Inhalt: 0.35 Liter (291,71 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (87,51 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (130,16 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (145,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (213,19 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (154,84 €* / 1 Liter)
Die Destillerie Ángeles exportiert ihren Mezcal weltweit. Der Mezcal Real Minero hat in vielen Ländern Freunde gewonnen. In Europa findet der Marketing-Gag der 1950er-Jahre immer noch Beachtung – ein Gag, der den Wurm in der Mezcal- und Tequilaflasche berühmt machte. Weder in der einen noch in der anderen Flasche befindet sich ein Wurm oder eine Raupe. Dennoch sind viele Europäer davon nicht überzeugt, was für die Verkäufer ein hohes Maß an Überzeugungsarbeit bedeutete.
Die Destillerie Ángeles produziert ihren Mezcal Real Minero, im Gegensatz zum Tequila, in Handarbeit. Sie verwendet neben kultivierten auch wilde Agaven – eine Mischung, die sich positiv im Geschmack widerspiegelt. In der Region um Santa Catarina Minas sind in der Regel kleine Grundbesitzer ansässig, die ihre Brennereien nicht hauptgewerblich betreiben. Der Einstieg der Familie Ángeles hauptberuflich in das Gebiet der Destillerien begann vor einigen Jahren. In ihrem Besitz befinden sich einige kleine Agavenfelder. Die für ihre Brennerei benötigten Agaven erwerben sie in der Regel von den Bauern, die in der Region keine Brennerei betreiben.
Für die Familie stellt die Auswahl der Agaven bei jedem Kauf eine Herausforderung dar. Die verschiedenen Geschmacksgrundlagen der Agaven, von denen es 50 unterschiedliche Arten gibt, ist eine Wissenschaft und eine Sache der Erfahrung. Hauptsächlich pflanzen die Farmer die Agavensorte Espadin an, eine kultivierte Agave, welche in der Regel für die Produktion des Mezcal Real Minero Verwendung findet. Wilde Agaven sind rar und kommen immer seltener in den Gebieten vor.
In Santa Catarina Minas betreiben auch heute noch Pferde die Mühlen, welche die Agavenherzen zerkleinern. Die Destillerie Ángeles hat sich modernisiert. Sie nutzt eine Häckselmaschine für das Mahlen der Agavenherzen. Nach der Fermentation und der Zugabe von Wasser wartet der Mezcalero auf den richtigen Zeitpunkt für die Destillation. Im Familienbetrieb Ángeles lässt der Brennmeister die Maische des Real Minero ruhen, bis sie keine Kristalle zeigt. Dann erfolgt die zweifache Destillation in Lehmtöpfen. Die Technik stammt – nach Aussage von Graciela Ángeles Carreño mit großer Wahrscheinlichkeit von den Einwanderern, die von den Philippinen nach Mexiko kamen. Die Indios und die Spanier während der Kolonialherrschaft wendeten ähnliche Methoden an.
Das Highlight der Destillerie Ángeles ist der Mezcal Pechuga. Beim Destillerievorgang mischt der Brennmeister Bananen, Ananas, Äpfel sowie Mandeln und einen kleinen Beutel Reis hinzu. Des Weiteren hängt er eine Hühnerbrust in die Brennblase. Dieser Mezcal ist außerordentlich fruchtig und besticht durch seine würzigen Noten. Der herbe Geschmack ist das Markenzeichen dieses einzigartigen Mezcal. Für die Bewohner des südlichen Mexikos bedeutet die Produktion Arbeit und Lohn. Für andere ist der Mezcal mehr als ein Getränk – er ist eine Herausforderung an die Sinne. In unserem Onlineshop haben wir den Real Minero Mezcal für Sie im Sortiment.