Inhalt: 0.7 Liter (40,17 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (40,17 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (33,10 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Liter (59,50 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (40,17 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (55,74 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (28,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (28,90 €* / 1 Liter)
Glendalough – die erste „Craft-Distillery“ Irlands
Irland kennen Genießer als Land des Whiskeys. Einst für herausragende Spezialitäten bekannt, dominieren inzwischen zahlreiche einfache Blends den irischen Spirituosenmarkt. Fünf Freunde aus Dublin entschlossen sich, dieser Entwicklung ein Ende zu bereiten. Gemeinsam gründeten sie die Glendalough Distillery, die sich der traditionellen irischen Brennkunst verschreibt.
Die erste „Craft-Brennerei“ des Landes errichteten ihre ambitionierten Gründer an einem ebenso faszinierenden wie geschichtsträchtigen Ort. Glendalough bedeutet übersetzt „Tal der zwei Seen“. Eine malerische Landschaft, üppige Natur und die majestätischen Hügel der Wicklow Mountains prägen die Umgebung. In diese soll sich rund 500 Jahre nach Christus der Heilige St. Kevin zurückgezogen haben.
Ihn wählten die Gründer der Destillerie als Logo für ihre außergewöhnlichen Spirituosen. Laut einer Legende stand St. Kevin 13 Tage und Nächte im Wasser und hielt die Eier einer Amsel in den Händen. Er harrte aus, bis die Vögel schlüpften und wartete anschließend weitere 13 Tage, bis sie ihre Flügel ausbreiteten und davonflogen. Seine Geduld und Sorgfalt inspirierten die fünf Freunde.
Whiskey und Gin aus dem Herzen Irlands
Geduld und Beharrlichkeit brauchte nicht nur St. Kevin mit seinen Amseleiern. Beide Eigenschaften bilden die Grundlage, um eine erinnerungswürdige Spirituose zu kreieren. In der Glendalough Distillery entstehen drei außergewöhnliche Delikatessen:
- aromatischer Gin
- facettenreicher Whiskey
- purer Poitín
Bei allen Spezialitäten aus der Brennerei steht eine hochqualitative Verarbeitung im Mittelpunkt. Dafür achten die Hersteller auf gute Rohstoffe und ausreichend lange Reifezeiten. Der Glendalough Whiskey lagert in Fässern aus Eichenholz, in denen sich im Vorfeld Bourbon befand. Anschließend erhält er in Oloroso-Sherry-Fässern sein verführerisch-fruchtiges Finish.
Neben Single Malt Whisky entsteht Grain Whisky in der Brennerei. Das „Wasser des Lebens“ reift mindestens drei Jahre, um seine weiche Textur und die faszinierende Komplexität auszuprägen. Zu den edelsten Varianten zählt der 25 Year Old Single Malt. Nach seiner Reifung dämpft die Brennerei den Alkoholgehalt der Spirituosen mit Bergquellwasser aus den Wicklow Mountains.
Gin als Sinnbild für die irische Natur
Neben mehreren Whiskeykreationen produziert die Glendalough Distillery Gin, der von aromatischer Finesse und Vielfalt zeugt. In den Wicklow Mountains erwartet Besucher eine üppige Natur. Zu jeder Jahreszeit finden sich Blüten, Kräuter, Früchte oder andere Komponenten, die sich für die Herstellung komplexer Gins eignen. Diese Fülle macht sich das Unternehmen zunutze, indem es die für den Gin benötigten Botanicals rund um das Brennereigelände sammelt.
Mit dem Glendalough Gin veröffentlicht die Destillerie geschmacklich ausgewogene Kreationen, die Irlands Seele in sich tragen. Sie bilden eine kulinarische Hommage an ihre Heimat. Die Lese der Botanicals übernimmt eine professionelle Pflanzensammlerin. Sie erntet die Pflanzen und Früchte sorgfältig per Hand. Bei der Suche nach geeigneten Ingredienzien für die Ginkreationen steht für sie das Wohl der Natur an erster Stelle.
Die geernteten Blumen, Kräuter und Früchte bringt sie frisch in die Glendalough Distillery. Im Gegensatz zu anderen Brennereien, die getrocknete Botanicals destillieren, nutzt das Unternehmen in den Wicklow Mountains die naturfrischen Zutaten. Die Produktion erfolgt in kleinen Chargen.
Die Achtung vor der Natur und der traditionellen Brennkunst zeigt sich geschmacklich in den Spezialitäten der Brennerei. Jeder Schluck scheint Genießer in das blühende Tal zu entführen. Einen geschmacklichen Eindruck der vier Jahreszeiten in Glendalough erhalten sie mit den Seasonal Gins. Einen Hauch Wildheit trägt der Wild Botanical Gin in sich. Für Feinschmecker, die üppige blumige Nuancen bevorzugen, kommt der Rose Gin infrage.