Three Sixty – Premium-Vodka aus der deutschen Hauptstadt
Ewiges Eis, das in der Sonne glitzert – dieses Bild erwacht vor dem inneren Auge beim Gedanken an einen hochwertigen Wodka. Dieses symbolisiert die kristallklare Reinheit des Luxusgetränks. All jenen, den der sanfte Schimmer eines klassischen Wodkas nicht ausreicht, empfiehlt sich der Three Sixty Vodka dessen Besonderheit sich in seiner Filterung durch Diamantstaub zeigt. Neben seiner brillanten Optik trumpft der edle Tropfen aus Berlin mit dem milden und seidenweichen Geschmack auf.
Eine Wodkamarke von Schwarze und Schlichte
Die Urväter des Wodkas stammen aus Polen und Russland. Jedoch entwickelte sich im Laufe der Zeit auch in Deutschland eine stolze Wodkaproduktion. Zu den Premium-Spirituosen dieser Art zählt der Three Sixty Vodka. Die Marke stammt aus dem Familienunternehmen Schwarze und Schlichte, dessen Geschichte bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts zurückreicht.
Erste urkundliche Erwähnung fand die Westfälische Kornbrennerei Friedr. Schwarze im Jahr 1664. Ihren Lauf nahm die Unternehmensgeschichte mit Joan Hermann Schwarze, der 1738 den Firmensitz nach Oelde verlegte. Hier heiratete er die Tochter eines Brenners und legte damit den Grundstein für die Oelder Kornbrennerei Schwarze.
Bis zum 20. Jahrhundert schaffte es das Unternehmen, sich als beliebter Spirituosenhersteller in Deutschland zu etablieren. 1990 fusionierte die Destillerie mit der Steinhagener Traditionsbrennerei H. W. Schlichte. Auf die Weise entstand die Firma Schwarze und Schlichte, die bis heute mit namhaften Marken auf sich aufmerksam macht.
Wie sich der Three Sixty Vodka zum strahlenden Genuss entwickelt
In den 2000er-Jahren veröffentlichte ein Tochterunternehmen von Schwarze und Schlichte einen Diamond-Filtrated-Vodka aus dem Premium-Segment: den Three Sixty Vodka. Den Basisalkohol aus deutschem Weizen destillieren die Hersteller vierfach, um dem edlen Tropfen seine geschmeidige Konsistenz zu verleihen.
Anschließend durchläuft der Wodka die Diamant-Filterung, bei der das Destillat durch Diamantstaub hindurchläuft. Dank dieses Verfahrens beseitigt die Brennerei selbst mikroskopisch kleine Partikel. Der Three Sixty Vodka zeichnet sich somit durch seine kristallklare Reinheit aus, die sich in Duft und Geschmack widerspiegelt.
Passend zu ihrem Herstellungsverfahren, gelangt die Berliner Edelspirituose in eine Brillanz-Glasflasche mit auffälligem Facettenschliff. Deren edelsteinartiger Glanz sowie das samtene Etikett prädestinieren den Premium-Vodka als eleganten Blickfang in der Hausbar.
Wie schmeckt der Diamant unter den Wodkas?
Der verführerisch schimmernde Premium-Vodka entsteht in der Three Sixty Vodka Distillery in Berlin. In einer Weltstadt ins Leben gerufen, haftet dem edlen Tropfen ebenfalls ein weltmännischer Charme an. Diesen verdankt er seiner seidigen Textur, dem sanften Duft und dem unvergesslichen Geschmack.
Bereits beim Öffnen der markanten Flasche kommen Feinschmecker in den Genuss eines samtigen Bouquets. Feine Nuancen von Getreide, untermalt mit süßlichen Komponenten, streichen zart an der Nase entlang. Ihnen folgen erfrischende Eindrücke von spritziger Zitrone und einem Hauch pfeffriger Würze.
Die gut ausbalancierte Mischung aus sanften und kraftvollen Tönen setzt sich im gustatorischen Eindruck der Delikatesse fort. Berührt der Three Sixty Vodka die Zunge, entfaltet sich im Mund seine sinnliche Eleganz. Samtig fließt er über die Geschmacksknospen und hinterlässt dabei Spuren von frischem Getreide.
Am Gaumen erblüht eine warme Süße, die an dunklen Karamell erinnert. Dahinter kommt eine aufregend-prickelnde Note zum Vorschein, die Eindrücke eisgekühlter Zitrusfrüchte auf der Zungenspitze zurücklässt. Mit einem überraschend würzigen Kuss schließt das Geschmackserlebnis ab.
Obgleich der Wodka ein Alkoholvolumen von 37,5 Prozent aufweist, beeindruckt er mit seinem milden Charakter. Dadurch überzeugt er anspruchsvolle Kenner sowie Einsteiger, die ins Premiumsegment hineinschnuppern.
Three Sixty Vodka als facettenreiche Delikatesse
Neben dem Original Premium-Vodka aus Berlin erschien im Jahr 2014 der Three Sixty Vodka Black 42. Ebenso wie sein Vorgänger basiert dieser auf 100 Prozent deutschem Weizen und durchläuft die Diamant-Filtration. Allerdings bietet die Brennerei ihn mit einem Alkoholvolumen von 42 Prozent an.
Dadurch weist der edle Tropfen in der Flasche aus schwarzem Facettenglas in Duft und Geschmack eine leichte alkoholische Schärfe auf.
Steht Genießern der Sinn nach einem opulenten Wodkagenuss, kommt für sie der Three Sixty Vodka 100 Proof infrage. Mit einem Alkoholgehalt von 50 Prozent wartet er mit einem markanten Stil auf, ohne dabei seine milde Seele zu verlieren.