Inhalt: 0.75 Liter (5,08 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (17,66 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (22,71 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (13,61 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (35,64 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (20,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (14,57 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (16,07 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (21,11 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (27,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (8,50 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (20,91 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.05 Liter (59,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (35,64 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.4 Kilo (21,30 €* / 1 Kilo)
Inhalt: 4.5 Liter (31,74 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (25,26 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (29,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (15,91 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (19,09 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.05 Liter (59,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (15,91 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (15,91 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (15,91 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (18,04 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (19,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (18,64 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (25,34 €* / 1 Liter)
Unternehmer Girolamo Luxardo und seine Frau ließen sich 1817 in Zara nieder. Während er seinen Tätigkeiten als konsularischer Abgesandter nachging, widmete sie sich dem Herstellen von Spirituosen im eigenen Heim. Dies war damals in dieser Region alles andere als unüblich, doch Luxardos Frau legte besonderen Eifer an den Tag. So hatte sie es sich in den Kopf gesetzt, den "rosolio manaschino", einen in dieser Region sehr beliebten und traditionsreichen Likör, zu perfektionieren. Luxardo unterstützte seine Frau in ihrem Vorhaben, da ihre Liköre schon bald in der Umgebung großen Anklang fanden. 1821 errichtete er eine Destillerie und dies stellt den Anfang der Marke Luxardo und ihres Siegeszuges dar.
Acht Jahre lang feilten die beiden Unternehmer gemeinsam daran, den hauseigenen Likör zu verbessern und die Produktbandbreite zu erweitern. Selbst Kritiker ließen sich inzwischen von der hohen Qualität der Produkte beeindrucken und der österreichische Regent erkannte schließlich die Marke bzw. das Schaffen des Ehepaars offiziell an und bedachte sie mit einem Privileg. Das Unternehmen blieb in der Hand derselben Familie. 1913 sorgte ein Mitglied der dritten Generation dafür, dass eine hochmoderne Destillerie errichtet wurde. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde Zara Teil des italienischen Königreichs und die Luxardo-Destillerie entwickelte sich zur renommiertesten ihrer Art in ganz Italien. Dem Erfolg wurde jedoch durch den Zweiten Weltkrieg ein jähes Ende gesetzt. Nicht nur wurde die Stadt, und mit ihr die inzwischen riesige Destillerie, vollkommen zerstört, es überlebte von dem ganzen Luxardo-Klan nur ein einziges Mitglied.
Giorgio Luxardo ließ sich in der italienischen Provinz Venetien in der Nähe von Padua nieder und machte sich mit viel Ehrgeiz, Hingabe und Fachwissen daran, das Unternehmen wieder aufzubauen. Er verhalf der Marke Luxardo dazu, wieder zu einem der berühmtesten Namen Italiens zu werden. Noch heute befinden sich die Produktionsanlagen an diesem Standort. Es kümmert sich inzwischen die sechste Generation der Luxardos um den Betrieb und hält die Ziele der Gründer aufrecht.
Die Marke Luxardo steht für den vielseitigen und typisch italienischen Spirituosengenuss. Zum Sortiment zählen Sambuca, Grappa, Amaretto, Limoncello und Passione Nera. All jene Getränke sind eng mit der italienischen Kultur verbunden, erfreuen sich jedoch weltweit großer Beliebtheit. In einer separaten Gourmetlinie werden erlesene Fruchtsirups, Likörkonzentrate und eine Marmelade vermarktet. Liköre gehören ebenfalls zur Produktpalette dazu und finden sich bei uns im Shop, da sie es mehr als wert sind, ausprobiert und gebührend genossen zu werden.