Inhalt: 0.7 Liter (22,74 €* / 1 Liter)
Mekhong – der Geschmack Thailands im modernen Gewand
„Barkeep! Another Mekong please“, lauten die ersten Zeilen eines Lieds, das sich um eine außergewöhnliche Spirituose dreht. Der Mekong oder Mekhong stammt ursprünglich aus Thailand und basiert ähnlich wie Rum zum großen Teil auf Zuckerrohrmelasse. Dennoch ist er bis heute vielen Feinschmeckern bekannt als Thai-Whisky. Ein Grund ist sein warmbrauner Farbton.
Mekhong Thai Spirit – unverkennbarer Geschmack seit 1941
Die Geschichte des Mekhong begann bereits mehrere Jahre vor seiner eigentlichen Entstehung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging die Bangyikhan Destillerie in den Besitz der thailändischen Regierung über. Eine erste für Thailand typische Spirituose entstand hier schließlich in den 1930er-Jahren. Wie viele der heutigen Kreationen aus der Brennerei basierte sie auf traditionellen Likörrezepten und einheimischen Kräutern.
Mit der Zeit erweiterte sich das Produktsortiment der Destillerie und 1941 entstand schließlich der Mekhong Thai Spirit. Seinen Namen verdankt er dem Fluss in Südostasien, der zu den zwölf längsten Strömen weltweit zählt.
Der Brand auf Basis von Melasse und Reis entwickelte sich in seinem Heimatland schnell zu einer beliebten Spirituose. Im Jahr 2011 kam er auch in Europa und den USA auf den Markt. Seither verführt der authentisch thailändische Drink Feinschmecker auf der ganzen Welt.
Beim Mekhong Thai Spirit handelt es sich um eine Hommage an Thailands unverwechselbare Geschichte und Identität. Die vollmundige, facettenreiche Kreation entsteht in einem geheimen Verfahren, das eine Generation aus der Brennerei an die nächste weitergibt. Aufgrund der verwendeten Ingredienzien bekommt die Delikatesse ihre einzigartige Seele voller Kraft und Exotik.
Wie schmeckt der Mekhong Thai Spirit?
Bei dem Mekhong handelt es sich um eine erste und gleichzeitig bekannteste Spirituose aus Thailand. Ihre Beliebtheit bei Genießern weltweit verdankt sie ihrer erinnerungswürdigen Aromatik. Duft und Geschmack zeugen von einem Facettenreichtum, der fruchtige, würzige und feinherbe Komponenten in sich vereint.
Die Basis für den Mekhong bilden Melasse und Klebereis. Dadurch ähnelt der edle Tropfen im Geschmack klassischem Rum, veredelt mit einem asiatischen Einschlag. Bereits beim Öffnen der Flasche kommen Feinschmecker in den Genuss der vielfältige Gewürznoten. Die Aromen von Ingwer, Sternanis und Zimt streifen zusammen mit einem Hauch Chili an der Nase entlang. Der süße Duft von Honig und Karamell rundet das Bouquet ab.
Ebenso komplex wie der Geruch zeigt sich der gustative Eindruck des Mekhongs. Der bernsteinfarbene Brand mit rötlichen Reflexen verwöhnt die Sinne mit seinem weichen Mundgefühl. Eine zart-krautige Note entfaltet sich am Gaumen, bevor eine sanfte Schärfe am Rachen kitzelt. Über die Zunge tanzen derweil süße Anklänge, die an edle Vanille erinnern.
Dem würzig-süßen Geschmackserlebnis folgt ein fulminanter Abgang. Lang und intensiv erobert die sanfte Schärfe frischen Ingwers den Mundraum. Durch diese Mischung zarter und kraftvoller Komponenten empfiehlt sich der Mekhong Thai Spirit für Kenner, die nach einem ausgefallenen Genuss mit asiatischem Unterton suchen.
Der Mekhong als aromatisches Chamäleon
Aufgrund seiner Vielfalt an Aromen passt der Mekhong Thai Spirit zu einer ganzen Palette an Geschmacksrichtungen. Wollen Genießer einen typisch thailändischen Drink probieren, kommt der „Thai Sabai“ infrage. Der Signature-Cocktail der Marke Mekhong verwöhnt die Sinne mit seiner erfrischenden Aromatik. Er besteht aus für die thailändische Küche typischen Ingredienzien, sodass auch er als Hommage an sein Heimatland dient.
Um den „Thai Sabai“ zu mixen, brauchen Feinschmecker die folgenden Zutaten:
- 45 Milliliter Mekhong Thai Spirit
- 25 Milliliter Limettensaft
- 20 Milliliter Zuckersirup
- Thai-Basilikum (vier bis acht Blätter)
Ein Spritzer Soda rundet den Drink schließlich ab. Der Cocktail gelingt am besten, wenn Genießer zunächst die Basilikumblätter vom Stängel zupfen, zerkleinern und in einen Shaker geben. Anschließend folgen der Mekhong, Saft, Zuckersirup sowie Eiswürfel
Sobald sich alle Zutaten im Shaker befinden, schütteln die Feinschmecker den Drink gut durch. Danach füllen sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln. Darin seihen sie den Cocktail zweimal ab. Sodawasser nimmt der Kreation einen Teil ihrer charakteristischen Schärfe. Als Garnitur gehören ein Stängel Basilikum ins Glas und eine Zitronenspalte an dessen Rand.