Inhalt: 0.75 Liter (9,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (9,65 €* / 1 Liter)
Kitzer Rheinhessen – Weinvielfalt mit langjähriger Tradition
Suchen Kenner nach einem facettenreichen Wein, braucht es nicht zwingend eine Reise nach Frankreich oder Italien. In Deutschland finden sich zahlreiche Weinanbauregionen, aus denen der schmackhafte Rebensaft stammt. Am Ortsrand der beschaulichen Gemeinde Badenheim befindet sich das Weingut Kitzer, das sich mit delikaten Weiß- und Rotweinen einen Namen macht. Seit sechs Generationen bringt das Familienunternehmen aus dem Westen von Rheinhessen eine große Weinvielfalt auf den Markt.
Weingut Kitzer steht für Traditionsreichtum und die Liebe zum guten Geschmack
Das Weingut Kitzer besitzt eine Vielzahl an Weinlagen mit unterschiedlichen Böden. Sie erstrecken sich in und um Badenheim. Hier bauen die Winzer verschiedene Rebsorten an, um mit Wein aus einem breiten Sortenspektrum überzeugen zu können. Feinschmecker erwartet beim Weingut Kitzer eine umfangreiche Auswahl an geschmacksintensiven Rot- und Weißweinen.
Vorwiegend fokussiert sich das Unternehmen auf:
- Grau- und Weißburgunder
- Riesling
- Spätburgunder
Das Weinsortiment des Herstellers führen die edlen Goldkapselweine an. Sie präsentieren sich als Charakterweine, die mit ihrem authentischen Geschmack überzeugen. Sie spiegeln durch ihre vielseitigen Aromen ihre Herkunft unverkennbar wider.
Vier Weinliebhaber bringen ihr Können im Weingut Kitzer ein
Seit dem Jahr 1993 betreibt der Weinmeister Hans-Friedrich Kitzer das Weingut in Rheinhessen. Der fachkundige Weinbautechniker führt es zusammen mit seinen drei Söhnen, denen er seine Liebe zum ausdrucksstarken Wein vererbte. Seit sechs Generationen befindet sich das Weingut im Familienbesitz, sodass ein reicher Erfahrungsschatz in die Weinproduktion einfließt.
Dem Können und der Leidenschaft der vier Männer der Familie Kitzer verdanken die Weine ihre einzigartige Seele. Ebenso wirkt sich das Klima im Weinanbaugebiet rund um das Weindorf Badenheim auf die Qualität der edlen Tropfen aus. In der „rheinhessischen Toskana“ profitieren sie von einer starken Sonneneinstrahlung, unter der die Trauben prall und süß reifen.
Der Weinbau liegt den Mitgliedern der Familie Kitzer im Blut. Noch während seiner Ausbildung begann Hans-Friedrich Kitzer mit der Flaschenabfüllung. Inzwischen leitet er das Weingut. Wie es seinem Naturell entspricht, spezialisiert er sich auf frische und spritzige Weine. Ihm zur Seite stehen seine drei Söhne, die er mit seiner „Weinleidenschaft“ ansteckte. Bereits im Kindesalter schnupperten sie in die Weinproduktion hinein und bekamen als Jugendliche erste Aufgaben übertragen.
Dem Weinbautechniker Tobias Kitzer liegen schwere Rotweine am Herzen. Beim Weinanbau legt er auf einen schonenden Ausbau Wert. Dieser soll den Weinen des Familienunternehmens einen authentischen Charakter verleihen. Durch das lange Hefelager bleibt ihnen viel Zeit für die Eigenentwicklung. In Südafrika und den USA sammelte Tobias zusätzliche Weinbauerfahrungen, die in den heimatlichen Betrieb einfließen.
Sein Bruder Björn liefert ihm die sonnenverwöhnten Trauben, die der Kellermeister des Unternehmens für seine charaktervollen Weine benötigt. Björn Kitzer ist ebenfalls ausgebildeter Weinbautechniker. Sein Hauptaugenmerk richtet sich auf die Pflege der Weinberge. Ebenso wie sein Vater mag er spritzige Weine, wobei Burgunder und Riesling zu seinen Favoriten gehören.
Der Jüngste ist Julian Kitzer, der in Australien, Südafrika und Frankreich studierte. Anschließend sammelte er zwischen 2012 und 2016 Erfahrungen im Weingut Dönnhoff an der Nahe. Seit 2017 bereichert er mit seinem Können das Weingut seiner Familie. Große Freude bereitet ihm die Arbeit auf dem Weinberg. Wie der Großteil seiner Familie bevorzugt er einen frischen Riesling.
Das Weingut Kitzer zeichnet sich durch seine guten Lagen aus
Durch die unterschiedlichen Lagen und Böden des Weinguts zeugen die Kitzer Weine von einem hohen Facettenreichtum. Als „Mutter eines Weins“ nimmt der Weinbergboden auf dessen Stil und Geschmack Einfluss. Die Rebsorten Portugieser und Silvaner wachsen in Südlage in Badenheim. Der „Badenheimer Galgenberg“ zeichnet sich durch seinen kalkhaltigen Boden aus. Er verleiht den Trauben eine aromatische Fülle, die durch ihre Vielfalt überzeugt.
Um einen Wein mit einprägsamer Mineralik zu kreieren, kommen die Trauben vom „Badenheimer Römerberg“ infrage. Die Erde weist hier einen hohen Lehm- und Lößanteil auf. Hauptsächlich gedeihen hier Sorten wie Riesling und Optima. Charakteristisch sind ihre vollmundigen Fruchtaromen. Die Trauben für fein-fruchtige Weine wie Kerner und Müller-Thurgau wachsen auf dem „Pleitersheimer Sternberg“. Die durch Kiesadern durchkreuzten Böden kommen für den Anbau filigraner und spritziger Weißweine infrage.
Zu den Rebsorten, die eine sonnige Südlage bevorzugen, gehören neben Weißburgunder:
- Cabernet Sauvignon
- Gewürztraminer
- Rivaner
- Laurent
Sie gedeihen im Anbaugebiet „Volxheimer Alte Römerstraße“. Dagegen weist die Lage „Volxheimer Liebfrau“ eine Mischung aus kalk- und lehmhaltigen Böden auf. Diese eignen sich, um Burgunder anzubauen. Hauptsächlich stehen hier Rebsorten, die sich im Spätburgunder Regent, Dornfelder oder Grauburgunder wiederfinden.
Der älteste Weinberg des Weinguts nennt sich „Volxheimer Mönchberg“. Es handelt sich um eine reine Portugieser-Anlage, deren Reben hier seit Mitte des 20. Jahrhunderts stehen. Ebenso gehören die Lagen „Wöllsteiner Äffchen“ und „Wöllsteiner Ölberg“ zum Weingut Kitzer.