfamilie entwickelte die edlen Tropfen zu Ehren des gleichnamigen Schriftstellers, der in der Barockzeit in Oberkirch lebte. Die Kreationen der Linie benannten die Hersteller nach seinen Romanfiguren:
- Courasche
- Springinsfeld
- Simplicius Simplicissimus
Beim erstgenannten Wein handelt es sich um einen Rotwein, der traditionell im Holzfass reift. Mit dem Springinsfeld entwickelte die Weinkellerei eine Cuvée mit fruchtig-sommerlicher Aromatik. Sie entsteht aus einem Zusammenspiel aus Chardonnay, Rivaner und Riesling.