Inhalt: 0.7 Liter (40,39 €* / 1 Liter)
Ron Prohibido – der „verbotene“ Rum aus Mexiko
Verbotene Früchte schmecken besser, besagt ein altes Sprichwort. Auch der verbotene Rum übt auf Genießer einen großen Reiz aus. Der Ron Prohibido stammt aus Mexiko und orientiert sich geschmacklich am „Chinguirito“. Eine Mischung aus süßen und kraftvollen Aromen verleiht ihm einen dichten und vollmundigen Korpus.
Der mexikanische Genuss mit Geschichte
Bei der Vermarktung des Ron Prohibido steht ein Motto im Vordergrund: „Lass dir nichts verbieten“. Mit seinem Geschmack und diesem Leitsatz knüpft die Marke an die Geschichte des „Chinguiritos“ an. Hierbei handelte es sich um einen aus mexikanischem Zuckerrohr destillierten Rum, der im 18. Jahrhundert nach Spanien gelangte. Die Händler transportierten ihn auf ihren Schiffen in Fässern, die im Vorfeld spanischen Süßwein enthielten. Dadurch erhielt der Rum ein aufregendes Finish.
In Spanien traf der edle Tropfen zum Unmut lokaler Hersteller auf großen Anklang. Die Angst, der mexikanische Rum könnte die einheimische Wirtschaft gefährden, führte zum Verbot. Dieses sprach König Felipe V. de Borbon für Import und Genuss der Delikatesse aus. Erst im März 1796 endete diese Prohibition des weißen Rums. Ab diesem Zeitpunkt verbreitete sich der „Chinguirito“ in der Bevölkerung.
Die Marke El Ron Prohibido bewahrte das Rezept für den Rum mit spannender Geschichte auf. Der Geschmack der handwerklich hergestellten Delikatesse inspirierte zur Produktlinie Prohibido. Diese umfasst vier faszinierende und „verboten gute“ Rumvarianten.
Wie entsteht der Ron Prohibido?
Der Herstellungsprozess des erlesenen Rums aus Mexiko durchläuft mehrere Schritte. Zunächst steht das Ernten des Zuckerrohrs im Mittelpunkt. Anschließend pressen die Mitarbeiter der Brennerei die Pflanzen in Mühlen aus. Das geschieht, um den Zuckerrohrsaft zu extrahieren. Zu diesem gelangt ein kleiner Teil Wasser. Die Mischung filtern und klären die Hersteller. Zusammen mit Hefe fermentiert sie im Anschluss.
Durch diesen Prozess entsteht Zuckerrohrwein. In seinem Heimatland heißt dieser auch „mosto“. Die Brennerei destilliert ihn und füllt ihn in Fässer aus amerikanischem Eichenholz ab. Der Reifungsprozess funktioniert nach dem Solera-Verfahren. Bei diesem vermählt der Master Distiller Rums unterschiedlicher Reifegrade miteinander. Durch das Mischen junger und alter Rumsorten erhält der Ron Prohibido seine Intensität. Sein Geschmack zeichnet sich durch bittersüße Noten aus.
Zum Abschluss reift der edle Tropfen zusammen mit einem geringen Anteil Rosinenwein. Dieser Kombination verdankt er seinen vollmundigen und sinnlichen Charakter.
Genuss für Feinschmecker, die sich nichts verbieten lassen
Den Ron Prohibido erhalten Genießer in vier Varianten. Favorisieren sie einen klaren Rum, probieren sie den Prohibido Silver. Er entsteht in einem langsamen Fermentierungsprozess aus gewürfeltem Zuckerrohr. In kupfernen Brennkesseln destillieren ihn die Hersteller dreifach, bevor er sechs Monate reift. Durch den Prozess bekommt die silbrig schimmernde Delikatesse einen süß-würzigen Duft. Noten von Rose, Anis und Früchten finden harmonisch zueinander.
Der Geschmack des Ron Silver trägt die Süße des Zuckerrohrs in sich. Dazu gesellt sich eine zitronige Frische. Im Abgang dominiert ein Dreiklang aus Zitrone, Minze und Walnuss.
Ebenso intensiv schmeckt der Prohibido 12 Solera. Das Flaggschiff der Marke basiert auf dem Rezept aus dem 18. Jahrhundert. Der samtige Rum mit seiner warmen dunkelbraunen Farbe beeindruckt mit einem üppigen Bouquet. Das Aroma süßer Rosinen mischt sich darin mit einem holzigen Anklang. Im Geschmack finden Früchte, Kaffee und Schokolade zueinander. Karamell und Vanille streicheln die Sinne während des lang anhaltenden Abgangs.
Ausgewogen und intensiv präsentiert sich auch der Prohibido 15 Solera. Schokolade, nussige und fruchtige Nuancen verwöhnen die Nase. Ebenso veredelt ein Hauch Pflaume seinen angenehmen Duft. Auf der Zunge erstrecken sich mit jedem Schluck holzige und erdige Töne. Die Süße von Rosinen mischt sich mit dem warmen Genuss von Backpflaumen. Das Finish prägt eine Kombination aus Schokolade, Vanille, Kaffee und Trockenfrüchten.
Als Ultra-Premium-Rum bietet die Brennerei den Prohibido Gran Reserva 22 an. Ebenfalls im Solera-Verfahren hergestellt, duftet der goldfarbene Rum nach Mandeln, Nüssen und einem Hauch Vanille. Zimtige und würzige Aromen runden das Bouquet ab. Diese Mischung aus sanften und kraftvollen Tönen findet sich im Geschmack wieder.