Kostenloser Versand ab 99€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-ZurĂŒck-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Tel. 08062 7293537

Fassbind Vieille Cerise Kirschbrand 700 ml - 40%

Weitere Artikel von +++ Fassbind +++ ansehen

Fassbind
Fassbind – die edlen ObstbrĂ€nde aus der Schweiz   Im Jahr 1846 in Oberarth gegrĂŒndet, handelt es sich bei Fassbind um die Ă€lteste Brennerei der Schweiz. Diese machte sich zunĂ€chst mit edlem Kirschwasser einen Namen. Inzwischen befindet sich eine Reihe hochwertiger EdelobstbrĂ€nde im Sortiment des Unternehmens. Neben fruchtig-aromatischem Schnaps produziert die Destillerie Likör in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Die Kreationen der Fassbind Brennerei sprechen Einsteiger und erfahrene Genießer an.   Die Geschichte der Brennerei Fassbind in der Schweiz Bereits im frĂŒhen 13. Jahrhundert siedelte die Familie Vazpind von Holland in die Schweiz um. ZunĂ€chst entschied sie sich fĂŒr Basel als neuen Heimatort. Mehrfach wechselte sie im Laufe der Jahrhunderte ihren Wohnort. Schließlich grĂŒndete Gottfried Fassbind II. 1846 mit 17 Jahren in Oberarth seine eigene Brennerei. Diese nannte er „Godefroi Fassbind, jeune, Distillerie de Kirschwasser“. Damit legte er den Grundstein fĂŒr den bis heute andauernden Erfolg der Fassbind Destillerie. In den folgenden Jahrzehnten gewann diese mit ihren FruchtbrĂ€nden zahlreiche Ausstellungen. Im Jahr 1865 kĂŒrte Napoleon III. den Fassbind Kirsch du Righi auf der Landwirtschaftsausstellung in Paris mit einer Medaille. 1878 ĂŒbernahm Gottfried Fassbind III. die Leitung der Brennerei, die er Ende des 19. Jahrhunderts durch einen Anbau an das Familien-Stammhaus erweiterte. Dieser bestand aus zwei Stockwerken und einem Keller. Einst diente er als Spedition, Lager und AbfĂŒllerei. SpĂ€ter folgte eine zweite Erweiterung, sodass dieser Anbau der heutigen Fassbind Brennerei als Besucherzentrum und Destillerie-Shop fungiert. Es folgten Jahre, in denen sich Erfolge und Misserfolge abwechselten. Aus wirtschaftlichen GrĂŒnden musste die Familie Fassbind ihre Brennerei in der fĂŒnften Generation verkaufen. Die nĂ€chsten 2 Jahrzehnte befand sich das Unternehmen in auslĂ€ndischer Hand. Erst im Jahr 2014 gelangte die Destillerie wieder in Schweizer Besitz. 2021 feierte der Spirituosenhersteller, der sich auf Schnaps und Likör aus einheimischen FrĂŒchten spezialisiert, sein 175-jĂ€hriges Bestehen.   Traditionsbewusstsein und QualitĂ€t prĂ€gen die Kreationen von Fassbind Bis in die Gegenwart zĂ€hlt die Fassbind Brennerei zu den großen und bekannten Destillerien aus der Schweiz. Seit ihrer GrĂŒndung spezialisiert sie sich auf geschmacklich ausgereifte Edeldestillate aus KrĂ€utern und FrĂŒchten. Im Laufe der Jahre entwickelte sich deren Herstellungsverfahren weiter. Dabei setzte es sich das Unternehmen zum Ziel, die einzelnen Schritte bis zur Perfektion zu verbessern. Obgleich innovative Techniken in die Spirituosenherstellung Einzug hielten, bewahrte sich die Destillerie ihre Tradition. FĂŒr die Destillation verwendet sich ausschließlich hochwertige Rohstoffe, um edle Frucht- und ChrĂŒterbrĂ€nde zu kreieren. Alle SpezialitĂ€ten stellt die Fassbind Brennerei in Handarbeit her. Bis zum richtigen Reifezeitpunkt lagern sie in den historischen Kellern des Betriebs. Neben in der Schweiz und weltweit geschĂ€tzten Köstlichkeiten wie dem ChrĂŒter SchĂ€lle Bur fertigt Fassbind moderne Destillate. Zu ihnen gehören der Kirsch Umburana-Cask oder der HĂ©ritage de Bois Poire Williams. Das Unternehmen beschrĂ€nkt sich nicht auf die eigenen Kreationen. FĂŒr andere Spirituosenmarken stellt es Destillate und Mischungen her und fĂŒllt diese in der hauseigenen AbfĂŒllanlage ab.   Fassbind Likör und Schnaps – klassische Kreationen und neue Köstlichkeiten Die Marke Fassbind umfasst zahlreiche Produktlinien, die von hoher QualitĂ€t und vielseitigen Aromen zeugen. Zu den Klassikern zĂ€hlen die nach traditionellen Rezepten gebrannten SchnĂ€pse. Nach der Destillation lagern diese mindestens zwei Jahre in Edelstahltanks. Durch diese Herstellungsmethode erhalten sie ihren rustikalen und urigen Geschmack. Suchen Genießer nach einem solchen Schnaps, treffen sie auf die Sorten: Williams, Pflaume, Kirsch, Himbeere. FĂŒr den Williams Schnaps, den Feinschmecker auch als „Alter Williams“ kennen, verwendet die Brennerei die Birne als Hauptzutat. Die FrĂŒchte stammen aus dem Kanton Wallis. FruchtbrĂ€nde, veredelt mit einem hausgemachten Bonificateur, vertreibt Fassbind in der Produktlinie „Les Vieilles“. Ebenso ergĂ€nzen klassische EdelfruchtbrĂ€nde das Sortiment. Unter diesen befindet sich ein edler Tropfen namens „Williams“. Im Gegensatz zum urigen Williams Schnaps gewinnt die Destillerie ihn nach einer zweifachen Destillation. Unter der Bezeichnung „L'Héritage de Bois“ verkauft das Unternehmen EdelfruchtbrĂ€nde, die in HolzfĂ€ssern reifen. DafĂŒr kommt das Holz des jeweiligen Obstbaums zum Einsatz. In den „fĂ»ts uniques“ – einzigartigen FĂ€ssern – lagern außergewöhnliche BrĂ€nde mit unvergleichlichem Finish. Eier-, Creme- und Honigliköre ergĂ€nzen das Angebot der Fassbind Brennerei ebenso wie ChrĂŒter und edle, in kleinen Mengen hergestellte SchnĂ€pse.
Fassbind Vieil Abricot Aprikosenbrand 700 ml - 40%
Ein traditionsreicher Familienbetrieb stellt EdelbrĂ€nde in der Schweiz her, die sogar bei den Nachbarn gut ankommen: Der Fassbind Vieil Abricot Aprikosenbrand und seine Verwandten wie z. B. Vieille Prune Pflaume zeigen sich von der goldenen Seite und weisen bereits mit ihrer schönen Farbe auf ihr Erfolgsgeheimnis hin: Innerhalb dieser Serie wurden die EdelbrĂ€nde nach der Destillation in HolzfĂ€ssern ausgebaut, um ihnen einen gewissen Schliff zu verleihen. Was den feinen Fassbind Vieil Abricot Aprikosenbrand der Schweizer Brennerei angeht, so wurde er aus reifen SteinfrĂŒchten aus dem Kanton Wallis destilliert und konnte anschließend rund zwölf Monate lang in einem Holzfass seine Mitte finden. Die Lagerung zeichnet ihn genauso aus wie die hohe QualitĂ€t und die charakteristische Flasche voller markanter Eleganz. So lernt man Walliser Aprikosen einmal von der anderen Seite kennen. Im Aroma und im Geschmack ĂŒberzeugt der Fassbind Vieil Abricot Aprikosenbrand mit Finesse, bodenstĂ€ndiger Eleganz und herrlich viel Aussagekraft. Er gibt sich vom ersten bis zum letzten Schluck fruchtig mit einer dezenten SĂŒĂŸe. Ein nussiger Steinton schwingt mit. Der Edelbrand aus Aprikosen entfaltet eine holzige Nuance, die an bittere Mandeln denken lĂ€sst. Er macht dem Ruf der Destillerie alle Ehre und mag es wie z. B. der Prinz Alte Marille, wenn man ihn pur bei Zimmertemperatur genießt.

Inhalt: 0.7 Liter (77,11 €* / 1 Liter)

53,98 €*
Derzeit nicht lieferbar
Fassbind Vieille Framboise Alte Himbeere 700 ml - 40%
Die Schweizer verstehen sich genauso wie die Deutschen, Österreicher und Franzosen auf die Herstellung von EdelbrĂ€nden. Das fĂŒhrt der Fassbind Vieille Framboise Alte Himbeere eindrucksvoll vor Augen. Neben den farblosen, jungen ObstbrĂ€nden in den verschiedensten Geschmacksrichtungen gibt es diesen fassgereiften Edelbrand aus der Schweiz zu entdecken. Er ist insofern eine RaritĂ€t, weil Himbeeren eher zu Geist als zu Obstbrand verarbeitet werden. Wie alle Beeren sind sie zwar aromatisch, aber nicht zuckerhaltig genug, um das GĂ€ren einer Maische mit anschließender Destillation von Edelbrand zu wagen. Als Alternative zu klarem Himbeergeist ist der Fassbind Vieille Framboise Alte Himbeere aus dem Holzfass eine tolle Wahl. Kennzeichnend fĂŒr den goldenen Fassbind Vieille Framboise Alte Himbeere in der dunklen Flasche ist seine Finesse. Der gereifte Himbeerbrand der berĂŒhmten Brennerei Fassbind lagerte mindestens zwölf Monate im Holzfass. Er basiert auf reifen Himbeeren aus dem Schweizer Kanton Wallis, die schonend verarbeitet wurden. Der Edelfruchtbrand der familiengefĂŒhrten Destillerie gibt sich fruchtbetont und rund. Zum Himbeergeschmack gesellen sich dezente Holztöne. Elegant, vollmundig, ausgewogen, intensiv und ganz leicht sĂŒĂŸ, nimmt der Alte Himbeerbrand aus dem Barrique ebenso wie der Prinz Alte Himbeere von sich ein. Der fruchtige Abgang ist langanhaltend. In beiden FĂ€llen hat der Ausbau im Holzfass den Edelbrand weich und harmonisch gemacht.

Inhalt: 0.7 Liter (66,20 €* / 1 Liter)

46,34 €*
Fassbind Vieille Poire Birnenbrand 700 ml - 40%
Man ist es von ObstbrĂ€nden gewohnt, dass sie auf einer vergorenen Maische basieren. Nach der GĂ€rung steht die Destillation an, und dann wandert der Obstbrand in die Flasche, und zwar von klarer Farbe. Beim Fassbind Vieille Poire Birnenbrand und den ĂŒbrigen EdelbrĂ€nden der Serie Vieille mit Ausbau im Barrique ist das anders. Diese Premium-Produkte wurden im Holzfass gelagert, was schon an ihrer goldenen Farbe ersichtlich ist. Der feine Fassbind Vieille Poire Birnenbrand aus der Schweiz richtet sich an Kenner und kann gut pur getrunken werden. Die familiengefĂŒhrte Firma Fassbind hat nach dem Brennen aus Schweizer Birnen 12 bis 18 Monaten lang in einem Eichenfass reifen lassen. FĂŒr eine weitere Veredelung hat die Brennerei das Destillat dann mit einem naturreinen Auszug von getrockneten Williams-Christ-Birnen verfeinert. Kennzeichnend fĂŒr den liebevoll hergestellten Fassbind Vieille Poire Birnenbrand aus der Schweiz ist seine Finesse. Der Edelbrand aus Williamsbirnen wurde mit der Fasslagerung und der Dosage in ein fruchtbetontes, weiches und harmonisches Highlight verwandelt. Ein eleganter Körper, reife Barrique-Noten und fruchtige IntensitĂ€t zeichnen ihn aus. Auch der langanhaltende Nachklang ist krĂ€ftig und in sich stimmig. Wie der Prinz Alte Williamsbirne kann der Vieille Poire von Fassbind bei Zimmertemperatur genossen werden. Geschmeidig und feinsĂŒĂŸ, bleibt er lang positiv in Erinnerung.

Inhalt: 0.7 Liter (66,69 €* / 1 Liter)

46,68 €*
Fassbind Vieille Pomme Apfelbrand 700 ml - 40%
2001 begeisterte die familiengefĂŒhrte Firma Fassbind aus der Schweiz erstmals mit einem fassgereiften Edelbrand, dem Vieille Prune Pflaumenbrand der ehrgeizigen Produktserie Les Vieilles Barriques. Der Fassbind Vieille Pomme Apfelbrand und seine Verwandten sind ebenfalls Teil dieser bei Kennern beliebten Linie und gehören ins Premium-Segment. Wer sich nach hochwertigem Edelbrand fĂŒr den puren Genuss bei Zimmertemperatur sehnt, der kommt hier auf seine Kosten. Der goldene bis bernsteinfarbene Fassbind Vieille Pomme Apfelbrand aus der dunklen Flasche ist dabei relativ außergewöhnlich, denn Apfelbrand ist seltener als Birnenbrand oder klassischer Obstler aus beiden Obstsorten. Charakteristisch fĂŒr den rundum gelungenen Fassbind Vieille Pomme Apfelbrand aus der Schweiz ist seine weiche Textur. Er gibt sich fruchtbetont und feinsĂŒĂŸ dank einer Lagerung im Eichenfass. Der exklusive Edelfruchtbrand verbrachte 10 bis 18 Monate im Barrique. Das hat ihm im Geschmack sowie im Aroma Noten von Frucht, Tannin, GewĂŒrzen und Holz verliehen. Karamellisierter Apfel und gekochter Apfel kommen zum Vorschein. Bei einem mittleren Körper entfaltet der fassgereifte Apfelbrand eine wunderbare Harmonie. Eine Dosage aus natĂŒrlichen AuszĂŒgen von Äpfeln - die hierfĂŒr in besonderen Eichenholz-Standen in Apfelbrand eingelegt wurden - hat ihm das gewisse Etwas verliehen. Wie der Prinz Alter Bodensee-Apfel wurde er mit viel Geduld und Liebe zum Detail produziert und hĂ€tte Medaillen verdient.

Inhalt: 0.7 Liter (77,87 €* / 1 Liter)

54,51 €*
Fassbind Vieille Prune Pflaumenbrand 700 ml - 40%
So gut wie alle Obstsorten eignen sich theoretisch dazu, in einen Edelbrand verwandelt zu werden. Man nehme nur einmal den Fassbind Vieille Prune Pflaumenbrand, der von dem Familienbetrieb mit viel Liebe zum Detail in der Schweiz hergestellt wird. HierfĂŒr kamen liebevoll "PflĂŒmli" genannte Löhrpflaumen aus einem Erntejahr zum Einsatz. Der Obstbrand der traditionsreichen Destillerie trĂ€gt das PrĂ€dikat Alte Pflaume, weil er nach der Destillation fĂŒr einen Zeitraum von zwölf bis achtzehn Monaten in FĂ€ssern aus Eichenholz gelagert wurde. Dieser Ausbau im Holzfass hat dem Fassbind Vieille Prune Pflaumenbrand seine schöne goldene Farbe und seinen finessereichen Charakter verliehen. Der Schweizer Edelbrand aus dem Hause Fassbind hat es verdient, pur genossen zu werden - am besten bei Raumtemperatur in einem geeigneten Obstbrandglas. Kennzeichnend fĂŒr den Fassbind Vieille Prune Pflaumenbrand ist seine gediegene Eleganz, die der Aussagekraft ihre Ecken und Kanten nimmt. Der Edelbrand ist mehr als nur fruchtig. Ein gewisser Steinton und etwas Holziges bis Nussiges schwingen ebenso mit wie eine dezente SĂŒĂŸe. Der reife, komplexe Alte Pflaumenbrand gibt sich vollmundig mit einem sanften, harmonischen Nachklang. Wie der Prinz PflĂŒmli zollt er einer Frucht Tribut, die gar nicht einmal so oft fĂŒr alkoholische GetrĂ€nke zum Einsatz kommt. Eine hausgemache Dosage wird der Spirituose zum Verfeinern beigefĂŒgt, bevor sie auf den Markt kommt.

Inhalt: 0.7 Liter (65,57 €* / 1 Liter)

45,90 €*
Produktinformationen "Fassbind Vieille Cerise Kirschbrand 700 ml - 40%"

Diverse Spirituosen lieben es, wenn man sie einige Monate oder sogar mehrere Jahre bis Jahrzehnte reifen lĂ€sst - auch die ObstbrĂ€nde, die es sonst eher jung und klar zu kaufen gibt. Das fĂŒhrt der edle Fassbind Vieille Cerise Kirschbrand aus der Schweiz eindrucksvoll vor Augen. Als Teil der Sonderserie mit fassgereiften EdelbrĂ€nden aus dem Barrique gehört er ins Premium-Segment und stellt das Können der familiengefĂŒhrten Brennerei unter Beweis. Aus Schweizer Kirschen destilliert, lagerte der Obstbrand fĂŒr rund ein Jahr in HolzfĂ€ssern. Daher zeigt sich der hochwertige Fassbind Vieille Cerise Kirschbrand von der golden leuchtenden Seite und hat es verdient, dass man ihn pur trinkt - am besten bei einer nicht zu kĂŒhlen Trinktemperatur.

Aromatisch und geschmacklich gesehen hat der Fassbind Vieille Cerise Kirschbrand viel zu bieten. Neben der reifen Fruchtigkeit entfaltet er eine dezente SĂŒĂŸe. Ab und zu vernimmt man einen nussigen Steinton, der an Mandeln erinnert und dem Genuss eine leichte Bitterkeit verleiht. Der feinfruchtige, weder zu milde noch zu kraftvolle Kirschbrand von Fassbind basiert auf einer Kirschsorte, die im Schwarzbubenland in der Zentralschweiz geerntet wurde. Er ist ein mehrfach prĂ€miertes Meisterwerk des Familienbetriebs, das sowohl elegant als auch vollmundig und sowohl weich als auch nussig wirkt. Wie der Prinz Alte Kirsche hinterlĂ€sst dieses Highlight einen bleibenden Eindruck.

Eigenschaften
Land: Schweiz
NĂ€herungswerte
ZusÀtzliche Informationen
Inhalt/Alkoholgehalt 700 ml - 40%
Allergene keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten
verantw. Lebensmittelunternehmer Reidemeister & Ulrichs GmbH*Konsul-Smidt-Straße 8 J*28217 Bremen
Herkunft Schweiz
Zutatenverzeichnis bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


http://www.internetsiegel.net