Kostenloser Versand ab 99€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 (0)8062 7293537

W&M Linkwood 2013-2021 Virgin Oak 700 ml - 46%

Weitere Artikel von +++ Wilson & Morgan +++ ansehen

Wilson & Morgan
Wilson & Morgan Whisky – der „Italien Way“ zu den feinsten Whiskys Schottlands Hinter dem Namen Wilson & Morgan verbirgt sich ein unabhängiger Abfüller aus Italien. Dieser beeindruckt Feinschmecker mit feinem schottischen Single Malt, der in Starkwein-, Rum- oder anderen Fässern nachreift. Dadurch erhält der Scotch seinen außergewöhnlichen Facettenreichtum. Das Familienunternehmen aus Treviso macht es sich seit den frühen 1990er-Jahren zur Aufgabe, aromatische Whiskykreationen aufs europäische Festland zu bringen. Was zeichnet den Wilson & Morgan Whisky aus? Ein von Wilson & Morgan abgefüllter Whisky zeichnet sich durch seine vielseitigen Aromen aus. Diese verdankt er der Nachreifung in unterschiedlichen Fassarten. In Sherryfässern entwickeln die edlen Tropfen eine fruchtige Frische. In ehemaligen Rumfässern erhalten sie einen Hauch karibischer Exotik. Um dem Whisky einen eleganten Einschlag zu verpassen, lagert das 1992 gegründete Familienunternehmen ihn in Weinfässern. Der in Norditalien ansässige Abfüller brachte bereits in den 1960er-Jahren Whisky in sein Heimatland. Dieser traf bei Feinschmeckern auf Wohlwollen, sodass das Geschäft mit ausgefallenen Abfüllungen florierte. Fabio Rossi rief schließlich die Marke Wilson & Morgan ins Leben. Neben den Whiskyabfüllungen konzentriert diese sich auf den Handel mit Olivenöl und Wein. Mario Rossi, Fabios Vater, begann als einer der ersten Italiener, schottischen Whisky zu importieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg kooperierte der überzeugte Antifaschist mit den britischen Truppen. Durch sie kam er erstmalig mit dem „Wasser des Lebens“ in Kontakt. Er fand an der Spezialität Gefallen und begann damit, Blended Scotch Whisky nach Italien zu bringen. Die Mehrzahl seiner damaligen Kunden bevorzugte den milden Geschmack eines Blends. Später importierte das Familienunternehmen hauptsächlich den geschmacklich intensiveren Single Malt. Als Fabio Rossi das Familiengeschäft übernahm, ärgerte er sich über die Qualität der Whiskys. Der auf dem Markt erhältliche Single Malt war zum großen Teil kühlfiltriert und gefärbt. Der Unternehmer wünschte sich für seine Kunden eine hochwertigere Alternative. Daraufhin wandte er sich an einen der ältesten unabhängigen Abfüller aus Schottland: Cadenheads. Von diesem kaufte er mehrere ausgewählte Whiskyfässer, darunter: Port Ellen Springbank Ardbeg Bunnahabhain Ebenfalls faszinierte ihn der prägnante Geschmack der Whiskys der Insel Islay. Bis heute zeichnen sich die Kreationen von Wilson & Morgan durch ihre hohen Qualitätsstandards aus. Der Abfüller arbeitet inzwischen mit mehreren traditionsbewussten Brennereien zusammen. Für seine Abfüllungen wählt er hauptsächlich edle Tropfen, die zwischen zehn und 30 Jahren reifen durften. Um ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen, füllt er sie in exotische Fässer. Als einer der ersten Abfüller führte Wilson & Morgan eine Marsala- und Armagnac-Nachreifung durch. Wie erhält der Wilson & Morgan Whisky seine außergewöhnliche Seele? Um dem Single Malt aus Schottland eine erinnerungswürdige Note zu verleihen, kombiniert der unabhängige Abfüller verschiedene Geschmäcker. Daraus entstehen Köstlichkeiten, in denen Tradition und Modernität harmonisch zueinanderfinden. Wilson & Morgan verbindet die Authentizität, die einen schottischen Whisky ausmacht, mit der italienischen Lebensfreude. Bei allen Kreationen stehen eine hohe Qualität und ein einprägsamer Genuss im Mittelpunkt. Um den richtigen Whisky für seine Abfüllungen zu wählen, reist Fabio Rossi zu vielen Brennereien und Abfüllern in Schottland. Findet er eine Kreation, die seinen Ansprüchen genügt, nimmt er sie in sein Lager auf. In regelmäßigen Abständen verkostet er die edlen Tropfen, bis diese ihren perfekten Reifegrad erreichen. Langjährige Erfahrung und das Gespür für einen bemerkenswerten Geschmack sagen Rossi, welche Nachreifung den jeweiligen Scotch Whisky am besten abrundet. Aufgrund seines Könnens bezeichnete ihn ein berühmter Whiskyautor einst als „Whisky-Tailor“. Kenner erwarten bei einem Wilson & Morgan Whisky eine edle und authentische Delikatesse. Aus dem Grund füllt das Unternehmen ihre Kreationen ohne Kaltfiltration oder die Zugabe von Farbstoffen ab. Ein Blick auf die aromatischen Whiskyserien des Abfüllers Bei Wilson & Morgan wählen Genießer zwischen einer Vielzahl an Produktlinien, angeführt von der House Range. In dieser finden sie preiswerte „Mystery Malts“. Auf eine Angabe einer konkreten Brennerei verzichtet der Abfüller bei ihnen. Stattdessen beschränkt er sich darauf, die Region, aus der der Single Malt kommt, zu benennen. Die Fässer, die Fabio Rossi persönlich auswählte, gehören zur Classic Selection. In ausgewählten Starkwein- und Weinfässern erhält der Scotch seine weiche und elegante Seite. Steht Feinschmeckern der Sinn nach einem kraftvollen Genuss, suchen sie sich einen Whisky aus der Cask Selection aus. Die in Fassstärke abgefüllten Köstlichkeiten trumpfen mit ihren fulminanten Aromen auf. Ähnlich verhält es sich mit den Kreationen aus der Serie „Special Release“. Diese zeichnen sich durch ihre lange Reifezeit aus, die ihnen eine unverkennbare Intensität verleiht. Ebenso stammt eine Decanter Collector’s Edition aus dem Hause Wilson & Morgan. An unabhängigen Abfüllern von Spirituosen aller Art mangelt es in Europa wahrlich nicht. Zu den erwähnenswerten Namen gehört die Firma Wilson & Morgan. Sie bietet ein breit gefächertes Sortiment an Whisky aus den verschiedensten Regionen des Landes, auch von Brennereien, die eigentlich nur Grain Whisky herstellen oder weniger bekannt sind.Mehr zum BetriebDas Unternehmen Wilson & Morgan wurde 2015 bei den Malt Maniacs Awards ausgezeichnet, und auch mehrere der Spirituosen gewannen Gold- oder Silbermedaillen. Das Firmenmotto lautet interessanterweise "the Italian way to Scotland's finest whiskies", was übersetzt "der italienische Weg zu den feinsten Whiskys Schottlands" bedeutet. Diese Aussage macht Sinn, denn der Betrieb ist untrennbar mit Italien und Schottland verbunden. Die Unternehmensgeschichte nahm ihren Anlauf, als die Familie Rossi aus Venetien im 19. und 20. Jahrhundert im Handel mitmischte. 1920 verließ der Wein- und Ölhändler Guiseppe Rossi (Großvater des heutigen Firmenleiters Fabio Rossi) seine venezianische Heimat und ließ sich in Treviso nieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm sein Sohn Mario Rossi den Betrieb und verhalt ihm zu mehr Erfolg. In den 60er-Jahren entschloss er sich dazu, in den internationalen Whiskyhandel einzusteigen. Er begann mit dem Import von Scotch Whisky aus Schottland, wobei es sich um Blends handelte. Zehn Jahre später kaufte er aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigerem Genuss mit dem gewissen Etwas den Whisky direkt von den schottischen Destillerien auf. In den 80er-Jahren folgte der Single Malt in eigenen Abfüllungen dem Blended Whisky nach. Single Grain Whisky schloss sich ihm an. Fabio Rossi gründete Beginn der 90er-Jahre die Firma Wilson & Morgan mit ihrem britischen Namen und trieb sie als unabhängiger Abfüller von Whisky von einem Erfolg zum nächsten.Es ist angeblich das Motto von Fabio Rossi, nach dem Instinkt vorzugehen und seinem Gaumen zu trauen. Er hat im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen Riecher für Scotch, was nicht zuletzt daran liegt, dass er studierter Önologe ist und diese goldene Regel aus der Weinproduktion auf den Whisky überträgt. Jeder Scotch, stilecht im Wilson & Morgan Glas getrunken, begeistert dank ihm mit Premium-Qualität, Persönlichkeit und Wiedererkennungswert.Mehr zu den ProduktenDas Produktportfolio von Wilson & Morgan mit Firmensitz in Edinburgh in Schottland umfasst verschiedene Kategorien. 1992 begann Rossi damit, selbst bestimmte Destillate auszusuchen. Den Anfang machte Whisky von William Cadenhead in Campbelltown, und etliche Destillerien wie Springbank, Ardbeg, Macallan, Longrow, Caol Ila und Port Ellen folgten nach. Heute steht der Abfüller Wilson & Morgan für Einzelfassabfüllungen und Cask Strength Whisky (in Fassstärke) aus allen Whiskyregionen Schottlands, von den Lowlands über die Highlands und die Speyside bis hin zu den Inseln. Einige der Whiskys dürfen über 20 oder 30 Jahre im Holzfass reifen, bevor sie ohne Kühlfiltration und ohne Farbstoffe abgefüllt werden. Jede Limited Edition mit nur wenigen Hundert Flaschen wird ansprechend verpackt und besitzt Sammelwert. Private und kommerzielle Kunden in vielen Ländern der Welt wissen die Abfüllungen an W & M Scotch Whisky zu schätzen, u. a. in Italien, Deutschland, Japan, Frankreich und der Schweiz. Das Sortiment unterteilt sich in Rubriken wie House Range (eigene Produkte), Classic Selection, Twenties & Older, Cask Strength, Collector's Edition und Special Release.
W&M Ardmore 10 Jahre 2010 Islay Cask Finish 700 ml - 60,3%
In den schottischen Highlands, am Ortsrand von Kennethmont, befindet sich die im späten 19. Jahrhundert gegründete Ardmore Distillery. Die Speyside-Brennerei macht sich unter Kennern mit einem rauchigen Whisky einen Namen. Dieser unterscheidet sich grundlegend von den Single Malts der Region, die ein maritimes Aroma aufweisen. Um dem Ardmore Whisky einen Hauch von Meer zu verleihen, wagt der unabhängige Abfüller Wilson & Morgan mit dem Ardmore 10 Jahre 2010 Islay Cask Finish ein geschmackliches Experiment. Kraftvoller Ardmore Whisky mit einem Hauch Küstenaroma Seit dem Jahr 1992 importiert das von Fabio Rossi gegründete Unternehmen Wilson & Morgan schottischen Whisky. Diesen kauft es direkt von den Brennereien. Die edlen Tropfen beeindrucken mit ihrem authentischen und außergewöhnlichen Geschmack. Ein seltener Genuss ist der Ardmore Whisky, der sich durch einen trockenen und torfigen Charakter auszeichnet. Die Destillerie verwendet Festlandtorf, sodass dem Single Malt im Gegensatz zu anderen Delikatessen der Region Küsten- und Meereseinflüsse fehlen. Wilson & Morgan macht es sich mit seiner Abfüllung zur Aufgabe, dem Whisky dieses Meeresaroma zu verleihen. Durch die Nachreifung erhält er einen zarten Anklang maritimer Frische. Das leicht salzige Aroma bringt den würzigen Eichen- und Torfgeschmack intensiv zur Geltung. Das Zusammenspiel prädestiniert den Wilson & Morgan Ardmore 10 Jahre 2010 Islay Cask Finish als erinnerungswürdigen Genuss. Aufgrund des hohen Alkoholgehalts empfiehlt es sich, ihn auf Eis oder in einem Cocktail zu trinken. Um dem Ardmore Whisky den Küsten- und Meereshauch zu schenken, folgt seiner Reifezeit die Lagerung in einem zweiten Whiskyfass. Dieses barg einen rauchig-samtigen Whisky aus einer der bekanntesten Brennereien der Insel Islay. Dieser trägt den Geschmack der salzigen See, reichhaltiger Erde und grüner Hügel in sich. Diese Eindrücke gibt das Fass an den Ardmore Whisky weiter. Das Ergebnis besteht in einer kräftigen Spezialität mit unverkennbarer Torfnote und dem frischen Islay Cask Finish. Der Whisky fasziniert mit seinem typischen Speyside-Charakter. Er vereint eine malzige Süße mit fruchtigen Komponenten und floralen Nuancen. Hinter dem schweren Aroma des Torfrauchs kommt der Anklang einer Meeresbrise, gemischt mit Teer und Jod, hervor. Dadurch vereint der Wilson & Morgan Ardmore 10 Jahre 2010 Islay Cask Finish das Beste aus zwei Welten.

Inhalt: 0.7 Liter (112,86 €* / 1 Liter)

79,00 €*
W&M Auchentoshan 23 Jahre 1998 Traditional Oak 700 ml - 61,3%
Kenner freuen sich bei einem guten Whisky auf einen kraftvollen Geschmack, ein samtiges Mundgefühl und einprägsame Aromen. Ein außerordentliches Geschmacksprofil erhält eine dreifach destillierte Spezialität. Allerdings entscheiden sich inzwischen nur noch wenige Destillerien für diese Destillationsart. Der unabhängige Abfüller Wilson & Morgan macht es sich zur Aufgabe, solch seltene Genüsse aufzutreiben und nach Europa zu importieren. Mit dem Auchentoshan 23 Jahre 1998 Traditional Oak bringt er einen intensiv-würzigen und gleichzeitig fruchtigen Single Malt auf den Markt. Ein Whisky voll Intensität: Wilson & Morgan Auchentoshan 23 Jahre Der aromatische Auchentoshan Whisky lagerte von 1998 bis zum Jahr 2021 in ausgewählten Eichenfässern, um seinen authentischen Charakter zu entwickeln. Dieser zeichnet sich durch seine beeindruckende geschmackliche Intensität aus. Eine fulminante Würze vereint sich mit einem fruchtig-süßen Hauch und einer blumigen Frische. Dank der dreifachen Destillation fasziniert der edle Tropfen Einsteiger und erfahrene Feinschmecker mit seiner Reinheit. Eine Brennerei, die ihren Whisky bis heute dreifach destilliert, befindet sich in den Lowlands. Durch das aufwendige Herstellungsverfahren erhalten ihre Delikatessen ein samtig-weiches Mundgefühl und eine facettenreiche Seele. Dieser außergewöhnliche Genuss passt zu den Abfüllungen, die Wilson & Morgan für sein Sortiment sucht. Mit dem Auchentoshan 23 Jahre 1998 Traditional Oak bringt er den Käufern eine Köstlichkeit voll geschmacklichen Tiefgangs nahe. Der Single Malt wartet mit einem kraftvollen Körper auf. Der hohe Alkoholgehalt verleiht ihm eine erinnerungswürdige Stärke, die pur ein unvergessliches Sinneserlebnis darstellt. Genießer, die einen milden Geschmack bevorzugen, trinken den Auchentoshan Whisky auf Eis oder gemixt in einem Cocktail. Mit dem Wilson & Morgan Auchentoshan 23 Jahre 1998 Traditional Oak gönnen sie sich ein Fest für die Sinne. Ätherisch-zarte Aromen betören Nase und Gaumen. Der Duft der Spezialität erinnert an eine blühende Frühlingswiese. Florale Töne mischen sich mit einem Hauch von frischem Gras. Unmittelbar danach erobert ein sommerliches Bouquet die Nase. Der Wohlgeruch saftiger Früchte schwängert die Luft. Der Anklang süßer Pfirsiche vereint sich mit reifer Maracuja, Aprikosen und cremiger Banane. Am Gaumen setzt sich das fruchtige Zusammenspiel fort. Mit jedem Schluck entfaltet sich der fruchtig-sommerliche Geschmack auf der Zunge. Eine intensive Frische, die an Rosenblüten erinnert, erfüllt den Mund, bevor eine sinnliche Süße auftaucht. In ihr treffen reife Pfirsiche auf saftige Waldbeeren. Süß, cremig und vollmundig geht der Whisky in einen honigartigen Abgang über. Das Finish küsst die Lippen mit einem Hauch kandierter Orange, überreifer Bananen und Sandelholz.

Inhalt: 0.7 Liter (498,57 €* / 1 Liter)

349,00 €*
W&M Beathan 2010-2022 Oloroso Finish 700 ml - 46%
Urtümlich, wild und widerspenstig wie sein Heimatland zeigt sich der Beathan Whisky aus dem Hause Wilson & Morgan. Die außergewöhnliche Kreation fasziniert Feinschmecker und Sammler mit ihrer geschmacklichen Dualität. In der preisgekrönten Delikatesse finden schwere, erdige Töne und leichte, fruchtige Anklänge harmonisch zueinander. Das Aroma von rauem Torf trifft auf den typischen Charakter der Speyside. Vom Beathan veröffentlichte das Unternehmen mit italienischen Wurzeln bereits mehrere Abfüllungen. Im Jahr 2022 folgte ein edler Tropfen, dessen elf Jahre Reifezeit seinen Geschmack prägen. Kräftige und gleichzeitig feine Töne umspielen mit jedem Schluck die Sinne. Insgesamt erschienen 766 Flaschen des Whiskys Wilson & Morgan Beathan 2010-2022 Oloroso Finish. Beathan 2010-2022 - Whiskygenuss mit weinigen Anklängen Suchen Genießer nach einem charakterstarken Whisky, der gleichzeitig sanfte Töne anschlägt, probieren sie den Beathan 2010-2022 Oloroso Finish. Die goldene Delikatesse destillierte der unabhängige Abfüller Wilson & Morgan im Jahr 2010. Sie schmeichelt Nase und Gaumen mit einer trockenen Eleganz, die in eine weinige Note übergeht. Der kräftige Anklang von Oloroso Sherry schließt das faszinierende Erlebnis für die Sinne ab. Nach dem Öffnen der Whiskyflasche bemerken Kenner ein leicht säuerliches Bouquet. Diese fruchtige Nuance vermischt sich mit einem buttrigen Hauch zu einem üppigen ersten Eindruck. Im Anschluss streichelt eine rauchige Wärme die Nase. Ein uriges Aroma schwebt durch die Luft. Es trägt Spuren von feuchtem Leder, roten Früchten und Balsamico-Essig in sich. Der rustikale Duft beeindruckt mit einem warm-würzigen Abschluss, der olfaktorisch an Heu, Stroh und polierte Ledersättel erinnert. Dieser leicht bäuerliche Eindruck setzt sich im Geschmack des Beathan Whiskys fort. Nehmen Feinschmecker einen Schluck des edlen Tropfens, erobert ein kraftvolles Profil ihren Mund. Das Geschmackserlebnis beginnt mit einer trockenen Eleganz, die weinige Anklänge nach sich zieht. Ihr folgt ein ledriger Akzent, der sich hartnäckig an den Gaumen schmiegt. Er schmeckt bitterscharf nach Kampfer und mild nach Süßholzwurzel. Ein holziger Unterton weckt vor dem inneren Auge Bilder von frisch gesägten Baumstämmen. Im vollmundigen Finish zeigt sich ein feiner Hauch von Heideblüten. Typisch für die Herkunft des Whiskys aus der Glenturret Distillery, führt er den Genuss zu einem würzigen und gleichzeitig erfrischenden Finale.

Inhalt: 0.7 Liter (98,57 €* / 1 Liter)

69,00 €*
W&M Beathan 2013-2021 Oloroso Finish 700 ml - 46%
Der Beathan Whisky aus der Glenturret Distillery fasziniert Feinschmecker mit seinem rauchigen Aroma. Der Single Malt stammt aus dem Süden der Highlands und trägt die milde Fruchtigkeit der Speyside in sich. Im Jahr 2013 destilliert, bildet er die aromatische Grundlage für eine köstliche Kreation des unabhängigen Abfüllers Wilson & Morgan. Nach seiner Reifezeit erhielt der edle Tropfen ein Oloroso-Finish. Danach füllte ihn das italienische Unternehmen 2021 mit einem Alkoholgehalt von 46 Prozent ab. Beathan 2013-2021: herbe und milde Nuancen im Einklang Als Fabio Rossi im Jahr 1992 sein Unternehmen Wilson & Morgan gründete, stand er vor einer Herausforderung. Die Qualität der auf dem Markt erhältlichen Whiskys reichte ihm nicht für seine Abfüllungen. Aus dem Grund reiste er nach Schottland, um hochkarätige Single Malts zu suchen. Mit dem Beathan fand er eine vielseitige Delikatesse, die würzige, rauchige und sanfte Töne in sich vereint. Der klassische Beathan Whisky beeindruckt mit seiner Kombination aus dunkler Rauchnote und leichter Fruchtigkeit. In der Abfüllung aus dem Jahr 2021 erhält er sein geschmackliches i-Tüpfelchen: das Oloroso Finish. Acht Monate lagert der Whisky in den Sherryfässern, damit sich die zarten und fulminanten Aromen miteinander verbinden können. Der weinige Anklang passt gut zu den bestehenden Elementen, sodass ein harmonisches Gesamtprofil entsteht. Olfaktorisch und geschmacklich zeugt der Wilson & Morgan Beathan 2013-2021 Oloroso Finish von sinnlicher Frische und rustikaler Leidenschaft. Nach dem Öffnen der Flasche bemerken Genießer seinen urigen Geruch. Dunkle, rauchige Aromen dringen in die Nase. Dazu kommt eine organische Schwere. Der Duft feuchter Erde geht in eine reichhaltige Torfnote über. Dieser Facettenreichtum setzt sich auf der Zunge fort. Im Mund präsentiert sich der Beathan 2013-2021 authentisch und außergewöhnlich. Stark und ungestüm wie ein Wildtier prescht er über die Geschmacksknospen. Obgleich ein deutlicher Einfluss von Sherry zur Geltung kommt, fehlt dem Single Malt die weinige Sanftheit. Durch den kraftvollen Unterton von Rauch wirkt er rau. An den Gaumen drängen leicht holzige Anklänge, die in ein ledriges Aroma übergehen. Dazu kommt eine leicht fettige Nuance, die an Mineralöl erinnert. Den kulinarischen Höhepunkt bildet das mit dieser Rauheit konkurrierende Finish. In ihm weicht die herbe Präsenz einer blumigen Eleganz, die Akzente wilder Heideblüten in sich trägt.

59,00 €*
W&M Ben Nevis 25 Jahre 1996 Oloroso Finish 700 ml - 52,1%
Die Brennerei Ben Nevis schmiegt sich in den westlichen Highlands an den Fuß eines Berges. Neben ihrer malerischen Lage beeindruckt sie mit ihrer Geschichte. Als eine der ersten Destillerien Schottlands gelang es ihr, Grain- und Malt-Whisky zu produzieren. Die verschiedenen Kreationen des Unternehmens zeichnen sich durch ihr außergewöhnliches Profil aus. Ein intensives, würziges Aroma mischt sich mit Torfrauch, Honig und Heidekraut. Dieser Facettenreichtum machte die Brennerei für den unabhängigen Abfüller Wilson & Morgan interessant. Zusammen brachten die Unternehmen einen Whisky voll Komplexität und Stärke auf den Markt: den Ben Nevis 25 Jahre 1996 Oloroso Finish. Kraftvoll wie der schottische Löwe: Ben Nevis 25 Jahre Oloroso Finish Auf der Flagge der früheren schottischen Könige prangt ein Löwe, der stolz seine Klauen zur Schau stellt. Er zeugt von Kraft und Anmut. Beide Eigenschaften verschmelzen auch im Whisky Ben Nevis 25 Jahre Oloroso Finish. Im Jahr 1996 destilliert, beeindruckt er mit seiner rauen, ungestümen Aromatik. Wild und leidenschaftlich erobert der Single Malt die Sinne, sodass er sich als Genuss für den anspruchsvollen Gaumen empfiehlt. Süße Anklänge und eine ansprechende Würze prägen den gut gereiften Whisky. Diese Intensität macht ihn zu einem seltenen Juwel für Kenner und Sammler. Er lagerte für ein Vierteljahrhundert in ausgewählten Holzfässern, um seinen delikaten Tiefgang zu erlangen. Anschließend füllte ihn das Unternehmen Wilson & Morgan für 30 Monate in First-Fill-Oloroso-Fässer. Diesem Finish verdankt der Ben Nevis 25 Jahre seine sanften Fruchtakzente. Sein Bouquet zeugt von einer überraschenden Wildheit. Fruchtige und rauchige Anklänge prallen wie ein Feuerwerk für die Sinne aufeinander. Zunächst schwirrt eine tropische Frische durch die Luft. Sie kitzelt die Nase mit Aromen von Ananas, Passionsfrucht und Grapefruit. Dieser Fruchtigkeit schließt sich eine dezent weinige Note an. Sie unterstreicht die erfrischende Leichtigkeit des edlen Tropfens. Als Ausgleich zu den süßen Komponenten schließen Balsamico-Essig und eine nussige Würze den olfaktorischen Eindruck ab. Die gleiche impulsive Mischung aus Frucht und Gewürznote dominiert den Geschmack. Mit dem ersten Schluck dringt ein Hauch reifer Wassermelone in den Mund. Die üppige Süße geht in eine trockene Eleganz über. Spuren von dunklem Rauch ziehen sich durch das Geschmacksbild, bevor Genießer das würzige Finish wahrnehmen. In diesem vereint sich ein herber Anklang von Eichenholz mit einer frischen Mineralität.

Inhalt: 0.7 Liter (570,00 €* / 1 Liter)

399,00 €*
Nur 3 auf Lager!
W&M Benrinnes 14 Jahre 2007 Oloroso Finish 700 ml - 57,9%
Neben dem Berg Ben Rinnes im Norden Schottlands steht die gleichnamige Destillerie, die Peter Mackenzie im Jahr 1826 erbaute. Hier entsteht ein leichter Speyside-Whisky, der dem Gaumen mit floralen Tönen schmeichelt. Wollen Genießer diese Aromatik mit einer zarten Fruchtigkeit kombinieren, probieren sie den Benrinnes 14 Jahre 2007 Oloroso Finish von Wilson & Morgan. Wilson & Morgan Benrinnes 14 Jahre - der fruchtig-frische Kraftprotz Der italienische Abfüller Wilson & Morgan macht es sich zur Aufgabe, hochkarätigen Whiskys ein einprägsames Finish zu verleihen. Dadurch zeigt er Feinschmeckern den „Italian Way to Scotland's Finest Whiskies“. Das von Fabio Rossi gegründete Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl schottischer Brennereien zusammen, darunter auch Benrinnes. Aus dieser Kooperation ging der Wilson & Morgan Benrinnes 14 Jahre 2007 Oloroso Finish hervor. Den aromatischen Whisky destillierte die Brennerei im Jahr 2007. Anschließend erwartete ihn eine 14-jährige Reifezeit, in der er seinen unverkennbaren Charakter ausprägte. Nach der Holzfasslagerung füllte ihn Wilson & Morgan für 20 Monate in zwei Oloroso Sherry Casks ab. Der trockene Einfluss des Sherrys kommt bei der Delikatesse olfaktorisch und geschmacklich zur Geltung. Den Duft des Whiskys dominiert eine intensive Schärfe. Darunter taucht ein zitroniges Aroma auf. Töne von Zitronenschale und Bergamotte umspielen die Nase, bevor sich eine mineralische Frische ihren Weg bahnt. Den Höhepunkt des Geruchs bildet eine organische Note, die an feuchtes Holz erinnert. Die Mischung aus Würze, fruchtigen und holzigen Einschlägen setzt sich im Geschmack fort. Die Zitrusnote erobert den Mund beinahe stürmisch. Sie tanzt gleichzeitig leicht und überraschend scharf über die Geschmacksknospen. Damit bildet sie den fulminanten Gegenpart zur Süße des Getreides. Den kraftvollen Single Malt füllte Wilson & Morgan im Jahr 2021 in 193 Flaschen ab. Die limitierte Edition ist für Feinschmecker und Sammler gleichermaßen interessant. Der Alkoholgehalt der Delikatesse beträgt 57,9 Prozent. Daher verdünnen Kenner sie mit ein paar Tropfen Wasser, um die Intensität zu mildern. Auch Eis nimmt dem Benrinnes Whisky seine rauen Kanten. Jedoch kommt durch die Zugabe von Wasser die zitronige Frische stärker zur Geltung.

Inhalt: 0.7 Liter (155,71 €* / 1 Liter)

109,00 €*
W&M Benrinnes 2011-2021 PX Finish 700 ml - 46%
Für Feinschmecker, die den vielseitigen Genuss suchen, empfiehlt sich der Benrinnes 2011-2021 PX Finish aus dem Hause Wilson & Morgan. Der Single Malt stammt aus dem Norden Schottlands. In ihm treffen frisch-fruchtige und malzige Töne in einer famosen Geschmacksexplosion aufeinander. Der unabhängige Abfüller aus Italien veröffentlichte den edlen Tropfen 2021 in seiner „Barrel Selection“. Benrinnes 2011-2021 PX Finish - ein Whisky mit zwei Seelen Bei einem guten Whisky brauchen Genießer hinsichtlich des Geschmacks keine Langeweile zu befürchten. Er hält überraschend aromatische Akzente bereit. Das gilt ebenfalls für den Wilson & Morgan Benrinnes 2011-2021 PX Finish. Hierbei handelt es sich um eine komplexe Delikatesse, in der zwei Seiten um die geschmackliche Vorherrschaft kämpfen. Der Single Malt aus der Region Speyside vereint fruchtige und blumige Komponenten. Nach seiner langen Reifezeit verbrachte er ein weiteres Jahr in ausgesuchten Fässern, die im Vorfeld Pedro-Ximénez-Sherry enthielten. Diesem Finish verdankt er eine außergewöhnliche Frische, die seine leichte Würze ausgleicht. Der goldene Benrinnes Whisky zeichnet sich durch sein aromatisches Gleichgewicht aus. Duft und Geschmack bilden einen Kompromiss aus klassischen und aufregenden Elementen. Der weinige Anklang trifft auf eine natürliche Malzigkeit. Süße Früchte und trockene Tannine beginnen einen sinnlichen Reigen, der dem charakteristischen Stil der Brennerei Benrinnes treu bleibt. Der geschmeidige Single Malt schmeichelt der Nase mit einer nussigen Nuance. Ebenso taucht eine sanfte Honignote auf. Der aparte Geruch von Rosinen trifft auf die Opulenz von Pfirsichduft. Ebenso können Genießer das Aroma knackiger Aprikosen und grüner Äpfel im Bouquet wahrnehmen. Mit seinem erfrischenden Duft macht der Benrinnes 2011-2021 Pedro Ximénez Finish Lust auf ein erinnerungswürdiges Geschmackserlebnis. Die Kombination aus fruchtigen Tönen, cremigem Sherry und pfeffriger Würze erfüllt kraftvoll den Mund. Die weiche Textur und die saftig-süßen Anklänge gleichen die trockenen Tannine aus. Den Benrinnes 2011-2021 PX Finish füllt Wilson & Morgan mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent ab. Dadurch empfiehlt er sich als purer Genuss oder Basis für einen Cocktail. Suchen Feinschmecker eine aromatische Erfrischung, trinken sie den Whisky auf Eis. Aufgrund seines abgerundeten Charakters kommt der Benrinnes 2011-2021 für Einsteiger und Kenner infrage.

Inhalt: 0.7 Liter (84,29 €* / 1 Liter)

59,00 €*
W&M Bowmore 21 Jahre 2000 Oloroso Finish 700 ml - 56,5%
Um die richtigen Single Malts für seine inzwischen international bekannte „Barrel Selection“ zu finden, reiste Fabio Rossi, der Gründer von Wilson & Morgan, durch ganz Schottland. Bereits seit 1992 macht er es sich zur Aufgabe, Whiskyfans in die Welt der seltenen Malzwhiskys einzuführen. Dafür wählt er edle Tropfen mit einer Reifezeit zwischen zehn und 30 Jahren. Teilweise entwickeln sie durch eine zusätzliche Nachreifung in Rum-, Portwein- oder Sherryfässern ein außergewöhnliches Geschmacksprofil. Zu den Kreationen, die mit ihrem samtweichen Oloroso Sherry Finish der Zunge schmeicheln, gehört der Wilson & Morgan Bowmore 21 Jahre. Sanfte und kraftvolle Nuancen im Einklang: Wilson & Morgan Bowmore 21 Jahre Die Single Malts, die der Abfüller Wilson & Morgan für die „Barrel Selection“ auswählt, bleiben bis zum Höhepunkt ihrer Reife in den schottischen Destillerien. Nach einer Verkostung durch Rossi selbst folgen die Abfüllung und der Verkauf an Importeure auf der ganzen Welt. Zu den Kreationen, die aufgrund ihrer geschmacklichen Opulenz in Erinnerung bleiben, gehört der 21 Jahre alte Bowmore. Im Vergleich zu anderen Single Malts von der Insel Islay besitzen die edlen Tropfen aus der Brennerei Bowmore einen geringen Torfanteil im Aroma. Dadurch zeichnen sie sich durch einen weichen und sanften Geschmack aus. Während der Reifung über den langen Zeitraum von 21 Jahren mildert sich die Rauchigkeit des Wilson & Morgan Bowmore 21 Jahre 2000 Oloroso Finish zusätzlich ab. Den Duft des Whiskys dominiert eine üppige Fruchtnote, umspielt von floralen Anklängen. Der süße Geruch kandierter Orangen übernimmt beim olfaktorischen Eindruck der Delikatesse die Vorherrschaft. Neben einer blumigen Eleganz streicheln die Aromen von feuchter Erde und Leder über die Nase. Die Kombination aus fruchtigen und schweren Tönen klingt langsam ab, um einer angenehmen Eichenwürze Platz zu machen. Am Gaumen entfaltet der Single Malt erneut eine tropisch-fruchtige Leidenschaft. Eine fulminante Süße, die an überreife Tropenfrüchte erinnert, legt sich über die Zunge. Dazwischen blitzen säuerliche Akzente von Orangen auf. Die feine Nuance von Rosinen vermischt sich mit einem Hauch Torf. Dezent verwöhnen Eindrücke von rotem Tee, Süßholz und warmer Erde die Sinne. Das Oloroso Sherry Finish schenkt dem Whisky einen würzig-süßen Abgang. Insgesamt beeindruckt er mit einem kraftvollen Charakter.

Inhalt: 0.7 Liter (855,71 €* / 1 Liter)

599,00 €*
W&M Bowmore 25 Jahre 97-22 Sherry Wood 700 ml - 48,2%

Inhalt: 0.7 Liter (1.054,00 €* / 1 Liter)

737,80 €*
W&M Bowmore 25 Jahre Sherry Wood Decanter 700 ml - 48,2%

Inhalt: 0.7 Liter (1.683,00 €* / 1 Liter)

1.178,10 €*
Derzeit nicht lieferbar
W&M Bunnahabhain 18 Jahre 2002 Sherry Wood 700 ml - 54,6%
Ein fruchtiger Kuss begrüßt Genießer, die den Wilson & Morgan Bunnahabhain 18 Jahre 2002 probieren. Die Basis für die Kreation bildet ein Single Malt aus der nördlichsten Brennerei der Insel Islay. Die Bunnahabhain Distillery entstand im Jahr 1881 und macht sich seither mit edlen Tropfen voll Kraft und Authentizität einen Namen. Für den Bunnahabhain 18 Jahre 2002 Sherry Finish tat sie sich mit dem unabhängigen Abfüller Wilson & Morgan zusammen. W&M Bunnahabhain 18 Jahre 2002 - die Kombination aus Frische und Fulminanz Die Single Malts der Bunnahabhain Distillery zeichnen sich durch ihren rauchigen und maritimen Charakter aus. Eine zarte Salznote begleitet das vielschichtige Aroma und verhilft ihm zu einer außergewöhnlichen Tiefe. Dieser Wiedererkennungswert zeigt sich auch im Wilson & Morgan Bunnahabhain 18 Jahre 2002 Sherry Finish. Der Whisky beeindruckt mit einem gleichermaßen fruchtigen und urigen Profil. Durch das Finish in ausgesuchten Sherryfässern haftet ihm ein weiniger Anklang an. Der Duft der Delikatesse spiegelt deren Komplexität wider. Gießen Feinschmecker sie ins Glas, genießen sie zunächst ein süßes, reichhaltiges Bouquet. Der Geruch von roten Früchten, sonnenverwöhnten Kirschen und saftigen Aprikosen strömt ihnen in die Nase. Später löst eine herbe Note das fruchtig-frische Zusammenspiel ab. Weinige Duftnoten mischen sich mit einem nussigen Hauch. Die Süße weicht zunehmend einer trockenen Fruchtnote. Ebenso streicheln dunkle Aromen die Nase. Sie duften nach Kaffee und geröstetem Getreide. Der Single Malt mit Sherry Finish beeindruckt Kenner mit seinem würzigen Geschmack. Am Gaumen entfalten sich würzige und pfeffrige Nuancen. Der Anklang von Leder kitzelt die Zungenspitze, bevor eine beinahe rohe Wildheit das geschmackliche Finale einleitet. Im Abgang zeigt die Köstlichkeit aus der Brennerei Bunnahabhain eine Moschusnote, deren Schärfe mit jedem Schluck zunimmt. Mit diesem Whisky von der Insel Islay holen sich Feinschmecker einen facettenreichen Genuss ins Haus. Diesen füllte Wilson & Morgan 2020 mit einem Alkoholvolumen von 54,6 Prozent ab. Aufgrund seiner Stärke empfiehlt es sich, den Single Malt mit Wasser zu verdünnen oder „on the rocks“ zu trinken. Neben dem Bunnahabhain 18 Jahre 2002 Sherry Finish stammt eine weitere, ebenso alte Kreation der Bunnahabhain Distillery von Wilson & Morgan. Der 18 Jahre gereifte Sherry Wood Whisky erschien im Jahr 2019. Beim „Roma Whisky Festival“ 2020 sicherte er sich die Goldmedaille.

Inhalt: 0.7 Liter (284,29 €* / 1 Liter)

199,00 €*
Derzeit nicht lieferbar
W&M Bunnahabhain 28 Jahre 1990 Traditional Oak 700 ml - 44,9%

Inhalt: 0.7 Liter (612,86 €* / 1 Liter)

429,00 €*
Nur 1 auf Lager!
W&M Bunnahabhain 30 Jahre 1989-2019 Sherry Finish 700 ml - 47,6%
Je länger ein Whisky reift, desto stärker und facettenreicher prägen sich seine Aromen aus. Mit dem 2019 abgefüllten Wilson & Morgan Bunnahabhain Sherry Finish erschien ein edler Tropfen mit einer Lagerzeit von 30 Jahren. Der gut ausbalancierte Single Malt stammt von der Insel Islay. Im Norden des Eilands befindet sich die berühmte Bunnahabhain Brennerei, die ihn 1989 destillierte. Ehrwürdig alt und erfrischend anders: W&M Bunnahabhain 30 Jahre Sherry Finish Den harmonischen Single Malt mit Sherry Finish füllte das italienische Unternehmen Wilson & Morgan in Fassstärke ab. Der Alkoholgehalt beträgt 47,6 Prozent. Kenner schätzen den milden Charakter des Bunnahabhain Whiskys. Sie genießen ihn pur oder geben Eiswürfel mit ins Glas. Ebenso bietet sich der geschmackliche Hochkaräter als edle Basis für Cocktails an. Der Wilson & Morgan Bunnahabhain 30 Jahre 1989-2019 Sherry Finish schmeichelt dem modernen und traditionsbewussten Gaumen. Da der unabhängige Abfüller den edlen Tropfen auf 402 Flaschen limitierte, ist er für Sammler von großem Interesse. Seine komplexen Aromen erhält der Whisky durch die lange Lagerzeit und das Finish in Oloroso-Sherryfässern. Er präsentiert sich als vollmundige Delikatesse, die charakteristische Anklänge eines Islay-Malts in sich trägt. Zart salzige und maritime Nuancen veredeln ihren Duft und Geschmack. Sie schenken dem Bunnahabhain 30 Jahre seine erfrischende Vitalität. Durch die lange und langsame Reifung zeichnet sich der ungetorfte Whisky durch einen vielschichtigen Ausbau aus. In ihm finden blumige, würzige und malzige Anklänge harmonisch zueinander. Die vierjährige Nachreifung in Second-Fill-Oloroso-Fässern schenkt ihm eine trockene Fruchtigkeit. Obgleich sich der Einfluss des Sherrys im Hintergrund hält, prägt er den Geschmack des Whiskys. Nehmen Genießer einen Schluck, legt sich ihnen eine florale, zart weinige Basisnote auf die Zunge. Das geschmeidige Mundgefühl schmeichelt dem Gaumen, an den sich ein Hauch von Malz haftet. Zu ihm gesellt sich die cremige Süße von Honig. Dem sanften Zusammenspiel schließt sich eine aufregende Frische an. Spritzige Zitrusnoten erobern die Geschmacksknospen und verwöhnen sie mit den Aromen von Bergamotte, kandierter Zitrone und Orangenschale. Die cremige Malznote des Whiskys weicht einer eleganten Trockenheit. Anschließend taucht eine aparte Würze an der Zungenspitze auf. Der lang anhaltende Abgang beeindruckt durch ein Mosaik aus organischen Noten. Spuren von Pfeffer mischen sich mit holzigen und ledrigen Nuancen. Diese Mischung aus Zartheit und wilder Leidenschaft macht den Wilson & Morgan Bunnahabhain 30 Jahre 1989-2019 Sherry Finish zu einem erinnerungswürdigen Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (855,71 €* / 1 Liter)

599,00 €*
Derzeit nicht lieferbar
W&M Caol Ila 10 Jahre 2010 Traditional Oak 700 ml - 60,1%

Inhalt: 0.7 Liter (128,43 €* / 1 Liter)

89,90 €*
Derzeit nicht lieferbar
W&M Caol Ila 12 Jahre 2009 PX Finish 700 ml - 55,3%
Mit dem Caol Ila 12 Jahre 2009 PX Finish feiert der 1992 gegründete unabhängige Abfüller Wilson & Morgan sein 30-jähriges Bestehen. Die Grundlage für den edlen Tropfen bildet ein im Jahr 2009 destillierter Single Malt Whisky. Zwölf Jahre reifte er, um sein fruchtiges Finish zu erhalten. Für das köstliche Endergebnis lagerte er weitere sechs Monate in Eichenholzfässern, die vormals Sherry aus dem Hause Pedro Ximénez enthielten. Wilson & Morgan Caol Ila 12 Jahre: das Kraftpaket unter den Single Malts Als der Wilson & Morgan Caol Ila 12 Jahre 2009 PX Finish 2022 auf dem Markt erschien, beeindruckte er Genießer mit seinem kräftig-vollmundigen Geschmack. Die Basis für den edlen Tropfen bildet ein charakterstarker Single Malt Whisky von der Insel Islay. Seine rauchigen Torfnoten umschmeicheln Nase und Gaumen. Durch das unverkennbare Sherry-Finish wartet die Delikatesse mit einem fruchtigen Hauch auf. Dennoch steht das intensive Torfaroma im Mittelpunkt. Das Zusammenspiel der süßen und fulminanten Komponenten verleiht dem Whisky eine außerordentliche Komplexität. Der Duft des W&M Caol Ila 12 Jahre ist Sinnbild für seine wild-romantische Heimat. In ihm treffen Anklänge von feuchtem Leder, Kampfer und warmem Sandelholz aufeinander. Dazwischen bemerken Kenner eine würzige Eichenholznote, die in den bittersüßen Geruch frischer Kräuter übergeht. Diese Mischung aus dunkler Eleganz und kraftvoller Würze setzt sich im Geschmack fort. Der Einfluss des Pedro Ximénez Sherrys zeigt sich lediglich in einer leicht weinigen Note, die den kraftvollen Charakter des Single Malts zusätzlich betont. Ein Hauch Seeluft scheint mit jedem Schluck die Zungenspitze zu kitzeln. Am Gaumen entfaltet sich ein trockenes Aroma, in dem eine kühle Rauchnote die Oberhand gewinnt. Sie erinnert an erkaltete Holzkohle nach einem Grillabend am Meer. Dahinter zeigt sich ein warm-erdiger Ton. Der Geschmack von Süßholzwurzel verbindet sich mit einer sanften Süße, die an Orangenmarmelade erinnert. Das würzig-weinige Geschmackserlebnis geht in einen langen und erinnerungswürdigen Abgang über. In diesem gesellen sich Anklänge von Balsamico und frischer Minze zur intensiven Rauchnote. Der kräftige Charakter des Wilson & Morgan Caol Ila 12 Jahre 2009 PX Finish kommt gut zur Geltung, wenn Feinschmecker ihn pur trinken.

Inhalt: 0.7 Liter (149,99 €* / 1 Liter)

104,99 €*
W&M Linkwood 2013-2021 Virgin Oak 700 ml - 46%
Eigenschaften
Alter: 8 Jahre
Jahrgang: 2013
Land: Schottland
Region: Speyside
Unterteilung: Scotch Single Malt Whisky
Näherungswerte
Zusätzliche Informationen
Inhalt/Alkoholgehalt: 700 ml - 46%
Allergene: keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten
verantw. Lebensmittelunternehmer: Rossi & Rossi*Viale iv Novembre 62*31100 Treviso*Italien
Herkunft: Schottland
Zutatenverzeichnis: bis dto. keine Angabe des Verantwortlichen Lebensmittelunternehmer bekannt

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


http://www.internetsiegel.net